Die Stadt ruft Bürger zur Beteiligung an der Städtepartnerschaft auf. Das Städtepartnerschafts-Kuratorium Angoulême tagt am Donnerstag um 16 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Planung für das Jahr 2009 und die Neuwahl des Kuratoriumsvorstandes sowie der/des Vorsitzenden.
Alle interessierten Bürger sind eingeladen, an der Kuratoriumssitzung teilzunehmen und sich an den gemeinsamen Aktivitäten mit Hildesheims französischer Partnerstadt Angoulême zu beteiligen.
Studierende der Universität Hildesheim wollen sich die Abschaffung der Studienbeitragskommission nicht gefallen lassen. Heute soll in einem symbolischen Akt eine öffentliche Beerdigung der Studienbeitragskommission stattfinden.
Der Senat hatte Ende März die Studienbeitragskommission aufgelöst. Dadurch sehen sich die Studenten in ihrer Mitbestimmung an der Universität beschnitten.
Die Protestaktion beginnt am Mittwoch um 11.45 Uhr vor dem Audimax.
vol
Event Werft will Veranstaltungen nach Hildesheim bringen
Hildesheim.
Das neu gegründete Unternehmen Event Werft will Veranstaltungen nach Hildesheim bringen. Auftakt ist eine Kooperation mit der SingAkademie Niedersachsen. Mit ihr bringt die Event Werft am 1. Mai unter dem Motto „Sinfonische Mainacht“ als musikalisches Großprojekt Mikis Theodorakis' „Canto General“ in die Halle 39. Ein 130-köpfiges Ensemble spielt südamerikanische Rhythmen und Melodien.
Zu den künftigen Plänen der Event Werft sagte Geschäftsführer Matthias Mehler, man habe in Hildesheim eine hoch interessante Infrastruktur an Locations, hier seien Veranstaltungen von 200 bis 3000 Zuschauern möglich. Es gebe in der Region einen Bedarf nach Veranstaltungen. Zuschauer, die für Konzerte nach Hannover führen, könne man durchaus hier halten.
vol
Hildesheim schneidet im ADAC-Schulbustest mit „ausreichend“ ab
Kreis Hildesheim.
Der ADAC hat Schulbusse und bundesweit 36 Strecken getestet. Hildesheim erreicht bei dem Test lediglich ein „ausreichend“. Getestet wurde die Strecke der Linie 2241 „Söhlde – Hildesheim“ unter Berücksichtigung der Bereiche: Schüler, Fahrer, Haltestellen, Transport, und Fahrzeug.
Zur Bewertung sagte Roman Mölling vom ADAC Regionalclub Niedersachsen-Sachsenanhalt, gut sei, dass es Aufsichtspersonen in der Schule gebe. Auf der Rückfahrt sei jedoch der Bus nicht mehr in Ordnung gewesen, ein Nothammer habe gefehlt, der Bus sei in einem schlechten Zustand und überfüllt gewesen. Nicht immer sei das Busunternehmen Schuld. Zu viele Schüler müssten von Hildesheim in die Dörfer transportiert werden.
Der Regionalverkehr Hildesheim sieht im Ergebnis des Tests keinen akuten Handlungsbedarf. Sieger mit „sehr gut“ wurde Schleswig Holstein.
vol
Jury trifft Vorauswahl für Stadtlogo
Hildesheim.
Zwei Hildesheimer Agenturen sind beim Wettbewerb um ein neues Stadtlogo in die engere Wahl gekommen, das teilte das Marketing Hildesheim mit. Von insgesamt 19 Agenturen mit 53 Entwürfen wurden vier von einer Jury ausgewählt. Neben den zwei Hildesheimern kamen eine Agentur aus Hannover und eine aus Hamburg in die Vorauswahl. In einer zweiten Runde werden nun die erfolgreichen Agenturen zu einem Workshop eingeladen, um ein vollständiges Gestaltungskonzept für die Stadt Hildesheim vorzuschlagen.
In der Folge sollen die Agenturen ein vollständiges Corporate Design Konzept erarbeiten und der Jury in einer zweiten Sitzung im Laufe des Juni vorlegen. Noch vor der Sommerpause soll dem Rat der Stadt ein Konzept vorgelegt werden, heißt es vom Marketing Hildesheim.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.