120 Gäste aus Hildesheims Partnerstadt Halle und dem Saalkreis haben am Wochenende die Stadt besucht. Bürgermeister Ekkehard Palandt und Stadtmarketingchef Lothar Meyer-Mertel begrüßten die Besucher in der Rathaushalle. Es war die erste Reisegruppe von insgesamt vier Gruppen mit 600 Hallenser Gästen, die im Oktober und November Hildesheim in Tagesreisen besuchen werden.
Die Partnerschaft zwischen Hildesheim und Halle (Saale) jährt sich im kommenden Jahr zum 20. Mal. Meyer-Mertel sagte, die langjährige Freundschaft zu Halle mache Hoffnung auf ähnlich gute Beziehungen zu den anderen Partnerstädten Hildesheims.
cly
Niedersachsen startet nächste Woche mit Schweinegrippen-Impfaktion
Hannover./Hildesheim.
Seit heute werden die Bundesländer mit dem Schweinegrippen-Impfstoff beliefert.
Spätestens Mittwoch sollen alle Länder mit Serum versorgt sein. Anfang nächster Woche sollen dann die Impfungen auch in Niedersachsen beginnen, teilte die Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann heute (mo) mit. In Hildesheim werden vier Apotheken den Impfstoff „Pandemrix“ für Ärzte vorhalten.
In den letzten Tagen war darüber diskutiert worden, ob sich die einzelnen Seren in der Verträglichkeit unterscheiden. Impfstoffe ohne Wirkverstärker wie Celvapam sollen weniger Nebenwirkungen haben. Sie wurden unter anderem für die Bundestagsabgeordneten bestellt. In Niedersachsen würden aber alle Bürger gleich behandelt, sagte Ross-Luttmann zu Tonkuhle.
Hören Sie mehr zum Thema am dienstag im Morgenmagazin.
cly
25-Jähriger verunglückt auf gefrorener Fahrbahn
Salzgitter.
Bei einem Verkehrsunfall in Salzgitter ist am Morgen ein 25-Jähriger schwer verletzt worden.
Er war mit seinem Wagen auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern geraten, stieß gegen eine Leitplanke, geriet in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem Lastwagen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang Autofahrer vor überfrierender Nässe besonders in den Morgenstunden. Schnelle Lenkbewegungen sowie starkes Beschleunigen und Bremsen sollten auf jeden Fall vermieden werden, hieß es.
cly
Innerste-Kraftwerk beginnt mit Stromerzeugung
Hildesheim.
Das Wasserkraftwerk Johanniswehr ist am Montag ans Netz gegangen.
Der Kraftwerks-Initiator Dr. Wilhelm Buerstedde und Evi-Chef Michael Bosse-Arbogast eröffneten das Kraftwerk im Beisein des Niedersächsischen Umweltministers Hans-Heinrich Sander. Das Wasserkraftwerk Johanniswehr soll künftig bis zu eine Million Kilowattstunden Strom liefern – genug, um jährlich etwa 300 Haushalte zu versorgen. Die Hildesheimer Energieversorgung Evi wird den Strom abnehmen und als Marke „EVI Aqua-Strom“ auf den Markt bringen.
cly
Betrunkener wütet in der Friesenstraße
Hildesheim.
Die Polizei hat am frühen Morgen einen noch unbekannten Mann aufgegriffen, der offenbar einen Raubzug durch die Friesenstraße plante.
Der betrunkene und verletzte Mann hatte mit einem Knüppel die Scheiben der Gaststätte „Potters“ eingeschlagen und befand sich im Lokal, als die Polizisten vor Ort eintrafen. Sie brachten den Mann ins Krankenhaus. Ein Anrufer hatte die Beamten informiert. Genauere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.