Die Universität Hildesheim erhält ab 2020 knapp 2 Millionen Euro für den Aufbau und die Etablierung einer eigenen Gründungsförderung. Die neue Kompetenzwerkstatt soll zukünftige Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Studierende in ihren Gründungsvorhaben professionell beraten und unterstützen, teilt die Uni mit.
Die auf vier Jahre angelegte Förderung ist Teil des bundesweiten Wettbewerb EXIST-Potentiale des Bundeswirtschaftsministerium. Die ausgewählten Projekte wurden bei einem Festakt Anfang Dezember in Berlin bekannt gegeben.
220 Universitäten und Hochschulen hatte sich mit ihren Konzepten für Gründungsförderung beworben. Insgesamt verfügt das Unterstützungsprogramm über eine Fördersumme von 150 Millionen Euro.
Den Antrag für die Universität Hildesheim stellte ein Team um Dr. Astrid Lange, Professor Athanassios Pitsoulis, Dr. Johanna Jobst und Markus Weißhaupt. Der Projektbeginn ist für Frühjahr 2020 geplant.
sk
Mit einer Tauschparty in Hannover wollen die Jugendlichen von "Fridays von Future" in der Vorweihnachtszeit zu einem klimafreundlichen Konsum anregen. Unter dem Motto "Tauschen statt kaufen!" können Gäste an diesem Sonnabend von 12 bis 16 Uhr im Haus der Jugend ihre nicht mehr geliebten Sachen vorbeibringen und dafür neue Dinge mitnehmen, teilte die Bewegung mit.
Gerade am Jahresende werde von Jahr zu Jahr mehr konsumiert, oft im Zusammenhang mit Weihnachtsgeschenken, hieß es. Dabei erhöhten die neu hergestellten Produkte CO2-Emissionen und verschwendeten wertvolle Ressourcen. Die Tauschparty soll stattdessen den alten und nicht mehr benötigten Sachen einen neuen Nutzen geben.
sk
Der Hildesheimer Kreistag hat sich einstimmig für einen Beitritt zum Bündnis „Rettet die 112 und den Rettungsdienst“ ausgesprochen. Das Bündnis wurde auf Initiative des Niedersächsischen Landeskreistages ins Leben gerufen, um eine Reform des Bundesgesundheitsministeriums zu verhindern. Diese sieht eine Umstrukturierung des Notfallversorgung vor, in dessen Zug der Rettungsdienst als Landes- und Kommunalaufgabe faktisch abgeschafft werden soll. Mittels einer Grundgesetzänderung soll die Zuständigkeit dann an den Bund übergehen. Der Rettungsdienst würde dann wie eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt.
Viele Städte und Landkreis in Niedersachsen und darüber hinaus sind neben landesweit tätigen Organisationen bereits dem Bündnis beigetreten.
sk
Der scheidende Hildesheimer Theaterintendant Jörg Gade wird am dem 1. September 2021 die Leitung der theaters itzehoe übernehmen. Dort wird er für fünf Jahre den Posten des Direktor übernehmen, teilt das Theater für Niedersachsen mit.
Das theater itzehoe gehört zu den großen Gastspieltheatern Deutschlands und bietet in seinem Großen Haus mit 650 Plätzen und seinem Studio mit 120 Plätzen jährlich rund 200 Veranstaltungen aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Konzert sowie Kinder- und Jugendtheater. Gade sagte, ihn reize, nach der Arbeit als Intendant einer Landesbühne, jetzt die andere Seite kennenzulernen.
Gade übernimmt den Posten von Ulrike Schanko, die das Theater seit 2011 leitet.
sk
Die rechtsextreme NPD hat laut einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vor dem Staatsgerichtshof ein Organstreitverfahren gegen Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beantragt. Anlass seien Äußerungen des Politikers anlässlich eines NPD-Aufmarsches, der sich gegen Journalisten richtete, am 23. November in Hannover. Die Rechtsextremisten werfen dem Regierungschef in ihrer Klage unangemessene Parteilichkeit zulasten der NPD vor, hieß es.
Weil hatte die Demonstration auf dem Kurznachrichtendienst Twitter scharf kritisiert. Er hatte die Demonstration, die sich gegen die verfassungsrechtlich gesicherte Pressefreiheit und namentlich genannte Journalisten gerichtet hatte, als perfide bezeichnet. Weil sieht seine Haltung durch die Verfassung gedeckt. Er betonte, die Pressefreiheit gehöre zu unserer Demokratie, die er als Repräsentant dieses demokratischen Staates zu verteidigen habe.
Dem Aufmarsch von rund hundert NPD-Anhängern hatten sich nach Schätzungen der Veranstalter mehr als 8000 Demonstranten entgegengestellt.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...