Ein betrunkener Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen hat am Samstagabend einen Verkehrsunfall auf der B6 zwischen Heersum und Wendhausen verursacht. Nach Angaben der Polizei Bad Salzdetfurth geriet der 27-jährige Fahrer mit seinem Firmenwagen in einer Linkskurve ins Schleudern, kam dadurch nach links von der Fahrbahn ab und prallte in der Böschung gegen einen Baum. Dabei wurde er leicht verletzt und von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der ermittelte Alkoholwert des Fahrzeugführers lag deutlich über dem erlaubten Wert. Als daraufhin sein Führerschein sicher gestellt werden sollte, stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Der Mann muss sich nun wegen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
sk
Vergangene Woche haben unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf dem Gelände des Tennisvereins Söhlde randaliert. Wie der 1. Vorsitzende des Vereines den Polizeibeamten vor Ort mitteilte, hätten die Täter das umzäunte Gelände betreten und dort zunächst mehrere Bänke verschoben und Alkohol getrunken. Später hätten sie die Tür eines Holzschuppen aus den Angeln gerissen. Auf dem benachbarten Tennisplatz rissen sie dann noch eine Bewässerungsanlage aus der Verankerung.
Der Schaden wird auf insgesamt 350 Euro geschätzt. Die Polizei konnte Spuren der Täter am Tatort sichern. Wer sachdienliche Hinweise zum Tathergang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
sk
Die GRÜNEN in Niedersachsen fordern Bund und Land auf, den Klimaschutz weiter voran zu treiben. Auch wenn die Bekämpfung der Corona-Pandemie jetzt im Vordergrund stehe, seien Bund und Land hier weiter in der Pflicht, sagte Landesvorsitzender Hanso Janßen. Die Klimakrise warte nicht.
Die aktuelle Trockenheit und drohende Dürre beeinträchtigt die Land- und Forstwirtschaft in Niedersachsen stark. Die Waldbrandgefahr ist hoch, zwei Moore sind schon in Brand geraten. Solche Trockenperioden werden durch den Klimawandel begünstigt und verstärkt und werden in Zukunft häufiger auftreten.
Daher fordern die GRÜNEN, wirtschaftliche Hilfen in der Corona-Krise müssten, wo immer das möglich sei, dringend mit Klimaschutz verbunden werden. Statt falsch gedachten Abwrackprämien sollte es Unterstützung für regenerative Antriebe und integrative Mobilitätskonzepte geben.
sk
Am 28. April gedenkt der Landkreis Hildesheim am sogenannten International Workers‘ Memorial Day allen verunglückten Arbeitnehmern. Das gab die IG Bauen-Agrar-Umwelt bekannt. Ob ein Sturz von der Leitern ein Ausrutscher mit der Motorsäge oder Hantieren mit Asbest, Arbeitnehmer auf dem Bau oder in der Landwirtschaft seien einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, im Job einen Unfall zu haben. Daher seien Beschäftigte im Kreis am 28. April aufgerufen, um 12 Uhr eine Gedenkminute einzulegen für Menschen, die im Job tödlich verunglückt oder berufsunfähig geworden sind.
Allein im Baugewerbe kam es im vergangenen Jahr zu rund 8.800 Arbeitsunfällen in Niedersachsen – sieben davon mit tödlichem Ende.
sk
Die Kita St. Alfrid in Ochtersum kann sich über eine kostenlose Waschraumsanierung freuen. Die Firma Hempelmann hatte kurzerhand nach einer Umgestaltung der Ausstellungsräume die ausgemusterten aber makellosen Sanitäranlagen der Kita geschenkt, teilt die Caritas mit, die auch Träger der Kita ist. Den Einbau übernahmen die sogenannten „Badwerkern“, ein Zusammenschluss dreier SHK-Meisterbetriebe. Kita-Leiterin Franziska Krumpe ist dankbar für die Unterstützung, ohne die es nicht zu einer Sanierung gekommen wäre.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...