Stadt- und Regionalverkehr haben neue Internetauftritte
Hildesheim.
Die Internetseiten vom Regionalverkehr und vom Stadtverkehr Hildesheim haben eine neue Gealtung. Neben einem übersichtlicheren Aufbau und einem geänderten Layout enthalten die Seiten zusätzliche Informationen und Servicepunkte. So ist es den Fahrgästen nun möglich, die Originalfahrpläne einzelner Haltestellen herunterzuladen und gezielt die Fahrpläne von Buslinien auszudrucken.
Ergänzt wird der neue Internetservice um aktuelle Veröffentlichungen wie das Schülerferienticket, den geänderten Sommerfahrplan, Baustellen und Umleitungen und Angaben zu Fahrkarten und Tarifen.
vol
Initiatorinnen stellen Frauenbranchenbuch im Rathaus vor
Hildesheim.
Die Initiatorinnen sowie die die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis haben am Donnerstag das Frauenbranchenbuch für Hildesheim im Rathaus vorgestellt. Es enthält zahlreiche Adressen von Unternehmen, die von Frauen geführt werden und soll die Bildung von Netzwerken unterstützen. Die erste Idee für das Buch war im Frühjahr 2008 entstanden. Das so genannte „in-Buch“ ist in zahlreichen Stellen der Stadt und bei den Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus und im Landkreis zu haben.
vol
S-Bahn wird auf den Namen "Hildesheim" getauft
Hildesheim.
Heute mittag ist auf dem Hauptbahnhof eine S-Bahn auf den Namen Hildesheim getauft worden. Damit tragen nun 24 der 59 Triebwagen im S-Bahn-Netz Hannover einen Namen. Seit dem Anschluss Hildesheims an das Netz im Dezember letzten Jahres fahren täglich 79 Züge in Richtung Hannover und befördern dabei über 1000 Fahrgäste. Die Fahrgastzahlen haben sich in dieser Zeit deutlich erhöht.
fx
Adlum qualifiziert sich für den Landeswettbewerb von „Unser Dorf soll schöner werden“
Adlum.
Der Harsumer Ortsteil Adlum hat sich im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ für den Landeswettbewerb qualifiziert. Dabei hätten vor allem die Aktivitäten der Ortsgemeinschaft und die Begrünung des Ortsrands überzeugt, hieß es aus Kreisen der Jury.
Neben Adlum haben sich bisher Wietzen im Kreis Nienburg und Heiligenloh im Kreis Diepholz für den Landeswettbewerb qualifiziert. Daran nehmen im Jahr 2010 insgesamt bis zu 18 Dörfer teil. Die Sieger rücken in den Bundeswettbewerb auf, der ebenfalls im Jahr 2010 abgehalten wird.
fx
Wattenmeer ist UNESCO-Welterbe
Hannover.
Das Wattenmeer ist in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen worden. In der Entscheidung des Komitees heißt es, das Gebiet sei als küstennahes Feuchtgebiet ein einzigartiges Ökosystem mit einer besonderen Artenvielfalt. Das Wattenmeer ist die größte zusammenhängende Sand- und Schlickfläche der Welt und Lebensraum für rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten.
Der Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission Walter Hirche sagte, die Entscheidung des Komitees, den einzigartigen Wert des Wattenmeers als Welterbe anzuerkennen, verleihe den Bemühungen um die weltweite Vernetzung von Kultur- und Naturerbe neuen Auftrieb.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.