Zehn Hildesheimer Jugendliche restaurieren derzeit einen alten Fisch-Kutter, der später im ostafrikanischen Burundi zum Einsatz kommen wird.
Das Fischerboot aus Büsum wird mit Fördermitteln der Europäischen Union, des Bundesfamilienministeriums und der Stadt Hildesheim im Rahmen des Europäischen Sozialfonds-Programms „Stärken vor Ort“ restauriert. Die Projektleitung haben die „LABORA gGmbH“ und „Arbeit und Dritte Welt“. Nach Vorstellung des „Arbeit und Dritte Welt“- Geschäftsführers Thomas Brien soll die Teilnahme an dem Bootsprojekt die Berufsaussichten der Jugendlichen deutlich erhöhen.
Im kommenden Sommer soll der Kutter zum Tanganika-See in Burundi transportiert und dort für Projekte mit benachteiligten Jugendlichen verwendet werden.
cly/vol
Twitter-Beitrag führt zu Eklat im Landtag
Hannover.
Der Twitter-Beitrag eines Abgeordneten hat im Niedersächsischen Landtag am Montag zur Unterbrechung der Sitzung geführt.
Wie der NDR meldet, hatte der Grünen-Abgeordnete Helge Limburg den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann (CDU) auf der Plattform für Kurznachrichten als "unerträglichen Hetzer" bezeichnet. Dies wurde von FDP-Fraktionschef Christian Dürr während der Generaldebatte zum Landeshaushalt 2010 öffentlich gemacht. Daraufhin eskalierte ein Streit, der schließlich in der Unterbrechung der Landtagssitzung endete.
cly
Armutsquote steigt in Niedersachsen nicht
Hannover.
„Die Armutsquote in Niedersachsen ist auch 2008 nicht gestiegen, das belegen die Ergebnisse vom Landesamt für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Dies gebe gerade in Krisenzeiten Anlass zur Hoffnung. Es sei aber kein Grund, sich auszuruhen“, sagt Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann anlässlich der am Dienstag bekanntgegebenen Zahlen.
Wie im Jahr 2007 liegt die Armutsquote auch 2008 bei 14,7 Prozent. Im Vergleich zu 2005 ist sie sogar um 0,4 Prozent gesunken. Jemand gilt als von Armut bedroht, wenn sein Einkommen bei 60 Prozent des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens liegt. Das betrug in Niedersachsen 2008 1280 Euro. Wer also mit 768 Euro leben muss, gilt als armutsgefährdet.
vol
Friedenslicht aus Bethlehem kommt in Hildesheim an
Hildesheim.
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Hildesheim angekommen – und leuchtet nun in zahlreichen Häusern.
Am Sonntag wurde das Licht aus der Geburtsgrotte Jesu mit dem Zug nach Hildesheim gebracht und in der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt an viele Menschen in Hildesheim verteilt. Dabei wurde die Kirche von hunderten von Lichtern illuminiert.
Entstanden ist die Idee vor 23 Jahren. Damals brachte der österreichische Fernsehsender ORF erstmals ein Licht nach Europa. Seitdem wird die Kerze Jahr für Jahr am dritten Adventswochenende nach Wien geflogen. Das Licht soll die Idee des Friedens und der Nächstenliebe in viele Gemeinden und Häuser tragen.
vol
Fahrplan-Umstellung und Preiserhöhung bei der Bahn bringen nur geringe Änderungen für Hildesheim
Hildesheim.
Der neue Fahrplan sowie neue Bahnpreise sind am Sonntag in Kraft getreten.
Der Fahrplanwechsel 2009/2010 bringt nur eine Änderung für die Anschlüsse in Hildesheim und Umgebung. Das geht aus einer Information der Bahn hervor. So fährt künftig die erste S-Bahn der Linie S4 schon um 5:19 in Hannover ab, etwa eine Viertelstunde früher als bisher. Dieser Zug erreicht Hildesheim dann um 5:49 Uhr.
Wie der Verkehrsclub Deutschland (VCD) mitteilt, sei es für viele Fahrgäste nicht nachvollziehbar, wenn die Bahnpreise alljährlich zum Fahrplanwechsel ohne Verbesserungen von Qualität und Angebot angehoben würden.
Der Konzern hatte den Schritt mit deutlich gestiegenen Personalkosten begründet. Es ist bereits die vierte Preiserhöhung seit Januar 2007.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.