Das "Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement" des niedersächsischen Landvolks fordert die Jagd auf Wölfe in solchen Gebieten, in denen viele Weidetiere gerissen werden. Bei einer Demonstration in Hannover wurde eine entsprechende Petition an die Landesregierung übergeben.
Man begrüße Monitoring und Schutzzäune als lobenswerte Begleitmaßnahmen, sagte Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers. Dies reiche aber bei weitem nicht, um Weidetiere erfolgreich zu schützen. Der Druck auf die Weidetierhalter nehme stetig zu. Dies zeigten etwa jüngste Vorfälle in Löningen bei Cloppenburg. Dort seien sechs Schafe gerissen, 45 Lämmer totgeboren und weitere 5 Schafe schwer verletzt worden.
Die Tierhalter müssten dann monatelang warten, bis ein Förderantrag bearbeitet werde sowie die Ergebnisse "komplizierter und fragwürdiger" DNA-Analysen vorlägen, von denen die Auszahlung einer Entschädigung abhängig ist. Dies führe zu Frust und Resignation und letztendlich zur Aufgabe der Weidetierhaltung.
fx
Jede fünfte in Vollzeit beschäftigte Person im Landkreis Hildesheim arbeitet zum Niedriglohn. Das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststättten unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Hauptursache dafür sei die sinkende Tarifbindung. Um den Trend zu stoppen, müssten sich Firmen, die Mitglied im Arbeitgeberverband sind, an die mit der Gewerkschaft ausgehandelten Tarifverträge halten und armutsfeste Löhne zahlen.
Im Lebensmittel- und Gastgewerbe sei der Niedriglohn-Anteil besonders hoch, so die NGG weiter. Hier würden bundesweit über die Hälfte aller Vollzeit-Beschäftigten für unter 2.203 Euro brutto im Monat arbeiten.
fx
Gestern Abend hat ein maskierter Mann eine Spielhalle in der Kardinal-Bertram-Straße überfallen. Laut Bericht kam er gegen 21:40 Uhr herein, bedrohte eine Angestellte verbal und forderte Bargeld. Sie gab ihm einen dreistelligen Betrag, woraufhin er verschwand. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.
Der Täter war etwa 1,70 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet, mit einer dunklen Maske mit Sehschlitz. Er hatte einen dunklen Rucksack dabei und sprach mit ausländischem Akzent. Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Der Ortsrat Stadtmitte unterstützt das so genannte "Grüne Klassenzimmer" der Grundschule Alter Markt mit 1.000 Euro. Es handelt sich dabei um die bisher höchste Einzelförderung, sagte Ortsbürgermeister Dirk Bettels. Der Ortsrat spreche der Schule damit auch die Anerkennung für dieses beispielhafte Projekt aus.
Das "Grüne Klassenzimmer" ist ein Schulgarten, der letztes Jahr erstellt wurde - mit Beeten, Bäumen, Sträuchern und auch einem Teich. Dort soll auch Unterricht stattfinden, was aber bei Regen oder starker Sonne bisher nicht geht. Die 1.000 Euro sollen deshalb genutzt werden, um ein Sonnensegel als Dach aufzustellen.
fx
Nach dem Weiterkommen in die zweite und letzte Runde des Auswahlprozesses hat die Stadt nun die neue künstlerische Kuratorin der Kulturhauptstadtbewerbung vorgestellt. Carolin Hochleichter ist Dramaturgin, Kuratorin und Dozentin mit Wohnsitz in Berlin. Sie hat in Hildesheim Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis sowie Kulturen des Kuratorischen in Leipzig studiert. Zu ihren Berufserfahrungen gehören u.a. die Leitung des transeuropa-Festivals, der Mobilen Akademie und des Schwarzmarkts für Nützliches Wissen und Nicht-Wissen sowie dramaturgische Arbeit am Theater Freiburg, für das Foreign Affairs Festival der Berliner Festspiele und die Ruhrtriennale.
Hildesheim muss nun - wie die vier anderen verbleibenen Bewerberstädte Chemnitz, Hannover, Magdeburg und Nürnberg - seine Bewerbung überarbeiten und ausbauen. Die Entscheidung für die Kulturhauptstadt 2025 fällt im September nächsten Jahres. Als Kuratorin wird Carolin Hochleichter dabei die konzeptionelle Weiterentwicklung der künstlerischen Projektideen übernehmen.
Mehr zum Fortgang der Bewerbung wollen die Verantwortlichen auch am Mittwoch bei einer öffentlichen Feier- und Infoveranstaltung bekanntgeben. Sie steht unter dem Motto "Das nenn' ich 'ne Entscheidung" und beginnt um 18.30 Uhr in den Stammelbach Bau- und Wohnwelten in der Marheinekestraße.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...