Angeblicher Entführungsfall mit SEK-Einsatz aufgeklärt
Bielefeld.
Der angebliche Entführungsfall der 18-jährigen Frau, der in der Nordstadt vor einer Woche für einen SEK-Einsatz gesorgt hatte, ist weitgehend aufgeklärt.
Da die junge Frau sich selbst nicht bedroht oder entführt fühlte und freiwillig mit ihrer Familie mitgekommen sei, gebe es laut Bielefelder Polizei-Sprecher Martin Schulz, so gut wie keine Gründe für weitere Nachforschungen.
Allein im Zusammenhang mit dem 26-jährigen Freund der jungen Frau aus Serbien-Montenegro werde noch wegen Bedrohung und Nötigung ermittelt.
vol
Lokomotivführer wollen Gespräche am Freitag abwarten
Hannover.
Nachdem die Warnstreiks der Gewerkschaft der Lokomotivführer GDL gestern vorzeitig beendet wurden, sollen im Tarifstreit weitere Gespräche am Freitag abgewartet werden.
Auch die Region Hannover war von dem Warnstreik betroffen gewesen, so der GDL-Vorsitzende für den Bereich Hannover, Jan Manfras.
Nach Angaben von Manfras wird die Gewerkschaft die Tarifgespräche am Freitag abwarten, um dann zu entscheiden, ob Warnstreiks fortgesetzt werden.
Bahnreisende hatten auf den Streik teilweise mit Verständnis für die Lohnforderungen, aber auch mit Unmut über die Verspätungen reagiert.
vol
Zahlreiche Ärzte müssen mit bis zu 100.000 Euro an Regress rechnen
Hildesheim.
Rund acht bis zehn Prozent der Praxen in Hildesheim müssen mit hohen Strafzahlungen für zu viel verschriebene Medikamente rechnen. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KVN) in Hildesheim auf Anfrage von Radio Tonkuhle mit.
Derzeit starten in Niedersachsen die Arzneimittel-Richtgrößenprüfungen 2003 bis 2005.
Nach Angaben von Dr. Helmut Anderten müssen etwa 30 Praxen in Hildesheim mit Regressforderungen in Höhe von durchschnittlich 100.000 Euro jährlich rechnen.
Betroffen sind in ganz Niedersachsen rund 825 von rund 9. 200 Praxen mit einem Gesamtregressvolumen in Höhe von 106,5 Millionen Euro.
Die KVN kritisiert, dass die Richtlinien für Arzneimittelverschreibung in Niedersachsen schärfer als der Bundesdurchschnitt sind.
vol
Hildesheimer Tafel plant Jugendrestaurant in der Kardinal-Bertram-Straße
Hildesheim.
Die Hildesheimer Tafel plant für September die Eröffnung eines Kinder- und Jugendrestaurants in der Kardinal-Bertram-Straße.
In der Einrichtung sollen vor allem Kinder und Jugendliche aus finanziell schwachen Familien für einen geringen Preis ein Essen erhalten. Das Restaurant wird mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen von Seiten des Arbeitsamtes personell unterstützt. Finanziell soll es sich über Spenden- und Sponsorengelder tragen. Kinder- und Jugendrestaurants gibt es bislang zum Beispiel in Berlin.
cly
55-Jähriger fährt mit 4,1 Promille Auto
Hildesheim.
Trotz eines stark erhöhten Alkoholgehaltes im Blut hat ein 55-jähriger Hildesheimer am vergangenen Donnerstagabend den Heimweg im Auto scheinbar ohne Pannen gemeistert. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein Zeuge den angetrunkenen Mann bemerkt, wie er wankend im Sachsenring in ein Auto stieg und entgegen der bestehenden Einbahnstraßenregelung davon fuhr. Die Polizisten trafen den Mann wenig später in seiner Wohnung an. Sie stellten einen Alkoholwert von 4.13 Promille. Seinen Führerschein musste der 55-jährige abgeben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.