Diakonie weiht Fünf-Millionen-Neubau für Behinderte ein
Bad Salzdetfurth.
Niedersachsens größter Träger für die Arbeit mit behinderten Menschen, die Diakonie Himmelsthür, hat am Mittwoch in Bad Salzdetfurth einen fünf Millionen Euro teuren Neubau eingeweiht. 78 Menschen mit geistigen Behinderungen sollen dort leben, teilte die Einrichtung mit.
In zweijähriger Planungs- und Bauzeit ist ein umweltfreundliches Niedrigenergiehaus mit Gründach und Solaranlage entstanden, das über einen Beschäftigungsbereich sowie Entspannungs- und Therapieräume verfügt.Der Neubau "Haus Bartimäus" schaffe gute Voraussetzungen dafür, dass die behinderten Bewohner ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen wohnen und am Leben der Gesellschaft teilhaben könnten, sagte der Direktor der Diakonie Himmelsthür, Pastor Ulrich Stoebe, vor mehr als 200 Gästen.
vol
Niedersachsens oberster Denkmalschützer besucht Dom
Hildesheim.
Der neue Präsident des Landesamts für Denkmalpflege Dr. Stefan Winghart hat am Mittwoch den Dom besucht. Er wurde dabei von Weihbischof Hans-Georg Koitz begrüßt.
Winghart kennt den Dom bereits aus seiner Studienzeit. Er begleite die Sanierung des Doms, die im Januar nächsten Jahres beginnt und bis 2015 abgeschlossen sein soll, sehr intensiv. Weihbischof Koitz sagte, bei dem gesamten Bauvorhaben stehe man in engem Kontakt mit dem Landesamt.
fx
Autor der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ wird 80 Jahre alt
Hildesheim.
Eric Carle, der Autor des Kinderbuchs „Die kleine Raupe Nimmersatt“, wird am heutigen Donnerstag 80 Jahre alt. Das Buch des in Deutschland aufgewachsenen amerikanischen Autors gehört zu den erfolgreichsten Kinderbüchern und wurde in über 47 Sprachen übersetzt.
In Deutschland erscheint es beim Hildesheimer Gerstenberg-Verlag und ist dessen erfolgreichster Titel, wie die Pressesprecherin Andrea Deyerling im Tonkuhle-Gespräch sagte. Ein großer Titel sei wichtig für einen Verlag, er mache das Unternehmen auch für andere Autoren attraktiv. Dies sei besonders in Zeiten der Krise wichtig.
fx
Klingeltunnel-Initiative sammelt über 500 Unterschriften
Hildesheim.
Das Aktionsbündnis für den Klingeltunnel hat bei einem Informationsfest über 500 Unterschriften gesammelt. Die Veranstalter wollen eine neue Verkehrsführung erreichen und setzen sich dafür ein, dass der Radweg am Südausgang des Tunnels in beide Richtungen befahren werden darf.
Die Situation an der Unterführung wird seit vielen Jahren in Hildesheim diskutiert. Die Aktionsgruppe besteht aus Bürgern, Studierenden sowie Vertretern vom Verkehrsclubs Deutschland, ADFC und Stolperstein e.V. Die Veranstalter zogen über den Erfolg des Info-Festes ein positives Fazit.
vol
Feuerwehr löscht brennende Lagerhalle am Hafen
Hildesheim.
Eine Lagerhalle am Hafen hat in der heutigen Nacht gebrannt. Das meldet die Polizei. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro, verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr hat den Brand in einem Recycling-Unternehmen gelöscht, 100 Einsatzkräfte waren beteiligt. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.