Die Reihe von betrügerischen Anrufen in der Region reißt nicht ab. So meldete die Hildesheimer Polizei für den Anfang dieser Woche neue Fälle im Nord-, Ost- und Südkreis.
Zunächst erhielt am Montagvormittag ein 60-Jähriger aus Steinbrück einen Anruf, bei dem sich eine junge Frau als dessen Enkelin ausgab. Als die Anruferin bemerkte, dass der Mann sie durchschaute, legte sie auf.
Am Nachmittag wurde dann eine 80-Jährige in Algermissen angerufen. Hier gab sich ein Mann als ihr Enkel aus und bat um Geld - die Seniorin fiel aber nicht darauf herein.
Am Dienstag wurde dann wiederum in Algermissen ein Rentner-Ehepaar von ihrem angeblichen Sohn angerufen: Er habe einen Verkehrsunfall gehabt und brauche nun dringend Geld. Auch hier wurden die Angerufenen misstrauisch und der Betrugsversuch misslang.
Ebenfalls am Dienstag versuchten es Betrüger dann bei zwei Senioren in Adenstedt und Grafelde. Im ersten Fall wurde der Anruf mit der Aufforderung gestartet, der Senior solle raten wer am Apparat sei. Der Angerufene wurde aber im weiteren Gespräch misstrauisch und fragte nach dem Namen der Geschwister des angeblichen Anrufers, der daraufhin sofort auflegte.
Im Fall von Grafelde brachte der Anrufer eine 66 Jahre alte Frau soweit, zur Bank zu gehen um dort 30.000 Euro abzuheben. Dort bekam sie aber Bedenken und informierte eine Mitarbeiterin, die daraufhin sofort die Polizei verständigte.
In Diekholzen allerdings waren Betrüger letzte Woche gleich doppelt erfolgreich: Sie brachten einen Senioren dazu, zweimal eine jeweils vierstellige Summe auf ihr Konto zu überweisen. Zuerst stellte sich ein Anrufer als Jurist eines süddeutschen Gerichts vor: Gegen den Rentner liege ein Pfändungsbescheid vor und er solle deshalb eine bestimmte Anwaltskanzlei kontaktieren. Der Senior rief diese angebliche Kanzlei an, woraufhin ein angeblicher Anwalt ihn dazu brachte, ihm Geld zu überweisen.
Einen Tag später meldete sich dann ein angeblicher Mitarbeiter einer Landesbank und drohte mit einer Kontensperrung, weil der Senior angeblich Schulden habe und sich deshalb eine Anwaltskanzlei bei ihm melden werde. Wenig später rief der angekündigte "Anwalt" an und drohte erneut mit der Kontensperrung, woraufhin der Angerufene erneut Geld überwies. Später erzählte der Senior einem Bekannten davon, woraufhin dieser sofort versuchte, die Zahlungen rückgängig zu machen, aber das war nicht mehr möglich.
fx
Die "Hildesheimer Eiszeit" ist Anfang der Woche mit einem neuen Besucherrekord zuende gegangen. Wie das Marketing als Veranstalter mitteilt, wurden im elften Jahr ihres Bestehens rund 22.150 BesucherInnen gezählt - dies sei eine überaus positive Bilanz. Zu dieser Zahl gehörten rund 5.000 SpielerInnen beim Eisstockschießen und ebenfalls rund 5.000 Schülerinnen und Schüler aus 170 Klassen und Gruppen.
Ebenfalls gut angenommen wurde laut Marketing das ausgebaute Gastronomie-Angebot. Einziger Wermutstropfen sei an einigen Tagen das regnerische und stürmische Wetter gewesen, gerade ab Februar. Ein paar Mal, etwa beim Sturm „Sabine“, habe man die Eisfläche komplett schließen müssen. Zuletzt bedankte sich das Marketing bei seinen Sponsoren - ohne diese sei diese Veranstaltung Jahr für Jahr nicht denkbar.
fx
Die diesjährigen GewinnerInnen bei den regionalen Wettbewerben Jugend forscht und Schüler experimentieren sind Ende letzter Woche ausgezeichnet worden.
Bei Jugend forscht wurden jeweils sechs erste, zweite und dritte Plätze in verschiedenen Kategorien vergeben. Unter den Gewinnern eines ersten Preises sind u.a. Malena Oestreich vom Goethegymnasium für die Kategorie "Chemie", die sicht mit magensaftresistenten Tabletten-Überzügen beschäftigt hat, oder das Team Alexandra Schmidt und Laura Sophie Almeida Menke vom Christian vom Dohm-Gymnasium in Goslar - ihre Fragestellung in der Kategorie "Technik" war, wie aus Duschwasser Strom gewonnen werden kann.
Bei Schüler experimentieren gab es fünf erste, vier zweite und sechs dritte Plätze. Der erste Preis in Physik z.B. ging hier an Jannik Wassmann und Benedikt Fest: Sie beschäftigten sich damit, wie mit elektrothermischen Wandlern, so genannten "Peltier-Elementen", gekühlt werden kann.
Auf den regionalen- folgt nun der Landeswettbewerb - die dortigen GewinnerInnen nehmen dann im Mai am Bundeswettbewerb in Bremen teil.
fx
Nach einem Zwischenhoch von 3,90 Meter ist der Pegel der Innerste am Pegel Heinde inzwischen wieder auf unter 3,50 Meter gesunken - gestern um 18 Uhr lag er bei 3,40 Meter, und damit immer noch etwas über der Grenze zur Hochwasser-Meldestufe 1. Normales Mittel ist für den Pegel Heinde 2,40 Meter.
Die Innerste-Talsperre im Harz war gestern Abend 18 Uhr zu 78 Prozent gefüllt. Für die kommenden Tage sind weitere, meist mäßige Niederschläge angekündigt.
fx
Die Präsidentin der umstrittenen niedersächsischen Pflegekammer, Sandra Mehmecke, hat angeboten, ihr Amt zur Verfügung zu stellen. Sie tat dies als Reaktion auf ein Misstrauensvotum bei der letzten Versammlung der Kammer: Dies hatte mit 14 zu 13 Stimmen eine knappe Mehrheit gefunden. Sie werde deshalb bei der kommenden Sitzung Mitte März ihr Mandat anbieten - ebenso wie zwei weitere Vorstandsmitglieder. Zugleich hieß es aus dem Vorstand, man verwahre sich gegen eine Einmischung der Politik in kammerinterne Angelegenheiten und die reflexhafte Forderung nach sofortigen Rücktritten - diese hatte es aus beiden Seiten der SPD-CDU-Regierungskoalition gegeben.
Die Pflegekammer hatte nach langer Vorbereitung im August 2018 ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Niedersachsen sicherstellen und die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten. Sie ist umstritten, insbesondere weil die Mitgliedschaft in ihr verpflichtend ist. Ihr gehören so mehr als 90.000 Fachkräfte im Pflegebereich an.
fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...