Mit einem landesweiten Projekt will die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) die Schwimmausbildung für Kinder verbessern.
Studien haben ergeben, dass 45 Prozent der Grundschüler nicht sicher schwimmen können. Gründe dafür sind Bäderschließungen, fehlender Schwimmunterricht in Schulen oder zu gering qualifiziertes Lehrpersonal. Allein in Niedersachsen ertranken im vergangenen Jahr mindestens 63 Menschen. Das Projekt „Vom Frühschwimmer zum Lebensretter“ wird von den Sparkassen Niedersachsens unterstützt und richtet sich vor allem an Kinder mit Migrationshintergrund sowie aus finanziell schwachen Familien, so die Projektleiterin Wiebke Reit vom Landesverband der DLRG. Wann die Schwimmkurse starten, hängt noch von Gesprächen der DLRG mit der Stadt über weitere Hallenzeiten ab. Informationen gibt es im Internet bei der DLRG Niedersachsen und bei der Ortsgruppe Hildesheim.
cly
Pkw-Fahrer prallt frontal gegen Baum
Kreis Hildesheim.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 333 ist am Dienstag ein 50-jähriger Mann aus Ortshausen schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Pkw in Richtung Jerze unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache links von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Der Schwerverletzte entfernte sich vermutlich unter Schock von der Unfallstelle und lief nach Hause. Dort wurde er von Rettungskräften angetroffen und in ein Krankenhaus gebracht.
cly
Auch in Hannover starten und landen wieder Flugzeuge
Langenhagen.
Nach tagelangen Sperrungen kann an allen deutschen Flughäfen wieder normal geflogen werden. Auch für den Luftraum über Hannover wurden am Vormittag die Flugbeschränkungen aufgehoben.
Bis zur Normalisierung des Flugplans seien aber noch Einschränkungen im Flugverkehr möglich, teilt der Airport Hannover mit. Passagiere werden gebeten, aktuelle Fluginformationen direkt über ihre Airline bzw. den Reiseveranstalter zu beziehen.
Die Deutschen Flugsicherung stütze sich bei ihrer Entscheidung auf Informationen des Deutschen Wetterdienstes, hieß es. Fluggesellschaften hatten zuvor die Sperren als überzogen kritisiert.
cly
Bundesgerichtshof lehnt Revisionen ab
Karlsruhe/Hildesheim.
Der Bundesgerichtshofs hat die Revisionen der Angeklagten im Prozess um eine Schlägerei vor der Discothek 360 Grad in Hildesheim-Bavenstedt als unbegründet zurückgewiesen.
Einer der beiden Angeklagten war wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 4 Jahren und 6 Monaten verurteilt worden. Der weitere Angeklagte zu einer zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe von sieben Monaten. Das Urteil des Landgerichts Hildesheim ist damit rechtskräftig.
vol
Flugbeschränkungen auf dem Flughafen Langenhagen sind aufgehoben
Hannover/Langenhagen.
Die Flugbeschränkungen für den Luftraum über Hannover sind aufgehoben, so dass der Flugbetrieb am Flughafen Hannover wieder aufgenommen werden konnte. Das bestätigte ein Flughafen-Sprecher. Bis zur Normalisierung des Flugplans seien aber noch Einschränkungen im Flugverkehr möglich. Passagiere werden gebeten, vor ihrer Anreise zum Flughafen aktuelle Fluginformationen direkt über ihre Airline bzw. den Reiseveranstalter zu beziehen.
Die Deutsche Flugsicherung will im Laufe des Tages immer mehr Luftraum freigeben. Sie sieht „gute Chancen“, dass bis zum späten Abend der komplette Luftraum über Deutschland für den Flugverkehr frei sein wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.