Im Kreis Hildesheim gibt es den ersten Schweinegrippe-Todesfall.
Wie der Landkreis bestätigte, handelt es sich um einen 45-jährigen Mann aus Alfeld. Er soll an akutem Lungenversagen gestorben sein.
Den Angaben nach litt er an erheblichen Übergewicht und einer Herz-Kreislauf-Krankheit. Für genauere Informationen war der Landkreis am Nachmittag nicht erreichbar. Insgesamt gibt es im Landkreis 909 bestätigte Fälle von Neuer Influenza. Die Meldungen über Neuerkrankungen gingen in den letzten Tagen zurück, da nur noch Todesfälle und Labornachweise gemeldet werden. Eine Aussage über die tatsächliche Ausbreitung der Grippe in der Region lässt sich laut Kreissprecher Hans Lönneker aus den Zahlen nicht mehr ableiten.
cly
Multi Development beginnt mit Abrissarbeiten für Arnekengalerie
Hildesheim.
Mit dem Abriss einer Garagenanlage am Parkplatz Mittelstraße haben heute offiziell die Abrissarbeiten auf dem Gelände der künftigen Arnekengalerie begonnen.
Zwischen Arneken-, Kardinal-Bertram- und Kaiserstraße soll bis Herbst 2011 ein Einkaufszentrum mit rund 27.000 Quadratmetern Fläche entstehen. Der Geschäftsführer des Projektentwicklers Multi Development, Axel Funke, bezeichnete das Projekt als „integrierte Innenstadtentwicklung in bester Qualität“. Auch, wenn hier einiges Gewohntes verschwinde, würden die Hildesheimer dafür Besseres erhalten.
fx/cly
Hildesheimer Lottospieler streiten weiter um Gewinn
Hildesheim.
Nach sechs Richtigen im Lotto streitet eine Tippgemeinschaft um den Gewinn von rund 1,7 Millionen Euro. Bei einem ersten Termin vor dem Landgericht Hildesheim im Mai gab es zwar ein Vergleichsangebot des Richters, doch die drei Tipper konnten sich nicht einigen. Nun wird heutigen Donnerstag weiter versucht, die Sachlage zu klären.
Die Arbeitskollegen haben sich nach ihrem Millionengewinn zerstritten: Zwei von ihnen sehen sich als alleinige Gewinner, der Dritte fühlt sich ausgebootet und stellte Strafanzeige, weil er sich um seinen Anteil gebracht sieht.
vol
Verwaltung will Ortsräte abschaffen
Hildesheim.
Die Verwaltungsspitze schlägt zur Haushaltssanierung die Abschaffung der Ortsräte vor. Das bestätigte Stadtsprecher Horst Richter auf Nachfrage. Damit und mit der Verringerung des Rates um sechs Mitglieder sollen 250.000 Euro eingespart werden. In den Ortsräten vertreten die Ortschaften ihre Interessen gegenüber der Stadtverwaltung. Hildesheim hat insgesamt neun Ortsräte. Deren geplante Abschaffung ist Teil eines Maßnahmenpaketes um für die Stadt Bedarfszuweiungen vom Land Niedersachsen zu erhalten.
Bis Ende des Jahres muss der Rat Einsparungen von drei Millionen Euro verabschiedet haben. Bereits 1995 waren die Ortsräte in der Disskussion. Die umliegenden Ortschaften wurden teilweise als bevorzugt eingestuft, da die Stadtteile ihre Interessen nicht vertreten sahen. Zu diesem Zeitpunkt wurde über eine Abschaffung oder die zusätzliche Einrichtung von Bezirksräten diskutiert.
vol
Minarettverbot ist für Niedersachsens Justizminister nicht denkbar
Hannover.
In Deutschland ist ein Verbot von Minaretten laut Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann (CDU) nicht denkbar.
Zur freien Religionsausübung gehörten auch Gotteshäuser, ob mit Glockenturm oder Minarett, sagte Busemann am Dienstag in Hannover.
Das deutsche Grundgesetz gewähre das Recht auf Religionsfreiheit. Dazu gehöre auch das Recht, Gebäude zu errichten, die nach dem Selbstverständnis einer Glaubensgemeinschaft für die Religionsausübung erforderlich seien.
In Niedersachsen leben Busemann zufolge mehr als 200.000 Muslime, bundesweit seien es rund 3,3 Millionen. Diese Menschen dürfte man nicht ausgrenzen, indem man ihnen ein Grundbedürfnis verweigere und sie vielleicht erst damit in den Untergrund zu radikalen Strömungen dränge.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.