Wegen Sanierungsarbeiten am Brückenbauwerk an den Anschlussstellen Derneburg wird die A7 in der Nacht zum Sonntag ab 20 Uhr voll gesperrt.
Umleitungen in Richtung Göttingen werden ausgeschildert.
Auf der B6 wird wegen der Sperrung mit längeren Wartezeiten zu rechnen sein.
Die Polizei geht davon aus, dass die Sperrmaßnahmen am Sonntag gegen 6 Uhr Morgens beendet werden können.
ro
Rund 50 Studierende und Lehrende stellen Stratmann zur Rede
Hannover.
Etwa 50 Studierende und Lehrende aus Hannover, Hildesheim und Bremen haben sich gestern im Ministerium für Wissenschaft und Forschung über die derzeitige Bildungssituation beschwert. Im Foyer des Hauses sprachen die unangemeldeten Besucher etwa zwei Stunden mit dem niedersächsischen Wissenschaftsminister Lutz Stratmann unter anderem über den aktuellen Bildungsbegriff, die Umsetzung der Bologna-Reformen und die Abschaffung der Studiengebühren.
Beim letzten Punkt zeigte sich Stratmann wenig diskussionsbereit. Die Demonstranten hätten ihre Position, er habe seine - da werde man nicht zusammen kommen, entgegnete Stratmann. Bei der Umstellung auf die Bachelor-Studiengänge sei jedoch nicht alles optimal gelaufen, so Stratmann weiter. Die Studierenden forderten mehr Raum für gemeinsame Gespräche und vereinbarten einen Termin mit dem Minister, der noch vor Weihnachten statt finden soll. In Hannover, Hildesheim und Bremen halten Studierende weiterhin Hörsäle besetzt.
ro
Stiftung der Volksbank spendet 17 000 Euro für Orgel in Burgstemmen
Hildesheim/Burgstemmen.
Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken und die Volksbank Hildesheim spenden 17 000 Euro für die Restaurierung der Orgel in Burgstemmen Die Orgel in der St.-Michaelis-Kirche in Burgstemmen wird überholt und ausgebaut. Eingebaut wurde die Orgel in der evangelisch-lutherischen Kirche vor 30 Jahren. Die große Spende der Volksbank erklärt Ina Suray, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, mit der besonderen Verbundenheit der Bank zu Burgstemmen.
Hier habe die Volksbank Leinetal bis zur Fusion mit der Volksbank Hildesheim 1989 ihren Sitz gehabt.
vol
Wertinvestition will Mediator im Streit um Fahrenheit-Mieten zahlen
Hildesheim.
Das private Wohnungsunternehmen „Wertinvestition“ will die Kosten für einen Mediator im Streit um die Mieten im Fahrenheitgebiet zahlen.
Wie das am Donnerstag mitteilte, sollten die Mieter eine unabhängige Person vorschlagen, die Einblick in alle nötigen Daten bekommen solle. Zudem wolle die Firma dauerhaft Seminare zu Energie- und Wasserverbrauch sowie Mülltrennung anbieten. Der Mieterverein und die Caritas hatten der Wertinvestition vorgeworfen, die Kaltmieten stark angehoben und die Nebenkosten in den Mietverträgen zu niedrig angesetzt zu haben. Die Firma hatte Ende 2004 rund 370 Wohnungen von der gbg gekauft und in Eigentumswohnungen umgewandelt. Wertinvestitions-Geschäftsführer Werner Ströer wies die Vorwürfe erneut zurück und betonte, Grund für den Anstieg der Nebenkosten sei vor allem der zu hohe Energieverbrauch der Mieter. Er werde die Messgeräte austauschen und überprüfen lassen um Fehlmessungen vorzubeugen.
Ströer betonte weiterhin, er hoffe, in gemeinsamer Anstrengung die Nebenkosten der Mieter so stark senken zu können, dass niemand zwangsumziehen müsse.
cly
Neuer Landgerichts-Präsident wird offiziell ins Amt eingeführt
Hildesheim.
Dr. Ralph Guise-Rübe (sprich Güse) ist offiziell als neuer Präsident am Landgericht Hildesheim eingeführt worden.
Der 43-Jährige übernahm das Amt von Karl-Helge Hupka bereits Ende September. Hupka ist als Präsident an das Oberlandgericht Braunschweig gewechselt.
Guise-Rübe war zuvor Leitender Ministerialrat im Niedersächsischen Justizministerium. Er ist der jüngste Präsident in einem niedersächsischen Landgericht. Guise-Rübe zu seinem Amtsantritt:
091202_guiseruebe_erstetage.MP3
Der neue Präsident am Landgericht Hildesheim, Dr. Ralph Guise-Rübe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.