Roemer- und Pelizaeus-Museum gestaltet Internetseite für Kinder
Hildesheim.
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum bietet eine Internetseite für Kinder und Jugendliche.
Unter der Adresse www.rpmuseum-junior.de können sich die Besucher der Seite die Ausstellungen des Museums informieren.
Die Seite wendet sich vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch an Lehrer und Eltern, die einen Besuch im Museum vorbereiten wollen.
Zur Zeit liegt der Schwerpunkt der Informationen auf Ägypten, für die nächste Zeit ist aber ein Ausbau der Seite auf alle Dauer-Ausstellungen des Roemer- und Pelizaeus-Museums geplant.
apm
Stadt stellt neues Modellprogramm zur Sprachförderung und Elternbildung vor
Drispenstedt.
Die Stadt Hildesheim hat gestern ein neues Modellprogramm, das zum 1. September im neuen Kindergartenjahr im Stadtteil Drispenstedt startet, im Rathaus vorgestellt.
Dabei geht es um die Einführung des erprobten Rucksack- Programms zur Sprachförderung und parallelen Elternbildung in Kindertagesstätten und Elternhaus.
Stadtteilmütter mit Migrationshintergrund sollen unterstützt werden, ihre Kinder zweisprachig aufwachsen zu lassen.
Denn der gute Erwerb der Muttersprache bildet die Grundlage für das einfachere Erlernen einer Zweitsprache.
Zwar sollen Eltern die Hauptarbeit leisten, die Kindertagesstätten übernehmen aber seit geraumer Zeit einen großen Teil der Sprachförderung.
Deshalb unterstützt die Stadt Hildesheim auch die Einrichtungen, um so den Kindern bessere Chancen zu bieten.
Mit dem Modellprogramm soll auch die öffentliche Meinung hinsichtlich der gesellschaftlichen Sichtweise auf Sprachförderung und Zweisprachigkeit verändert werden.
vr
Sintis swingen auf Gut Steuerwald
Hildesheim.
Heute startet das sechste Sinti-Musik-Festival auf dem Gut Steuerwald.
Das Festival präsentiert Sinti-Jazzmusiker aus verschiedenen Ländern Europas, darunter Künstler aus Schweden und Frankreich.
Ebenfalls zu Gast in diesem Jahr ist der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker.
Das Festival beginnt heute und morgen jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr auf dem Gut Steuerwald.
cly
Aufsichtsrat und Vorstand der Diakonie Himmelsthür entlastet
Sorsum.
Die Mitgliederversammlung des Trägervereins der Diakonie Himmelsthür hat den Aufsichtsrat und den Vorstand der Diakonie Himmelsthür entlastet.
Aus dem vorgestellten Geschäftsbericht geht hervor, dass das vergangene Geschäftsjahr mit einer Bilanzsumme von 68 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von über 100.000 Euro abgeschlossen wurde.
Zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums wurde Oberlandeskirchenrat Dr. Rainer Mainusch bestellt.
apm
Rat diskutiert über Bürgerhaushalt
Hildesheim.
Der Rat der Stadt will am Montag über die Einführung eines so genannten „Bürgerhaushalts“ für Hildesheim diskutieren.
Ein solcher Haushalt bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Aufstellung des städtischen Haushaltsplans zu beteiligen.
So können Vorschläge für die Verwendung von Geldern eingereicht werden, die später vom Rat verabschiedet und an die Stadtverwaltung überreicht werden.
Der Bürgerhaushalt in Hildesheim könnte bereits nächstes Jahr eingeführt werden.
Erst in dieser Woche führte in Baden-Württemberg die Stadt Freiburg einen Bürgerhaushalt ein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.