Bei einem Verkehrsunfall in Moritzberg ist eine 22-jährige Frau schwer verletzt worden.
Die Hildesheimerin hatte auf der Elzer Straße gewendet, ohne auf den Verkehr zu achten.
Ein 65-jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem quer auf der Fahrbahn stehenden Fahrzeug zusammen.
Die 22-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Weil der 65-jährige Hildesheimer alkoholisiert Auto gefahren war, leitete die Polizei gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
cly
24-jähriger prallt mit Auto gegen Baum
Salzgitter-Bad.
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag morgen hat sich ein 24-jähriger Mann Schnittverletzungen im Gesicht zugezogen.
Der Salzgitteraner war gegen 4 Uhr 50 von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Polizeiangaben nach war der Mann alkoholisiert Auto gefahren.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Sonntag morgen gegen 6 Uhr 50 ebenfalls in Salzgitter-Bad.
Eine 21-jährige Salzgitteranerin kam mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab und prallte auf einen am Fahrbahnrand geparkten Wagen.
Der entstandene Sachschaden beträgt rund 20 Tausend Euro.
Die 21-Jährige stand während der Autofahrt unter starkem Alkoholeinfluss.
cly
Johanniter haben neuen Landespfarrer
Hildesheim/Celle.
Pastor Wulf Lothar Köppe aus Eldingen bei Celle wird neuer Landespfarrer der Johanniter-Unfall-Hilfe.
Wie der Johanniter-Landesverband Niedersachsen-Bremen am Donnerstag in Hildesheim mitteilte, wird der 59-jährige am Mittwoch in sein Ehrenamt eingeführt.
Der Theologe hat nach Angaben der Johanniter jahrelange Erfahrung als Krankenhaus- und Notfallseelsorger.
Er soll Johanniter-Mitarbeitern bei der Verarbeitung von Erfahrungen helfen.
cly
Freundeskreis Weltkulturerbe stellt Info-Container am Fuß des Michaelishügels auf
Hildesheim.
Der Freundeskreis für den Erhalt des Weltkulturerbes St.Michael stellt heute einen Info-Container am Fuß des Michaelishügels auf.
Der Info-Container soll in den nächsten Jahren über die große Sanierung von St.Michael informieren.
Der Freundeskreis Weltkulturerbe besteht seit drei Jahren und hat bisher 85.000 Euro für sie Sanierung der Michaelis-Kirche gesammelt.
Der erste stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises, Jürgen Götz, sieht in den Leistungen des Vereins ein Zeugnis des Bürgersinns, der auch in finanziell schwierigen Zeiten viel bewegen kann.
apm
Weniger Erwerbstätige in Niedersachsen
Hannover.
Im zweiten Quartal 2005 hat sich die Zahl der Erwerbstätigen in Niedersachsen zum gleichen Vorjahreszeitraum um 0,3 Prozent verringert.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verlief die Entwicklung damit etwas schlechter als im Durchschnitt aller Bundesländer.
Insgesamt arbeiteten im zweiten Vierteljahr gut 3,5 Millionen Menschen in Niedersachsen.
Mit der erstmaligen Veröffentlichung von Quartalszahlen für einzelne Bundesländer haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine Lücke in der Arbeitsmarktbeobachtung geschlossen.
Von nun an werden vierteljährlich länderspezifische Beschäftigungszahlen veröffentlicht.