Nach dem Rückzug des bisherigen SPD-Landesvorsitzenden Garrelt Duin sucht die SPD einen Nachfolger.
Im Gespräch sind Berichten zufolge der Hannoveraner Bezirkschef Stefan Schostok, der stellvertretende Landesvorsitzende Olaf Lies sowie der Landtagsabgeordnete Detlef Tanke. Gewählt wird der neue Vorsitzende auf einem Landesparteitag am 29. Mai. Garrelt Duin hatte am Freitag angekündigt, nicht erneut für den Posten zu kandidieren. Als Grund gab er an, sich stärker auf sein Bundestagsmandat konzentrieren zu wollen. Duin galt stets als Herausforderer von Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) für die Landtagswahl 2013.
cly
Junge Männer rauben Juweliergeschäft aus
Hildesheim.
Zwei junge Männer haben gestern Nachmittag ein Juweliergeschäft in der Marktstraße brutal überfallen.
Kurz nach 17 Uhr betraten die Männer das Geschäft und gaben an Goldschmuck verkaufen zu wollen. Als die Juwelierin nach den Ausweisen fragte, schlugen und traten die Männer auf das Opfer ein.
Anschließend entnahmen sie Bargeld und Schmuck aus dem Tresor. Die Täter konnten unerkannt flüchten.
Pressemeldungen zufolge erlitt die Frau dabei Prellungen sowie Verletzungen am Kopf und musste in einem Hildesheimer Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Die genaue Sachschadenhöhe ist noch nicht bekannt.
ro
Nordzucker trennt sich von seinem Chef
Braunschweig.
Nordzucker-Chef Hans-Gerd Birlenberg verläßt Ende Januar das Unternehmen.
Wie jetzt bekannt wurde, legte Birlenberg am Mittwoch seine Ämter mit Einverständnis des Aufsichtsrats nieder.
Als Grund für den Rücktritt wurden unterschiedliche Auffassungen über die künftige Ausrichtung und Führung des Unternehmens genannt.
Brancheninsider vermuten, dass finanzielle Probleme infolge der Übernahme des dänischen Unternehmens Danisco das Verhältnis zwischen dem Aufsichtsrat und Birlenberg belastet haben.
Der Aufsichtsrat bestellte Hartwig Fuchs als Birlenbergs Nachfolger. Er tritt sein Amt am 1. Februar 2010 an.
Jedes zweites Medikament, das im Internet gekauft werden kann, ist inzwischen angeblich gefälscht.
Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die am Donnerstag bei der niedersächsischen Apothekerkammer vorgestellt wurde.
Als Konsequenz fordert die niedersächsische Apothekerkammer fordert deswegen fälschungssichere Arzneimittel-Verpackungen.
Die Pressesprecherin Anja Hugenberg sagte im Tonkuhle-Gespräch, Kriminelle würden den Arzneimittelversand immer mehr für sich entdecken.
Falsche Pillen könnten im schlimmsten Fall tödlich sein. Gefahren gingen vor allem von sogenannten Lifestyle-Pillen wie Schlankheitsmitteln oder der Potenzpille Viagra aus, die eigentlich verschreibungspflichtig ist.
Manche Fälschungen seien so gut, dass selbst Experten Schwierigkeiten hätten, sie zu entlarven.
cly/fx
Hildesheim bleibt Hochburg bei „Jugend forscht“
Hildesheim.
Mit 95 Projekten und 188 Teilnehmern und Teilnehmerinnen stellt Hildesheim dieses Jahr die meisten Teilnehmenden an den Wettbewerben „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“.
Der Regionalleiter Dieter Kubisch sagte im Tonkuhle-Gespräch, die Teilnahme an den beiden Wettbewerben sei für die Schülerinnen und Schüler aus vielen Gründen wertvoll. Beispielsweise sei es ein großer Gewinn wissenschaftliche Forschungen betreiben zu können. Weiterhin, so Kubisch, ist es eine gute Möglichkeit, sich inhaltlich und optisch der Öffentlichkeit präsentieren.
Der Regionalwettbewerb läuft vom 17. bis zum 19. Februar in der Sporthalle der Universität.
Die Gewinner erhalten 75€ und nehmen am Landeswettbewerb teil, der im März in Oldenburg und Clausthal-Zellerfeld stattfindet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.