Menschen protestieren morgen gegen Gewalt an Frauen
Unter dem Motto „One Billion Rising" wollen weltweit Menschen am Donnerstag gegen Gewalt an Frauen demonstrieren. Wie Organisatoren in Osnabrück am Montag mitteilten, werde es in Deutschland Aktionen in rund 120 Städten geben, unter anderem auch in Hannover und Braunschweig.
Teilnehmende würden auf Plätzen, Straßen, in Parks, Büros und Schulen tanzen, um ein Ende der Gewalt einzufordern. Betroffen von körperlicher Gewalt seien Frauen auf der ganzen Welt, auch im "sogenannten freien Westen", sagte Mitorganisatorin Maria Braig. In Europa werde statistisch jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens geschlagen oder sei sexueller Gewalt ausgesetzt.
al
VHS stellt neue Geschäftsführerin vor
Dr. Margitta Rudolph wird neue Geschäftsführerin der Hildesheimer Volkshochschule. Das gab der Aufsichtsrat der VHS vor wenigen Minuten offiziell bekannt. Rudolph tritt damit die Nachfolge von Hartwig Kemmerer an, der zum 31.07. in Ruhestand geht.
Der Entscheidung ging ein längeres Bewerbungsverfahren voraus. Die Abstimmung im Aufsichtsrat der Volkshochschule fiel einstimmig aus. Rudolph ist derzeit noch am Institut für Angewandte Erziehungswissenschaften der Uni tätig. An der VHS nimmt sie zum 1. August ihre neue Tätigkeit auf.
fx
Spielplatzflächen sollen öffentlich bleiben
Nach der Aufgabe von 30 Spielplätzen im Stadtgebiet sollen deren Flächen weiterhin für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Das sagte Karin Goldmann von den Grünen. Demnach könnten die Grünflächen zum Beispiel als sogenannter Quartiersplatz genutzt werden, auf dem man sich treffen könne. In anderen Städten seien solche Umwandlungen schon sehr erfolgreich gewesen. Über die genaue Nutzung - etwa, ob vereinzelt Boule-Bahnen angelegt werden könnten, sollen die jeweiligen Ortsräte entscheiden.
Im Zuge der Sparmaßnahmen für den Zukunftsvertrag hatte der Rat die Aufgabe der Spielplätze beschlossen.
fx
Antje Niewisch-Lennartz wird neue Justizministerin
Die Grünen-Politikerin Antje Niewisch-Lennartz wird neue niedersächsische Justizministerin.
Das gaben die Landes-Grünen am Montagabend in Hannover bekannt. Niewisch-Lennartz ist Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Hannover. Die 61-Jährige ist als stellvertretende Sprecherin des Gerichts sowie als Mediatorin tätig und ist stellvertretende Bürgermeisterin im hannoverschen Stadtbezirk Misburg-Anderten. Sowohl fachlich als auch von ihrem politischen Geschick bringe Niewisch-Lennartz alle Qualitäten mit, um das Ministeramt optimal auszufüllen, sagte der Grünen-Landesvorsitzende Jan Haude zur Nominierung.
cly
Kirchenkreis muss unternehmerisches Denken lernen
Der Kirchenkreistag Hildesheim-Sarstedt hat seine Arbeit für die neue Legislaturperiode aufgenommen.
Als Vorsitzende wurde am Freitag Maria-Christine Schäffer aus Barienrode in ihrem Amt bestätigt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Pastor Lutz Krügener aus Sarstedt bestimmt, Eva Cramer, Holger Schaper und Volker Kretschmer stehen dem Vorstand als Beisitzer bei. Der neue Kirchenkreisvorstand nimmt seine Arbeit für sechs Jahre auf. Superintendent Helmut Aßmann sagte, Ziel der Arbeit müsse es sein, Maßnahmen gegen die Finanzknappheit der Kirche in den kommenden Jahre zu ergreifen. Andernfalls sei es möglich bis 2017 mindestens vier Pfarrstellen zu verlieren - das habe es in der Geschichte des Kirchenkreises noch nie gegeben. Die Kirche müsse unternehmerisches Denken lernen und neue Einnahmequellen erschließen, um einen Aderlass zu verhindern.