Die Gebetsandachten in vier Hildesheimer Kirchengemeinden anlässlich des G 8-Gipfels gestern (mi) abend sind auf wenig Resonanz gestoßen. In der Martin-Luther-Gemeinde erschienen 25 Gläubige.
In der St. Jakobikirche waren es 15.
Als Gründe für die geringe Beteiligung an den Gottesdiensten und Friedensgebeten nennt Gabriele Baltruweit, Pastorin der Martin-Luther-Gemeinde, den Kirchentag in Köln, an dem größtenteils ähnliche Themen behandelt würden.
Viele der Kirchenaktiven seien dort hingefahren. Am kommenden Sonntag soll das Thema G 8 noch einmal in den Gottesdiensten aufgegriffen werden.
cly/vol
Handtaschendiebe erbeuten 10.000 Euro
Hildesheim.
Unbekannte Täter haben am Montag beim Raub einer Handtasche 7200 Euro Bargeld und Scheckkarten erbeutet. Das meldet die Polizei.
Die Bestohlene war unterwegs zu einem Reisebüro in der Fußgängerzone, wo beim Tag der offenen Tür Menschandrang herrschte. Dort geschah offensichtlich der Diebstahl. Beim Geldabheben wurden die Täter fotografiert. Daher weiß die Polizei, dass es sich um ein Täterpärchen handelt.
Beide konnten innerhalb von 30 Minuten am Geldautomaten nochmals 3500 Euro erbeuten.
Die polizeiinternen Überprüfungen haben bislang nicht zur Ermittlung des Duos geführt.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen für die Diebe. Auffällig an der Frau ist die getragene Kopfbedeckung: ein weißer Strickhut. Ferner scheint die Frau eine Brille mit großen Gläsern und großer Fassung zu tragen.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter Telefon 939115
entgegen.
vol
Bundesumweltminister Gabriel spricht mit Bürgerinitiativen über geplante Stromtrasse
Seesen.
Bundesumweltminister Gabriel spricht Dienstag mit Vertretern der Bürgerinitiativen über die geplante 380 Kilo-Volt-Oberlandleitung von Wahle im Kreis Peine bis ins hessische Mecklar. Die Initiativen fordern in einer Resolution die Erdverkabelung der Leitung. Es sei unverständlich, weshalb mit einer Freileitungs-Trasse gegen vom Land selbst aufgestellte Grundsätze zum Schutz von Mensch, Natur und Umwelt verstoßen werde, heißt es.
Beim Gespräch mit dabei sind auch Vertreter von E.On-Avacon sowie kommunale Politiker. Parallel zu dem Treffen wird es in Seesen eine Demonstration gegen.
cly
Stadt beendet Arbeiten im Ehrlicherpark
Hildesheim.
Bis Freitag will die Stadt Hildesheim die Teiche im Ehrlicher Park mit 12.000 Kubikmeter Wasser aus dem Mühlengraben wieder aufgefüllt haben. Die Kosten, die für die Wiederhestellung des Parks und für die Lagerung des Schlamms entstanden sind, betragen jeweils zwischen 15 und 20 Tausend Euro.Der jetzt am Bullenwinkel lagernde Schlamm soll nun Anfang der kommenden Woche nach Lüneburg transportiert werden.
Aber auf lange Sicht, so Stadtbaurat Thomas Kulenkampf, werde sich am Bullenwinkel einiges ändern. Die Teiche waren seit Dezember trocken gelegt worden, weil der schwermetallbelastete Schlamm entsorgt werden musste.
vol
Pecunia-Prozess-Beteiligte denken über Straftatbeschränkung nach
Göttingen.
Die Richter um den Vorsitzenden Dr. Karl-Heinz Matthies, die Staatsanwaltschaft sowie der Verteidiger von Oberbürgermeister Kurt Machens haben sich im Anschluss an den Prozesstag am gestrigen Donnerstag zu einem sogenannten Rechtsgespräch gertoffen. Darin soll die Möglichkeit besprochen worden sein, im weiteren Prozessverlauf die Untersuchung auf den Straftatbestand der Untreue zu beschränken. Das äußerte Machensverteidiger Fastabend gegenüber Prozessbeobachtern.
Gericht und Staatsanwaltschaft wollten nichts über den Inhalt des Rechtsgesprächs preisgeben. Der Bundesgerichtshof hatte in seinem Revisionsurteil auf eine Berücksichtigung der Straftatbestände Bestechlichkeit und Vorteilsannahme hingewiesen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.