Die Stadt Hildesheim weist darauf hin, dass entgegen anderslautender Meldungen kein Schulausfall für heute angeordnet ist. Das wird im Internet auf der Homepage hildesheim.de gemeldet. Fälschlicherweise werde gegenwärtig auf verschiedenen Homepages mitgeteilt, dass der Unterricht an allen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Stadt und Landkreis Hildesheim ausfällt.
Eine solche Entscheidung sei nicht getroffen worden. Es wird polizeilich geprüft, wer diese Fehlmeldung veranlasst hat.
vol
Warnstreiks an Kliniken sind in Niedersachsen gestartet
Niedersachsen.
Auch in Norddeutschland haben am Mittwoch Beschäftigte im öffentlichen Dienst mit Arbeitsniederlegungen begonnen. Betroffen waren zunächst nur Niedersachsen und Bremen. Mehr als 1.600 Pflegekräfte legten nach Gewerkschaftsangaben an 20 Kliniken stundenweise ihre Arbeit nieder. In Wolfsburg und in Norden trat das Personal sogar den ganzen Tag in den Warnstreik.
Mit Transparenten und Spruchbändern zogen etwa 100 Wolfsburger Angestellte um das Klinikgebäude und forderten höhere Löhne. Am Klinikum Oldenburg versammelten sich weitere 100 Beschäftigte. Für die Patienten gab es einen Notdienst. Für den kommenden Montag ist in Hannover eine zentrale Kundgebung geplant.
vol
Fagus Werk macht weitere Schritte zum Weltkulturerbe
Alfeld/Bonn.
Das Fagus Werk macht Fortschritte, um Bauwerk des Weltkulturerbes zu werden. Die Kultusministerkonferenz in Bonn, hat entschieden, das Unternehmen zum Sommer 2011 dem Welterbekomitee der Unesco vorzuschlagen.
Die Firmenleitung hofft, den Titel zum 100-jährigen Bestehen im kommenden Jahr zu erhalten. Im Jahr 1910 hatte die Firmenleitung den damals noch unbekannten Architekten Walter Gropius mit dem Entwurf des Gebäudes beauftragt.
vol
Amtsgericht startet Rottweiler-Prozess
Hildesheim.
Weil ihre beiden Rottweiler im Mai letzten Jahres zwei zwei und fünf Jahre alten Mädchen schwer verletzt haben, muss sich seit Mittwoch eine 40-jährige Hundebesitzerin vor dem Amtsgericht Hildesheim verantworten.
Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau fahrlässige Körperverletzung vor. Die nicht angeleinten Hunde hatten die Kinder in Arme, Beine und Gesicht gebissen und auch ihre 39-jährige Mutter angegriffen.
Beide Tiere wurden nach dem Vorfall eingeschläfert. Unmittelbar vor dem Angriff waren die 39-Jährige und ihre Töchter an der Halterin und ihren Hunden vorbei gegangen. Diese hatte die Hunde an die Leine genommen, sie danach aber wieder frei laufen lassen. Im Prozess geht es nun um die Frage, ob der Angriff vorhersehbar war. Das Gericht hat dazu insgesamt 15 Zeugen und zwei Sachverständige geladen.
Am Montag wird der Prozess fortgeführt.
cly
Umgestülpter Zuckerhut feiert Richtfest
Hildesheim.
Der rekonstruierte umgestülpte Zuckerhut am Andreasplatz hat heute sein Richtfest gefeiert.
Insgesamt wurden für das Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert in den letzten drei Monaten 60 Kubikmeter Eichenholz verbaut. Den alten Techniken getreu dienen als Verbindungselemente nur Holznägel. Wegen des anhaltenden Winters hatte das Richtfest um zehn Tage verschoben werden müssen. Der Architkekt und Bauherr Heinz Geyer von der Kaiserhaus-Stiftung sagte im Tonkuhle-Gespräch, dies sei ein Festtag - er sei sicher, dass die Bevölkerung den Zuckerhut als Erinnerung an das frühere hildesheim haben wolle.
In dem wieder aufgebauten Gebäude will die Kaiserhausstiftung ein Cafe sowie eine Dauerausstellung zum Wiederaufbau der Stadt unterbringen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.