Hildesheim hat niedrigste Arbeitslosenzahl seit zweieinhalb Jahren
Hildesheim.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim sind so wenig Menschen arbeitslos wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr.
Wie die Agentur heute mitteilte, waren im Gesamtbezirk im Mai 18.675 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 9 Prozent gegenüber 11,2 Prozent von vor einem Jahr. In der Stadt liegt die Arbeitslosenquote ebenfalls bei 9 Prozent. Der Grund für den Aufschwung läge vor allem an den jahreszeitüblichen Saisoneinflüssen, so Gerd Stoppock von der Agentur.
cly
Pecunia-Auszahlung verzögert sich voraussichtlich
Göttingen./Hildesheim.
Die Auszahlung des restlichen Pecunia-Geldes an die Stadt verzögert sich voraussichtlich um mindestens ein Jahr.
Das gab der den Pecunia-Verein vor Gericht vertretende Anwalt Horst Maaß bekannt. Demnach habe der Liquidator des Vereins, Ekkehard Palandt, im Jahr 2002 falsch gehandelt, als er die Vereinsauflösung lediglich in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung bekannt gab. Diese Bekanntgabe hätte im Niedersächsischen Staatsanzeiger stehen müssen, so Maaß.
Das Landgericht Göttingen will die Angaben nun überprüfen.
Im Prozess um den Vorwurf der schweren Bestechlichkeit gegen Oberbürgermeister Machens sagt heute der ehemalige Stadtkämmerer Hans-Günther Krane vor Gericht aus.
cly/kh
Hildesheimer zahlen hohe Trinkwasser-Preise
Hildesheim.
Hildesheimer zahlen in Niedersachsen mit am meisten für Trinkwasser.
Das ergibt eine Prüfung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums. Es hatte die 56 gewerblichen Trinkwasserversorger überprüft und dabei erhebliche Unterschiede bei den Preisen festgestellt. Demnach kostet der Kubikmeter Wasser in Werlte im Emsland 59 Cent. In Hildesheim zahlen Verbraucher 2 Euro 11 für einen Kubikmeter Wasser. Am teuersten ist das Wasser in Bockenem: Hier zahlen Verbraucher 2 Euro 31 Euro.
Das Wirtschaftsministerium forderte als Landeskartellbehörde 15 Versorger auf, ihre Preiskalkulation genau offen zu legen.
cly
Schlammschlacht im Ehrlicherpark startet
Hildesheim.
Heute beginnen die Arbeiten rund die Schlammteiche im Ehrlicherpark.
Wie Stadtpressesprecher Horst richter gestern zu Tonkuhle sagte, richtet eine Firma aus Uelzen heute Grundwassermesstellen ein. Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass im Erdreich noch Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg sind, ist zudem der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover mit vor Ort.
Auch der Rückbau der Baustraße im Park soll heute starten. Der Weg soll mit Split bestreut werden und an den Seiten mit Matten begrenzt, die später eingegrünt werden. Die Arbeiten sollen etwa zwei Wochen dauern.
cly
Ehemaliger Stadtkämmerer spricht im Pecunia-Prozess
Göttingen./Hildesheim.
In der Pecunia-Affäre um Oberbürgermeister Machens sagt heute der ehemalige Stadtkämmerer Hans-Günther Krane vor Gericht aus.
Krane soll damals die Vereinsgründung angeregt haben, um das gespendete Geld nicht im Haushaltsloch versiegen zu lassen. Ihm wurde im 1. Prozess die Vereidigung angedroht.
Machens wird im Zusammenhang mit der Teilprivatisierung der Stadtwerke Hildesheim schwere Bestechlichkeit vorgeworfen. Der Bundesgerichtshof hatte einen Freispruch des Landgerichts Hildesheim aufgehoben und eine Neuverhandlung des Falles in Göttingen angeordnet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.