Am dritten Advent kommt das Friedenslicht aus Bethlehem in Hildesheim an.
Das in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird alljährlich am dritten Adventswochenende an Pfadfindergruppen aus ganz Europa weitergegeben. Anschließend wird die kleine Flamme mit dem Zug in über 30 Städte in Deutschland verteilt, um dort von lokalen Gruppen an „alle Menschen guten Willens“ weiter gereicht zu werden.
In Hildesheim wird das Friedenslicht um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt ankommen und in einer Aussendefeier verteilt werden. Um 17.30 Uhr gelangt das Licht auch in die Innenstadt.
Zwischen 17.30 und 19 Uhr kann sich jeder sein persönliches Licht in der Citykirche St. Jakobi abholen und mit nach Hause nehmen.
cly
Kreis-FDP bezeichnet Gründung von Gesamtschulen als verfrüht
Kreis Hildesheim.
Der Vorsitzende der FDP im Kreistag Gerd Queißer bezeichnet die Gründung einer Integrierten Gesamtschule in Bad Salzdetfurth und einer Kooperativen Gesamtschule in Gronau vor Erstellung einer Schulentwicklungsplanung als „deutlich verfrüht“. Eine Schulentwicklungsplanung ist für das nächste Jahr geplant. Queißer fordert eine größere Kooperation von Stadt und Landkreis. In Anbetracht der zurückgehenden Schülerzahlen und der beschränkten finanziellen Möglichkeiten des Landkreises, sei es erforderlich, eine mittel- bis langfristig funktionierende und bezahlbare Schullandschaft im Landkreis Hildesheim aufzubauen, so Queißer.
Außerdem fordern die Liberalen, den Elternwillen bei der Schulentscheidung abzuschwächen und wollen den Schulen langfristig die Hoheit über ihr Budget und ihr Personal geben.
vol
Niedersachsen liegt mit Privatinsolvenzen an der Spitze
Hamburg/Hannover.
Niedersachsen hat im Bundesvergleich mit die meisten Privatinsolvenzen. und belegt mit insgesamt 13 074 zahlungsunfähigen Schuldnern in den ersten drei Quartalen 2009 in der Länderliste Platz zwei hinter Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem am Mittwoch vorgestellten Schuldenbarometer der Wirtschaftsauskunftei Bürgel in Hamburg hervor. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 118 Insolvenzen auf 100.000 Einwohner. In Niedersachsen sind es 165.
Die Wirtschaftsauskunftei erwartet für 2009 eine weiter wachsende Zahl von Privatinsolvenzen und begründet das mit Erwerbslosigkeit und der aktuellen Kreditklemme. Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise sei 2010 mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
vol
Verkehrsclub fordert Umsicht bei Planung der Lucienförder Allee
Hildesheim.
Der Verkehrsclub Deutschland in Hildesheim fordert in einem offenen Brief an die Stadt Hildesheim einen Aufschub der Umbau-Pläne für die Lucienförder Allee. Die Allee soll als Zufahrtsstraße für geplante Supermärkte ausgebaut werden. Mit ihrer Verlängerung in den Ulmenweg bilde die Straße jedoch eine wichtige Verbindung im Grün- und Erholungsflächensystem der Stadt. Die Lucienvörder Allee sei ein wichtiges Element zur autofreien Vernetzung für den Rad- und Fußverkehr.
Da es sich nach Meinung des Verkehrsclubs um Aspekte der Verkehrsplanung, Grünplanung und Infrastrukturplanung von stadtweiter Bedeutung handele, solle mit einer Entscheidung gewartet werden, bis der neue Flächennutzungsplan vorliegt.
vol
IG Metall fordert Aussetzung des Progressionsvorbehalts für Kurzarbeiter
Hildesheim.
Die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim fordert in einer Resolution, den Progressionsvorbehalt für Beschäftigte in Kurzarbeit für dieses und nächstes Jahr auszusetzen.
In einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten heißt es, mit diesem Schritt würde die Kaufkraft der Beschäftigten nicht weiter abgesenkt.
Hintergrund der Forderung ist, dass Einkünfte aus Kurzarbeit zu steuerlichen Mehrbelastungen führen können.
Das Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei, unterliegt aber dem so gennanten Progressionsvorbehalt und wird bei der Berechnung des Steuersatzes der Einkommensteuer berücksichtigt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.