Der unter Korruptionsverdacht stehende Geschäftsführer der Hildesheimer Flugplatzgesellschaft, Heinz Habenicht, lässt sein Amt vorerst ruhen.
Das berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung unter Berufung auf den Flugplatz-Aufsichtsrat. Laut dessen Vorsitzenden Jürgen Houcken wolle Habenicht das Amt bis zur endgültigen Klärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe ruhen lassen. Der Aufsichtsrat habe dem Flugplatz-Chef aber einstimmig das Vertrauen ausgesprochen.
Habenicht war vorgeworfen worden, für die Vergabe von Nutzungsrechten an einen Motorradclub 3.000 Euro angenommen zu haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover gegen den Flugplatz-Chef, der auch Leiter des Sozialamtes der Stadt Hildesheim ist.
cly
Hildesheimer Künstlergruppe performt beim G8-Protest
Rostock.
Eine Hildesheimer Künstlergruppe hat im Rahmen der Proteste gegen den G8-Gipfel eine Kunstperformance durchgeführt.
Unter dem Motto „Wir demonstrieren den G8-Gipfel“ haben die acht Frauen und Männer im Rostocker Hafen einen mitgebrachten Metallglobus mit vor Ort geschmiedeten Gliedern in Ketten gelegt. Dabei waren ihre Gesichter mit den Fahnen der am Gipfel teilnehmenen Nationen geschminkt. Man sei von der Demonstrationsleitung eingeladen worden, sagte Akteur Reinhardt Wieczorek im Tonkuhlegespräch. Obwohl die Gruppe direkt am Rostocker Hafen aufgetreten sei, hätten die Gruppenmitglieder von den Krawallen erst im Anschluss der Aktion etwas mitbekommen.
kh
Stadt droht mit Bußgeld wegen widerrechtlich abgestellter Mülltonnen
Hildesheim.
Die Stadt hat mehreren Hausbesitzern in der Innenstadt ein Bußgeld angedroht, weil sie ihre Mülltonnen dauerhaft auf dem Gehweg abstellen.
Gerade auf schmalen Wegen würden beispielsweise Fußgänger mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer behindert, erklärte Stadtbaurat Thomas Kuhlenkampf. Insbesondere im Bereich um die Andreaskirche stünden die Mülltonnen draußen. Die Stadt müsse einschreiten, so Kuhlenkampf im Tonkuhlegespräch. Zunächst habe man das Bußgeld nur schriftlich angedroht.
Falls die Tonnen nicht verschwänden werde man die Strafe auch erlassen.
kh
Stadt füllt Ehrlicher-Teiche wieder mit Wasser
Hildesheim.
Die Teiche im Ehrlicherpark werden heute wieder mit Wasser gefüllt.
Das sagte Stadtpressesprecher Horst Richter am Montag auf Anfrage von Tonkuhle. Eine Ingenieurgesellschaft aus Uelzen hatte in den vergangenen Tagen Grundwassermesstellen eingerichtet, um die Ursache für die unterschiedlichen Wasserpegel der Teiche herauszufinden.
Währenddessen verschiebt sich der Abtransport des an der Lademühle gelagerten Ehrlicherpark-Schlamms um voraussichtlich einen Tag. Ursprünglich sollte er ab heute zur Deponie Moorberg in Sarstedt gebracht werden.
cly
Hildesheim bewirbt sich um Modellförderung zur Belebung der Innenstädte
Hildesheim.
Die Initiative „Hildesheim blüht auf“ hat sich gemeinsam mit der Stadt um die Teilnahme an der Modellförderung „Belebung der Innenstädte“ des Landes Niedersachsen beworben.
Der Landtag will mit dem Projekt „Quartiersinitiative Niedersachsen“ in rund 10 Städten die Einzelhandelsstandorte stärken. Der Hildesheimer Förderantrag sieht ein Fußgängerleitsystem mit neuen Schildern in der Innenstadt sowie eine Imagekampagne vor. Außerdem sollen das Sauberkeitsmanagement neu organisiert und das Parkleitsystem punktuell verbessert werden. Der Vorsitzende der Initiative „Hildesheim blüht auf“ Carl Kressmann sagte im Tonkuhlegespräch, Ziel sei eine gemeinsame Dachmarke.
Neben der Förderung durch das Land in Höhe von 40.000 Euro will die Stadt 40.000 Euro dazu geben. 20.000 Euro sollen aus privaten Quellen fließen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.