Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main fragt Eltern und Kinder nach ihren Erfahrungen mit den Corona-Beschränkungen. Durch die Maßnahmen, Schließungen und Kontaktbeschränkungen in Zeiten des Coronavirus habe sich vor allem auch der Alltag von Familien verändert, teilt die Uni mit. Das Forschungsteam fragt daher nun bei Eltern und Kindern nach, wie die Stimmung im Haus sei, wie Kontakt mit Freunden gehalten werde oder wie sie die aktuelle Betreuungssituation erleben. Die bundesweite Studie ist am 24. April gestartet, eine Teilnahme ist ab sofort online möglich. Teilnehmen können Eltern mit Kindern unter 15 Jahren. Den Link zur Teilnahme finden sie unter tonkuhle.de
sk
Kirchen und Ärzte haben eine Initiative vorgestellt, die gesellschaftliche und soziale Folgen der Corona-Pandemie stärker in den Blick nehmen will. Dabei gehe es besonders um alte, kranke, pflegebedürftige und sterbende Menschen, denen aus Sicht der Initiatoren eine seelsorgerliche Begleitung ermöglicht werden muss. Auch die Situation der Wohnungslosen oder von Menschen, die häusliche Gewalt erleiden, werde zunehmend schwieriger.
Für das Projekt setzen sich unter anderem der evangelische Bischof Ralf Meister aus Hannover und der katholische Bischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück ein. Auch die niedersächsische Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker und die Landtagsabgeordnete Thela Wernstedt (SPD) unterstützen die gemeinsame Initiative.
sk
Bereits zum zwölften Mal präsentiert die Stadt Hildesheim das „Jahrbuch der Feuerwehr“. Es enthält neben Statistiken zum Einsatzgeschehen auch Berichte zu Themen rund um die Feuerwehr wie Digitalisierung im Rettungsdienst, die neue Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr Himmelsthür oder die neuen Fahrzeuge für den Katastrophenschutz. Die Erlöse aus dem Verkauf fließen in die Ausbildung und Arbeit der Jugendwehren.
Die Feuerwehr Hildesheim ist im vergangenen Jahr zu 732 Feuermeldungen und 872 Technischen Hilfeleistungen ausgerückt. 14 Personen konnten bei bei Brandeinsätzen gerettet werden.
sk
Die Volksbank eG schreibt auch in diesem Jahr, gemeinsam mit dem Kreissportbund Hildesheim und dem Regionssportbund Hannover, den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus. Da Sportvereine wegen der aktuellen Situation von starken Einschränkungen betroffen sind, soll die Chance genutzt werden, Sportvereine für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement zu würdigen, teilt die Volksbank mit.
Mitmachen können alle Sportvereine aus der Region. Eine Bewerbung ist vom 01. Mai bis 30. Juni unter www.vb-eg.de/sterne-des-sports möglich.
Die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ hat sich mittlerweile zum bedeutendsten Breitensportpreis in Deutschland entwickelt.
sk
Der Hildesheimer Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) will die Feiern anlässlich des Tags der Arbeit ins Internet verlegen. Da bundesweit die klassischen Veranstaltungen zum 1. Mai abgesagt wurden, plant der DGB unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine!“ Online-Mitmach-Aktionen. Gemeinsam soll digital für Solidarität und soziale Gerechtigkeit demonstriert werden. Unter der Webadresse www.dgb.de/erstermai werde es ab 11 Uhr einen mehrstündigen Livestream mit Musikern und Comedians, Talks und Interviews sowie Solidaritätsbotschaften aus ganz Deutschland geben, so der DGB.
In Hildesheim plant der DGB Kreisverband in Zusammenarbeit mit der SPD am Freitag ein kleines Nachmittagsprogramm mit KünstlerInnen und PolitikerInnen. Zusätzlich wird ein Aufruf gestartet, der die Aktion „Hildesheim spendet Applaus“ unterstützen soll.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...