Vermutlich ist zu schnelles Fahren die Ursache für einen Verkehrsunfall, bei dem ein 29-Jähriger aus Laatzen am frühen Sonntagmorgen schwer verletzt worden ist.
Der Mann hatte auf der Kreisstraße von Ruthe in Richtung Heisede hinter einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb seitlich auf einem Feld liegen. Der 29-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Hildesheim gebracht. Wegen Verdacht auf Alkoholeinfluss entnahm die Polizei dem Verletzten eine Blutprobe.
cly
Eintracht verliert letztes Saisonspiel
Lübbecke.
Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben in ihrem letzten Saisonspiel am Samstag gegen den TuS Lübbecke verloren.
Das Team unterlag in der Lübbecker Kreissporthalle mit 32:35. Obwohl die Mannschaft stark ersatzgeschwächt nach Lübbecke gereist sei, habe man hart gekämpft und sei weitgehend zufrieden, teilte der Verein mit.
In der kommenden Saison spielt die Eintracht wieder in der 2. Handball Bundesliga.
cly
Deutsche Meisterschaften im 20 Kilometer-Gehen finden in Hildesheim statt
Hildesheim.
Die Deutschen Meisterschaften über 20 Kilometer Gehen finden am 10. Juni in Hildesheim statt.
Der Wettbewerb ist gleichzeitig ein Qualifikationsrennen für die Weltmeisterschaft in Osaka in Japan.
Neben den besten deutschen Gehern werden daher auch Geher verschiedener Nationalmannschaften, darunter aus Mexico, starten.
Die Deutschen Meisterschaften im Gehen finden am 10. Juni von 15 Uhr bis 18 Uhr auf dem Marktplatz sowie dem Ratbauhof und der Schuhstraße statt.
apm
Tod eines Schwans im Kalenberger Graben hat vorerst keine Folgen
Hildesheim.
Die Verletzungen am Schnabel, die bei einem Schwan am Kalenberger Graben zur Einschläferung führten, können auch auf Einquetschungen oder Schnittverletzungen etwa einer Mausefalle zurückzuführen sein.
Das sagte Dr. Anja Beschorner, Tierärztin beim Tierschutzverein Hildesheim auf Anfrage von Tonkuhle.
Sollte es eine Angelschnur gewesen sein, hätte diese schon um den Schnabel des Tieres gebunden werden müssen.
Auch die Stadt Hildesheim sieht derzeit keine Veranlassung das Angeln am Kalenberger Graben zu verbieten, wie es der so genannte „Schwanenvater“ Günther Sandmann gefordert hatte.
Dies sein ein einmaliger Fall, so Stadt-Sprecher Horst Richter.
Der Konflikt zwischen Anglern und Sandmann schwele schon länger, hieß es beim Tierschutzverein.
Wie berichtet, machte Sandmann Angler für die tödlichen Verletzungen eines Schwans am Kalenberger Graben verantwortlich.
vol
Diakonie Himmelsthür präsentiert sich mit neuer Dachmarke
Sorsum.
Die Diakonischen Werke Himmelsthür wollen sich in Zukunft als niedersachsenweiter Unternehmensverbund unter dem Titel „Diakonie Himmelsthür“ und mit neuem Logo präsentieren.
In den vergangenen Jahren sind sechs eigenständige Tochter-Unternehmen gegründet worden, zwei davon Anfang 2007.
Insgesamt ist die Einrichtung für geistig behinderte Menschen an 17 Standorten in ganz Niedersachsen vertreten.
Die neuen Tochter-Unternehmen der Diakonie kümmern sich unter anderem um Catering und Berufsbildung oder fungieren als Träger für Wohnheime.
Der gesamte Verbund macht einen Umsatz von jährlich rund 100 Millionen Euro.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.