Uni Hildesheim will Migranten für Lehrerberuf begeistern
Mit einem Schülercampus will die Universität Hildesheim junge Migranten für den Lehrerberuf begeistern.
Wie die Hochschule am Dienstag mitteilte, habe fast jeder dritte Schüler ausländische Wurzeln. In manchen Großstadt-Schulen liege der Anteil bei über 60 Prozent, in einzelnen Klassen bei bis zu 90 Prozent. Der Anteil der Lehrkräfte mit Migrationshintergrund werde dagegen bundesweit auf vier bis sechs Prozent geschätzt. Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte würden dringend als Vorbilder und Vertraute gebraucht. Während des viertägigen Schülercampus kommen rund 30 Schüler mit erfahrenen Pädagogen zusammen und erhalten Einblicke in den Lehrerberuf.
Niedersächsische Schüler mit Migrationshintergrund können sich noch bis zum 7. Oktober für den Kurs vom 30. November bis 3. Dezember bewerben.
cly
A 7 wird Samstagnacht wieder voll gesperrt
Wegen Brückenbauarbeiten im Zusammenhang mit dem 6-spurigen Ausbau der A 7 zwischen Bockenem und Salzgitter wird die Autobahn in der Nacht zu Sonntag wieder voll gesperrt werden.
Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Gandersheim mitteilte, ist der Bereich zwischen Derneburg-Salzgitter und Rhüden betroffen. Die Sperrung dauert von 19:00 Uhr bis voraussichtlich 9:00 Uhr morgens an. Autofahrer in Richtung Kassel werden gebeten, die A 7 an der Anschlussstelle Derneburg-Salzgitter zu verlassen. Autofahrer in Richtung Hannover bittet die Behörde, an der Anschlussstelle Rhüden abzufahren. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
cly
Volkswagen und Porsche setzen nach geplatzter Fusion auf Plan B
Nach der vergangene Woche geplatzten Fusion von Volkswagen und Porsche wollen die Autobauer nun einen Plan B verfolgen:
Porsche-Chef Matthias Müller sowie Martin Winterkorn von VW bezeichneten die B-Variante am Dienstag auf der Automobilausstellung IAA als „Put-Call-Option". Demnach könnte VW von Ende 2012 an seine Kaufrechte einlösen und die Porsche AG übernehmen. In der AG ist das eigentliche Autogeschäft gebündelt. Die Verbindung soll bis Ende 2014 geschaffen sein.
cly
Veranstalter ziehen nach Technorama positive Bilanz
Die Veranstalter der diesjährigen Oldtimermesse „Technorama" haben eine positive Bilanz gezogen: Rund 12.000 Besucher seien zu der zweitägigen Veranstaltung auf dem Flugplatzgelände gekommen.
Auf die Beschwerden von Anwohnern im Vorjahr habe man gut reagieren können. So ließ Initiator Jens Güttinger nur noch 200 statt 500 Fahrer an den Start, reduzierte die Gesamtdauer der Veranstaltung um sieben Stunden und beendete die Rennen am Samstag und Sonntag früher. Zudem kontrollierten Experten des TÜV Nord die Lautstärke der Läufe. Hildesheim Marketing-Chef Lothar Meyer-Mertel betonte ebenfalls, die Maßnahmen und der Dialog mit den Anwohnern hätten die Situation merklich entspannt. Es war die siebte Technorama in der Stadt.
cly
Pilot stirbt bei Flugzeugabsturz am Hafen
Beim Absturz eines Kleinflugzeuges auf dem Gelände des Hildesheimer Hafens ist gestern abend der Pilot ums Leben gekommen. Weitere Personen befanden sich nicht in der Maschine.
Wie die Polizei mitteilte, war das Flugzeug erst drei Minuten vorher am Hildesheimer Flughafen gestartet, hatte aber kaum an Höhe gewinnen können. Offenbar versuchte der Pilot noch, zu wenden und zum Flughafen zurückzufliegen. Dabei stürzte die zweimotorige Maschine über dem Kompostwerk am Hafen ab und explodierte. Die Identität des Piloten steht noch nicht endgültig fest. Die Polizei sowie Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen aus Braunschweig sind vor Ort, um nach der Ursache für den Absturz zu suchen.