Die Dienstleistungs gerwerkschaft Ver.di ruft heute zum Tag der Solidarität auf.
Hintergrund ist der andauernde Arbeitskampf bei der Deutschen Telekom.
Im Rahmen des Aktionstages fahren die Gewerkschafter seit 12 Uhr mit einem Autokorso durch Hildesheim um auf den Streik aufmerksam machen.
Für 12.30 ist eine Kundgebung am Parkplatz bei Real in der Senkingstraße geplant.
Dort soll über den Stand der Tarisauseinadersetzungen berichtet werden.
vol
Weniger Menschen nutzen Bistumsbibliotheken
Hildesheim.
Immer weniger Menschen nutzen die Katholischen Öffentlichen Büchereien, um Bücher oder Medien wie DVDs auszuleihen.
Das ist das Resultat der aktuellen Statistik 2006 des Bistums.
Über 330 Entleiher weniger als im vergangenen nutzten demnach das Angebot.
Positiv sei zu bewerten, dass die wenigen Nutzer dafür öfter Bücher ausleihen als in den letzten zwei Jahren, so das Bistum.
Insgesamt spiegele sich bei den Bistumsbüchereien der allgemeine Trend auch anderer öffentlicher Büchereien wieder.
cly
G-8-Gegner demonstrieren in Hildesheimer Innenstadt
Hildesheim.
Eine Gruppe Gegner des G-8-Gipfels in Heiligendamm hat gestern in der Hildesheimer Innenstadt und in der Galeria Kaufhof demonstriert.
Die 14 jungen Menschen sind mit dem Fahrrad von Kassel nach Schwerin unterwegs.
Sie wollen gegen Kapitalismus, die Autogesellschaft und den G-8-Gipfel demonstrieren.
Die Gruppe erhielt in der Galeria Kaufhof Hausverbot.
Die Polizei ermittelt gegen die Mitglieder der Gruppe wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz.
apm
Bistum beschäftigt entlassene Lehrerin weiter
Braunschweig.
Das Bistum Hildesheim beschäftigt die im April fristlos entlassene Lehrerin Angelika Lünig weiter.
Darauf haben sich Lünig und die Schlichtungskommission des Bistums gestern abend geeinigt.
Demnach wird die Lehrerin ab kommenden Schuljahr Katholische Religion an Schulen in der Region Braunschweig unterrichten. An ihrer bisherigen Schule wird Lünig nicht mehr unterrichten.
Nach Angaben des Bistums hat Lünig über mehrere Jahre andere Fächer als Katholische Religion unterrichtet und damit den Arbeitsvertrag mit dem Bistum gebrochen.
apm
Stadt verschiebt Disziplinarverfahren im Fall Habenicht
Hildesheim.
Das Disziplinarverfahren gegen den Geschäftsführer der Hildesheimer Flugplatzgesellschaft, Heinz Habenicht, wird bis auf Weiteres verschoben. Das bestätigte die Stadt auf Anfrage von Radio Tonkuhle. Grund ist ein laufendes Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Hannover.
Habenicht war vorgeworfen worden für die Vergabe von Nutzungsrechten am Flugplatz an einen Motorradclub 3.000 Euro angenommen zu haben. Habenicht ist auch Leiter des Sozialamtes der Stadt Hildesheim. Um die Vorwürfe zu entkräften hatte Habenicht ein Disziplinarverfahren gewünscht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.