Neue Richtlinien gegen Schulschwänzen in Salzgitter
Salzgitter
Die Stadt Salzgitter hat neue Richtlinien zum Umgang mit Schulschwänzern herausgegeben. Wie die Pressestelle der Stadt mitteilte, werden die Richtlinien in den nächsten Tagen als Broschüre an die Schulen verteilt.
Die Broschüren stellen unter anderem pädagogische und rechtliche Möglichkeiten vor und geben Tipps für den Umgang mit Schulschwänzern.
Zusätzlich wird es Workshops an den Schulen geben.
Im Jahr 2000 wurden in Salzgitter rund 150 Fälle von Schulverweigerung zur Anzeige gebracht. Diese Zahl sei jedoch wahrscheinlich nur die Spitze eines Eisberges, hieß es bei der Stadt.
fx
Bürgerstreife zunächst noch nicht in Hildesheim
Hildesheim
In Hildesheim wird voraussichtlich noch nicht mit der Einrichtung einer Bürgerstreife gerechnet.
Das sagte der Sprecher des Innenministeriums, Michael Knaps, auf Radio Tonkuhle.
Wie gestern bekannt wurde, plant das niedersächsische Innenministerium derzeit die Schaffung von freiwilligen Bürgerstreifen im Land.
Die Streifen sollen ein zusätzliches Instrument sein, um das Sicherheitsgefühl der Landesbewohner zu erhöhen.
Laut Innenminister Uwe Schünemann sollen die Bürgerstreifen Straftaten melden, sind jedoch unbewaffnet und sollen keine polizeilichen Befugnisse haben.
Bereits ab 1. Januar 2006 sollen Pilotprojekte in einzelnen Kommunen möglich sein.
cly
Niedersachsens Innenministerium will Bürgerstreife einrichten
Hannover
Das niedersächsische Innenministerium will im Land eine freiwillige Bürgerstreife einrichten.
Das bestätigte der Sprecher des Ministeriums, Michael Knaps, auf Anfragen von Radio Tonkuhle.
Die Bürgerstreife solle ein zusätzliches Instrument sein, um das Sicherheitsgefühl der Landesbewohner zu erhöhen.
Die Bürger sollen Straftaten melden, jedoch unbewaffnet sein und keine polizeilichen Befugnisse erhalten.
Ab 1. Januar 2006 sollen Pilotprojekte in einzelnen Kommunen möglich sein.
Laut Knaps hätten bereits Northeim, Celle und Wilhelmshaven ihr Interesse angemeldet.
Ob auch Hildesheim über eine Bürgerwehr nachdenke, sei im Ministerium nicht bekannt.
cly
Klein-Laster entwendet
Hildesheim
In der Nacht zum Montag haben noch unbekannte Täter einen weißen Klein-LKW der Marke Fiat Fiorino entwendet.
Das teilte die Polizei Hildesheim heute mit.
Der Eigentümer hatte das Fahrzeug zu Wartungsarbeiten bei einer Firma in der Käthe-Paulus-Straße abgestellt.
Nach Polizeiangaben ist das Fahrzeug mit der auffälligen Rundumbeschriftung
„Water Concepts“ versehen.
kh
Zahl der Rechtsextremisten in Niedersachsen 2004 gestiegen
Hannover
In Niedersachsen ist die Zahl der Rechtsextremisten im vergangenen Jahr gestiegen.
Das sagte Innenminister Uwe Schünemann der Neuen Presse.
Laut Schünemann sei die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 15 auf 365 gestiegen.
Gleichzeitig sei die Zahl der gewaltbereiten Skinheads zurückgegangen.
Der geografische Schwerpunkt des Rechtsextremismus läge in der Gegend um Rotenburg und Verden, so der CDU-Politiker.
Allerdings habe der Verfassungsschutz sehr gute Aufklärungsarbeit bei Eltern und Jugendlichen geleistet.
Schünemann sagte weiter, Niedersachsen wolle konsequent gegen den Islamismus vorgehen.
Schon jetzt sei das Land im Bundesvergleich führend beim Kampf gegen Islamisten.
So genannte verdachtsunabhängige Kontrollen hätten bereits dazu geführt, dass
Hassprediger nicht mehr gern nach Niedersachsen kämen, weil sie hier besonders fürchten müssen, erkannt zu werden.