Domhof-Knochen stammen vermutlich aus der Schlacht von Dinklar
Hildesheim.
Die während eines Forschungsprojekts bei Grabungen auf dem Hildesheimer Domhof gefundenen Schädel und Knochen stammen vermutlich aus der Schlacht von Dinklar im 14. Jahrhundert.
Das Grabungsteam um den braunschweiger Kirchendenkmalpfleger Prof. Dr. Karl Bernhard Kruse hatte ursprünglich nach Teilen der ottonischen Vorstadt oder Resten der Hildesheimer Befestigungsmauer aus der karolingischen Zeit gesucht. Stattdessen fand die Gruppe einen Friedhof aus dem Hochmittelalter. Laut Kruse werde voraussichtlich ein Knochen der Gebeine entnommen, um das Alter des Fundes exakter zu bestimmen. Die erste Einschätzung bezüglich des Alters hatte das Ausrabungsteam bereits aus den beiligiegenden Scherben gewinnen können.
In der Schlacht von Dinklar kämpften im 14. Jahrhundert die Welfenallianz und der Hochstift Hildesheim gegeneinander.
cly/sko
Rund 300 Schüler feiern auf Platz an der Lilie
Hildesheim.
In Hildesheim und ganz Niedersachsen beginnen heute die Sommerferien.
Aus diesem Anlass feierten gestern rund 300 Schüler auf dem Platz an der Lilie das Ende des Schuljahres. Zu Auseinandersetzungen kam nicht. Die so genannte Zeugnisfete ist seit Jahren Tradition in der Stadt. Mit bei den Feiern dabei sind mit Informationsständen die Hildesheimer Aidshilfe und die Aids- und Sexualberatungsstelle des Landkreises sowie der Stadtjugendpfleger Jupp Gerhardy. Sie beraten die Jugendlichen bei Fragen und achten auf den Alkoholkonsum.
cly
Unbekannte Diebe stehlen Designerstücke aus laufender Ausstellung
Hildesheim.
Unbekannte Diebe haben drei Designerstücke im Wert von über 1.000 Euro aus einer laufenden Ausstellung in der Musikschule in der ehemaligen Waterloo-Kaserne gestohlen.
Dabei handelt es sich um zwei Taschen und ein Armband. Besonders auffällig ist eine Tasche an der 3.000 Sicherheitsnadeln sowie ein sehr auffälliger Griff befestigt sind. Das dritte gestohlene Stück ist ein Armband.
apm
Grabungsteam findet auf dem Hildesheimer Domhof einen Friedhof aus dem Hochmittelalter
Hildesheim.
Das Grabungsteam um Prof. Dr. Karl Bernhard Kruse von der technischen Universität Braunschweig hat unter dem Hildesheimer Domhof unerwartet einen Friedhof aus dem Hochmittelalter entdeckt. Die Knochen stammen vermutlich aus der Schlacht von Dinklar im 14 Jahrhundert.
Die Gebeine werden im Boden belassen. Lediglich ein Knochen soll eventuell herausgenommen werden, um das Alter der Gebeine zu bestimmen. Eine erste Einschätzung bezüglich des Alters hatte das Ausrabungsteam bereits aus den beiligiegenden Scherben gewinnen können.
Kruse zeigt sich insgesamt enttäuscht über den Fund, da er gehofft hatte Teile der ottonischen Vorstadt oder Reste der Befestigungsmauer aus karolinigischer Zeit zu finden.
sko
38-jähriger Schlachter soll Ehefrau mit Bolzenschussgerät getötet haben
Hildesheim/Uelzen.
Ein 38-jähriger Schlachter aus Uelzen steht derzeit vor dem Landgericht Hildesheim unter Anklage, seine 42-jährige Ehefrau mit einem Bolzenschussgerät ermordet zu haben. Der Angeklagte soll seiner Frau mit dem Gerät in den Kopf geschossen haben.
Sowohl Ehemenan als auch Ehefrau sollen zur Tatzeit stark angetrunken gewesens sein. Die Schwester der Ermordeten beschreibt den Angeklagten als äußerst aggressiv. Bereits 2006 war der 38-jährige Schlachter zu neun Monaten Haft verurteilt worden, weil er seine eine Ehefrau misshandelt hatte.
Die Staatsanwaltschaft fordert eine lebenslange Haftstrafe sowie die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Dies würde eine Haftentlassung nach 15 Jahren ausschließen. Die Verteidung plädiert auf Totschlag. Der Angekagte hatte die Schüsse der Polizei gegenüber bereits zugegeben. Das Urteil wird am morgigen Donnerstag erwartet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.