Im Ortsteil Lühnde wird über die Sommerferien eine neue Kinderkrippe gebaut. Sie entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Kinderspielplatzes am Hangeräthsweg, der zuvor an die Grundschule verlagert wurde.
Die Krippe soll als Außenstelle des kommunalen Kindergartens Platz für maximal 15 Kinder unter drei Jahren bieten und bis November fertiggestellt sein. Die Kosten von rund 400.000 Euro werden zum Teil von Bund und Land getragen. Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle sagte, es bleibe aber eine hohe finanzielle Belastung für die Gemeinde. Auf eine Erhöhung der Elternbeiträge werde dannoch verzichtet.
fx
Wetterdienst warnt Pflegeheime vor Hitze
Hannover.
Pflege-Einrichtungen und pflegende Angehörige in Niedersachsen können sich in diesem Jahr wieder vom Deutschen Wetterdienst vor starker Hitze warnen lassen. "Extreme Hitze belastet den Körper von älteren und pflegebedürftigen Menschen stärker als den von jungen und gesunden Menschen", sagte Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU) am Mittwoch in Hannover. Diesem Risiko könnten die Pflegenden durch rechtzeitiges Handeln vorbeugen.
Die Hitze-Warnmeldungen kommen als E-Mail-Newsletter und können von den Pflegenden über die Internet-Seite www.dwd.de kostenlos abonniert werden.
vol
Unbekannte werfen mehrere Schulfenster ein
Drispenstedt.
Unbekannte haben am Wochenende mehrere Fenster an zwei Schulen in Drispenstedt eingeworfen. Das teilte die Polizei jetzt mit. So wurden an der St. Nikolaus-Schule insgesamt neun Scheiben eingeworfen. An der GTS Drispenstedt hielten 5 doppelverglaste Scheiben den Wurfgeschossen stand, wurden aber beschädigt.
Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat großen Lärm verursacht hat. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
fx
Uni-Senat bringt neues Mitbestimmungsmodell für Studierende auf den Weg
Hildesheim.
Der Senats der Universität hat gestern abend ein neues Modell für die Mitbestimmung der Studierenden über die Verwendung der Semesterbeiträge beschlossen. Kern ist eine Kommission für Studiengebühren und eine Kontrollkommission. Beide sind zur Hälfte mit Studierenden besetzt. Außerdem wurden sechs Kommissionen benannt, die als Filter die Zulässigkeit von Anträgen prüfen sollen. Dabei geht es allerdings zunächst nur um die Hälfte der Studiengebühren, die so genannten zentralen Mittel.
Im März hatte Universitäts-Präsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich die Studienbeitrags-Kommission aufgelöst. Viele Studierende hatten sich dadurch in ihrem Mitspracherecht beschnitten gesehen. Friedrich kündigte an, alle Studierenden der Universität anzuschreiben und zur Beteiligung aufzufordern.
Zum neuen Modell sagte der Universitäts-Präsident, er halte auch diese Kommission für einen Versuch. Ihm hätten vier statt sechs Gremien genügt. Alle Beteiligten hätten die Aufgabe, den Versuch zum Erfolg zu führen. Der Kompromiss habe zunächst eine Dauer von zwei Jahren.
fx
Autofahrer verunglückt tödlich auf der B 65
Peine.
Am Montag ist es auf der B 65 zwischen Schwicheldt und Mehrum zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei jetzt mitteilte, kam der 42jährige Fahrer aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum.
Dabei wurde sein Wagen zerstört und in mehrere Teile gerissen. Der Mann verstarb noch am Unfallort. Die B 65 musste während der Bergungsarbeiten für zwei Stunden voll gesperrt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.