Sinti-Verein klagt bei Festival über Diskriminierung
Hildesheim.
Unter dem Motto „Durch Musik Feindbilder abbauen“ haben am Wochenende 700 Zuschauer das Sinti-Musik-Festival auf dem Gut Steuerwald besucht. Zu hören waren Sinti-Jazz-Formationen, Flamenco sowie der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker. Johannes Schulz, Sprecher des veranstaltenden Sinti Vereins Hildesheim, lobte die gute Stimmung, betonte aber, dass es noch immer Diskriminierung von Minderheiten in der Bevölkerung gebe. Gerade Kinder hätten darunter noch oft zu leiden, so Schulz weiter.
vol
Bodenburger Fachhändler liefert Gammelfleich aus
Kreis Hildesheim.
Der Bodenburger Fachhändler hat so genanntes „Gammelfleisch“ verschiedene Betriebe der Region geliefert, das teilt der Landkreis mit. Lebensmittelkontrolleure haben alle Betriebe überprüft. Vorhandene Restbestände an Ware wurden, so weit noch vorhanden, freiwillig vernichtet. Von den Lieferungen betroffen sind Altenheime, Großküchen in Betrieben, teilweise auch Hotels. In fünf Einrichtungen wurden Wurstproben gezogen. Von sieben eingesandten Proben wurden bereits fünf vom Lebensmittelinstitut Oldenburg als nicht verzehrfähig beurteilt. Die betroffenen Einrichtungen wurden unverzüglich informiert. Bisher wurden keine Proben als gesundheitsschädlich eingestuft.
Die Untersuchungen sind allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat inzwischen ein Verfahren eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden jetzt von der Polizeiinspektion Hildesheim, Bereich Umweltdelikte, fortgeführt.
vol
Arbeitskreis Bürgerhaushalt informiert vor der Ratssitzung
Hildesheim.
Noch vor Beginn der Ratssitzung am Montag hat der Arbeitskreis Bürgerhaushalt Interessenten vor dem Rathaus informiert. Anlass ist die bevorstehende generelle Zu- oder Absage des Rates gegeüber der Bürgerbeteiligung an finanziellen Plänen der Stadt, die Montagabend beraten wurde. Alfred Müller vom Arbeitskreis Bürgerhaushalt befürchtet, dass der Rat nur eine Internet-Lösung befürworte. Wichtig sei aber vor allem eine Bürgerversammlung. Sollte der Rat dem Antrag zustimmen, würde im Herbst über die Form beraten.
vol
Boris Böcker ist neuer Stadtmarketing-Geschäftsführer
Hildesheim.
Der neue Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH will sich in der heutigen Sitzung des Finanzausschusses der Öffentlichkeit vorstellen.
Nach Tonkuhle-Informationen handelt es sich um den salzgitteraner Tourismus-Manager Boris Böcker. Der 34-Jährige stammt aus Hildesheim und studierte Tourismusmanagement an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.
In der Marketing-Gesellschaft sollen die Marketingaktivitäten der Stadt gebündelt werden. Hauptgesellschafter ist nach Tonkuhle-Informationen die Stadt, während weitere hiesige Unternehmen Minderheitsanteile erwerben sollen.
cly
Eintracht präsentiert neuen Rechtsaußen
Hildesheim.
Eintracht Hildesheim hat einen neuen Rechtsaußen-Spieler.
Der Handball-Zweitligist verpflichtete den griechischen Nationalspieler Dimitrios Tzimourtos. Verein und Spieler unterzeichneten am Freitag einen zwei-Jahres-Vertrag. Der 26-jährige Grieche kommt aus der ersten griechischen Liga und spielte seit 1999 für den Verein Filippos Verias. Mit Tzimourtos sind nunmehr alle Positionen im neuen Mannschaftskader von Eintracht mindestens doppelt besetzt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.