Verwaltung entschärft Sparvorschläge für die kommenden Jahre
Hildesheim.
Der Finanzausschuss hat gestern abend über Sparmaßnahmen für die kommenden drei Jahre beraten. Darunter war auch der Punkt der Sachkostenreduzierung in der Gremienarbeit. Die Verwaltung hatte unter diesem Punkt letzte Woche vorgeschlagen, die Ortsräte abzuschaffen. Das wurde inzwischen wieder zurückgezogen.
Gleichwohl sagten Mitglieder des Finanzausschusses, man müsse das Thema generell ansprechen und über Alternativen nachdenken. Insgesamt beschloss der Ausschuss bis 2012 Einsparungen in Höhe von 2,65 Millionen Euro.
Dies ist Voraussetzung, um vom Land Niedersachsen eine Bedarfszuweisung in Höhe von 3 Millionen Euro zu erhalten. Das Land stellt dieses Jahr insgesamt 40 Millionen Euro für 47 besonders finanzschwache Kreise, Städte, Gemeinden und Samtgemeinden zur Verfügung.
fx
Tibet Initiative mahnt Menschenrechte an
Hildesheim.
Die Hildesheimer Tibet Initiative erinnert anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte heute in der Rathaushalle mit einem Lichtermandala an das unterdrückte tibetische Volk durch chinesischen Besatzer.
Die Initiative setzt sich für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Ab 18 Uhr werden auf der Rathausempore die Filme „Tibet in Flammen“ und Leaving fear behind“ gezeigt.
cly
Ex-Kanzler Schröder kritisiert Schweizer Bauverbot von Minaretten
Hamburg/Hannover.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat das Votum der Schweizer für ein Bauverbot von Minaretten kritisiert. Solche Maßnahmen führten dazu, dass Menschen mit islamischem Glauben ihre Religion weiterhin in Hinterhäusern ausüben müssten, betonte Schröder in der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit". Dieses Verdrängen an den "sprichwörtlichen Rand der Gesellschaft" sei der Versuch einer Ausgrenzung.
Der SPD-Politiker warnte vor einen negativen Sicht auf Muslime und den Islam, die auch in Deutschland verbreitet sei. Gerade eine aufgeklärte Gesellschaft dürfe nicht die Unzulänglichkeiten anderer Gesellschaften wiederholen: "Die Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir aus guten Gründen im Grundgesetz schützen."
cly
Baugebiet Steinberg soll vor allem Familien ansprechen
Hildesheim.
Das neue Baugebiet am Steinberg soll vor allem junge Familien ansprechen.
Das sagte Oberbürgermeister Kurt Machens bei der Vorstellung der Vermarktungsstrategie am Mittwoch im Rathaus.
Auf dem rund fünf Hektar großen Areal sollen auf 110 Grundstücken Einzel-, Doppel- oder Ketttenhäuser entstehen. Davon sollen 73 an Bauträger und 37 an Privatpersonen verkauft werden. Die Preise liegen zwischen 190 und 210 Euro pro Quadratmeter. Laut der Verwaltung haben bisher etwa 50 Personen Interesse angemeldet. Es handle sich beim Steinberg um eine „Perle“ als Baugebiet, sagte Machens. Eine für Familien interessante Infrastruktur sei schon vorhanden.
Ab dem Frühjahr 2010 stehen den Angaben nach erste baureife Grundstücke zur Verfügung.
cly
Stadt bedankt sich bei Pflegeeltern
Hildesheim.
Bei einer Zusammenkunft mit festlichem Frühstück hat sich die Stadtverwaltung am Mittwoch bei den Hildesheimer Pflegeeltern für ihre Arbeit bedankt.
Nicht nur die betroffenen Kinder und Jugendlichen profitierten vom Engagement der Pflegeeltern, auch die Stadt werde entlastet. Beim Empfang betonte Inge Krömer, Sozialarbeiterin im Pflegekinderdienst, auch weitere Interessenten könnten sich als Pflegeeltern bewerben. Dazu müsse unter anderem ein Fragebogen ausgefüllt und ein vorbereitender Kurs absolviert werden, so Krömer. Derzeit engagieren sich rund 50 Eltern als Pflegeeltern in der Stadt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.