Landesamt für Lebensmittelsicherheit überprüft Feldfrüchte auf Schwermetalle
Hildesheim.
Mitarbeiter des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit untersuchen derzeit Feldfrüchte, die am Flusslauf der Innerste wachsen. Dabei soll der Schwermetallgehalt der Früchte festgestellt werden.
Das meldet die Goslarsche Zeitung unter Berufung auf das Landesamt für Lebensmittelsicherheit. Ursache für die breit angelegte Untersuchung ist die Überschwemmung der Innerste im vergangenen Herbst.
Überflutete Felder könnten mit Schwermetallen aus dem Flusswasser in Berührung gekommen sein und so könnten die Schwermetalle auch in die Früchte gelangt sein. Nach Angaben des Landesamtes wurden bei Proben aus dem Landkreis Hildesheim bislang keine erhöhten Schwermetall-Konzentrationen festgestellt werden.
apm
Behinderte haben kaum Chancen auf erstem Arbeitsmarkt
Hildesheim.
Für Behinderte gibt es nach Ansicht des Geschäftsführers der Pro-Werkstätten Hildesheim, Jörg Plehn, kaum noch Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ihre Aussichten auf einen normalen Arbeitsplatz lägen gegen Null, sagte Plehn am Montag.
Die Pro-Werkstätten sind ein Tochterunternehmen der Diakonie Himmelsthür, der größten Einrichtung in Niedersachsen für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. Durch "Leistungsverdichtung" und "wachsenden Druck auf die Mitarbeiter" habe sich die Lage auf dem ersten Arbeitsmarkt deutlich gewandelt.
Nischenarbeitsplätze mit einfachen, überschaubaren Aufgaben seien in großem Umfang abgebaut worden.
Bei den deutschlandweit rund 700 Werkstatt-Trägern mit ihren 270.000 Beschäftigten liege die Vermittlungsquote durchschnittlich bei nur 0,24 Prozent, sagte Plehn.
vol
Caritas begrüßt Initiative der Arbeitsagentur zur Pflege Demenzkranker
Hildesheim.
Der Caritasverband fordert eine differenzierte Debatte um den Einsatz von Langzeitarbeitslosen in der Pflege Demenzkranker und sieht deren Einsatz grundsätzlich positiv. Wichtig sei, dass sozial kompetente Menschen für die Arbeit eingesetzt würden, wobei die Freiwilligkeit gewahrt werden müsse. Die Agentur für Arbeit dürfen keinen zwingen. Das sagte der Geschäftsführer der Stiftung Altenheime im Bistum Hildesheim, Norbert Ellert.
Der Einsatz von Langzeitarbeitslosen sei unter bestimmten Voraussetzungen auch geeignet, um den Pflegenotstand zu lindern, so Ellert weiter.
Hören Sie mehr dazu am Mittwoch im Tonkuhle-Morgenmagazin.
GEW sieht Lehrermangel als problematisch an
Hildesheim.
In Niedersachsen fehlen nach Schätzungen der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft GEW bis zu 3000 Lehrer.
Der Mangel sei Folge einer verfehlten Schulpolitik und betreffe bestimmte Fächer besonders stark. Dazu sagte Peter Spilker vom Vorstand der GEW Hildesheim im Tonkuhle-Gespräch, es gäbe eine falsche Ausbildung für Lehrer. Dadurch entstünde ein Mangel an Lehrkräften für Physik, Chemie, Musik und Latein. Dieser Mangel käme in Zukunft auf die Schulen zu.
Niedersachsens Kultusministerium will alle ausscheidenden Lehrer ersetzen und zunächst 250 zusätzliche Stellen schaffen.
Der GEW zufolge sei dies nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
vol
Eintracht-Handballer erwarten den TBV Lemgo
Hildesheim.
Mittwoch treffen die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim auf den Erstligisten TBV Lemgo. Das Vorbereitungsspiel ist das letzte vor dem DHB-Pokalspiel gegen den Wilhelmshavener HV. Lemgo steht derzeit auf dem 7. Tabellenplatz der 1. Bundesliga.
Der Verein gewann zuletzt am Samstag den nordhessischen Sparkassencup gegen den MT Melsungen. Nach dem Spiel begibt sich die Eintracht in ein Trainingslager bei Marburg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.