Eckart von Klaeden wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium
Hildesheim./Berlin.
Der Hildesheimer CDU-Politiker Eckart von Klaeden wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Bundeskanzlerin Angela Merkel schlug den 43-Jährigen für den Posten vor.
Von Klaeden sitzt seit 1994 im Bundestag. Zuletzt war er dort als außenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion tätig. Im Tonkuhle-Gespräch sagte er am Sonntag: "Mich freut die Ernennung durch die Bundeskanzlerin, und ich bin gespannt auf die Aufgaben, die dort auf mich zukommen".
Bei der letzten Wahl erzielte von Klaeden im Wahlkreis Hildesheim 36,5 Prozent der Stimmen. Er zog über die Landesliste erneut in den Bundestag ein.
Am Montag wollen nach der FDP auch CDU und CSU auf Sonderparteitagen über den Koalitionsvertrag abstimmen.
cly
Philipp Rösler wird neuer Gesundheitsminister
Niedersachsen.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Philipp Rösler soll Bundesgesundheitsminister werden.
Das sieht der Koalitionsvertrag von CDU/ CSU und FDP vor. Demnach wird der 36-Jährige als Nachfolger von Ulla Schmidt jüngster Minister im Kabinett Merkel. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wullf sagte vor Journalisten, Röslers Wechsel nach Berlin werde für einen “personell gestärkten Einfluss Niedersachsens in der neuen Bundesregierung” sorgen. Insgesamt wird Niedersachsen sechs Staatssekretäre, einen Minister und eine Ministerin in der neuen Regierung stellen. Nachfolger von Rösler in Niedersachsen ist Jörg Bode. Der 38-jährige FDP-Politiker wird auch stellvertretender Ministerpräsident in Niedersachsen. Bislang war Bode Chef der FDP-Landtagsfraktion.
cly
Die Sommerzeit ist vorbei
Braunschweig.
In Deutschland gilt seit dem frühen Morgen wieder die Normalzeit.
Um drei Uhr wurden in der vergangenen Nacht die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Nach Angaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig verlief alles reibungslos. Das Signal der Bundesanstalt gilt für Funkuhren in ganz Europa. Am 28. März nächsten Jahres werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt.
cly
Sekundenschlaf führt zu zwei Schwerverletzten
Hildesheim.
Weil er kurz einschlief, hat ein Taxifahrer am Samstagmorgen auf der A7 einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden.
Der 27-Jährige war in Fahrtrichtung Kassel kurz hinter Hildesheim auf einen vor ihm fahrenden Volvo aufgefahren. Beide Autos landeten im Böschungsraum. Der 65-jährige Volvo-Fahrer und seine 64-jährige Beifahrerin verletzten sich bei dem Unfall schwer. Der Taxifahrer blieb unverletzt. Er musste seinen Führerschein abgeben. Die Autobahn wurde teilweise gesperrt.
cly
Bistum baut Stockmann-Orgel in St. Antoniuskirche ab
Hildesheim.
Noch bis zum Samstag bauen Experten des Orgelbauers Seifert & Sohn aus Kevelaer die Stockmann-Orgel in der St. Antoniuskirche ab und bringen sie in eine Kirche nach Nerviges.
Der Verkauf steht im Zusammenhang mit der Domsanierung. In die ehemalige Antoniuskirche, die bereits entweiht wurde, zieht bis 2014 das neue Dom-Museum ein. In der Wallfahrtskirche in Nerviges soll die Orgel im nächsten Jahr bespielbar sein, wobei das Innenleben der Orgel erneuert wird. Die Wallfahrtskirche ist größer als die Antoniuskirche neben dem Hildesheimer Dom. Die Stockmann-Orgel wurde im Jahre 1976 von der Orgelbaufirma Stockmann in Werl gebaut. Sie ersetzte in der Antoniuskirche damals eine Vorgängerorgel, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.