In der 2. Volleyball-Bundesliga hat der TSV Giesen/48 Hildesheim am Samstag auswärts gegen den SV Warnemünde mit 3: 2 gewonnen. Die Hildesheimer belegen derzeit hinter dem SV 04 Bayer Leverkusen den 2. Platz in der Tabelle. Am kommenden Samstag spielen die Volleyballer in der Giesener Sporthalle um 20 Uhr gegen den VCB Tecklenburger Land.
cly
Paul-Gerhardt-Kirche krönt neues Turmkreuz
Hildesheim.
Ein neues Kreuz krönt seit Sonntag den Kirchturm der Paul-Gerhardt-Gemeinde in der Brucknerstraße am Galgenberg.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde das alte Kreuz aus Eisen und Kupfer gegen ein neues aus Edelstahl mit Goldüberzug ausgetauscht. Grund waren Wetterschäden am alten Jkreuz. Pastor Rainer Schwartzkopf dankte den beteiligten Geldgebern, vor allem den Verein „Leben und Reden rund um Paul-Gerhardt“. In den Fuß des neuen Kreuzes legte die Gemeinde zur Dokumentation Gegenstände wie den aktuellen Gemeindebrief.
Die Paul-Gerhardt-Kirche feiert derzeit ihr 45-jähriges Bestehen.
cly
Reifenplatzer führt zu Unfall mit Schwerverletztem
A7./Hotteln.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 7 zwischen Laatzen und Hildesheim-Drispenstedt sind am Morgen zwei Menschen verletzt worden, einer davon schwer.
Der Polizei zufolge platzte einem Pkw-Fahrer kurz vor Hotteln ein Reifen. Der Wagen geriet ins Schleudern, prallte gegen einen LKW und die Mittelschutzplanke und blieb auf dem linken Fahrstreifen liegen. Im Anschluss kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem ein nachfolgender Pkw auf einen zur Hilfeleistung stehengebliebenden Lkw auffuhr. Die Autobahn ist derzeit bis auf einen Fahrstreifen gesperrt, der Verkehr wird umgeleitet.
cly
Mietervereins-Chef Spieth begrüßt Mediations-Angebot der Wertinvestition
Hildesheim.
Der Geschäftsführer des Hildesheimer Mietervereins, Volker Spieth, hat das Angebot der Immobilienfirma „Wertinvestition“ begrüßt, im Streit um zu hohe Mieten im Fahrenheitgebiet die Kosten für einen vermittelnden Mediator zu übernehmen.
Bei der Diskussion hatten Mieterverein und Caritas der Wertinvestition vorgeworfen, Kaltmieten erhöht und Nebenkosten in Mietverträgen zu niedrig angesetzt zu haben. Einigen Bewohnern drohe wegen hoher Nachzahlungsforderungen der Zwangsumzug. Die Wertinvestition hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und betont, die hohen Nebenkosten lägen am Energieverbrauch der Mieter. Wenn die Vermieterseite sich jetzt auf die Mieterseite zubewege, sei das zu begrüßen, so Spieth. Wichtig sei jedoch, dass eine unparteiische Instanz wie die Stadt den Mediator aussuche.
cly
EKD-Ratsvorsitzende Käßmann würdigt verstorbenen Otto Graf Lambsdorff
Bonn/Berlin/Hannover.
Die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat den in der Nacht zu Sonntag verstorbenen Otto Graf Lambsdorff als "streitbaren protestantischen Wirtschaftspolitiker" gewürdigt, der die Bundesrepublik Deutschland geprägt habe.
Der FDP-Ehrenvorsitzende war im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Bonn gestorben. Lambsdorff war von 1977 bis 1984 Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit. Von 1988 bis 1993 führte er die FDP. Zudem war er Mitglied der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigte Lambsdorff als einen menschlich wie politisch herausragenden Liberalen, der in sensiblen Fragen wie der deutschen Entschädigung der Zwangsarbeiter des Zweiten Weltkrieges bleibende Maßstäbe gesetzt habe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.