Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim untersucht in einer Studie unser Informationsverhalten in Krisenzeiten. Untersucht werden soll, welche Kriterien Menschen an ihre Informationsquellen anlegen, erklärt Professor Thomas Mandl vom Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie. In der Corona-Pandemie scheinen seriöse Informationsquellen stark nachgefragt zu sein und eher rezipiert zu werden, als fragwürdige und populistische Quellen, so die Theorie.
Eine Teilnahme an der Studie ist online möglich. Dazu sollen die Teilnehmer unter anderem bewerten, welche Informationsquellen sie nun mehr nutzen als vorher. Die Studie läuft noch bis zum 5. Mai.
sk
Schülerinnen und Schüler in Hannover wollen am Freitag erneut für mehr Klimaschutz protestieren. Anders als bei vergangenen Aktionen könnten aber keine Menschenmassen für Klimagerechtigkeit auf die Straße ziehen, sagte Lou Töllner von "Fridays for Future Hannover". Während der Corona-Pandemie sollten die Proteste deshalb "gesundheitlich unbedenklich" sein und sich unter dem Hashtag #NetzstreikfürsKlima vor allem in Internet abspielen. Die weltweite Schülerbewegung hatte für den 24. April zum fünften Mal zu einem "globalen Klimastreik" aufgerufen. Die Jugendlichen in Hannover wollen zudem Botschaften auf Bürgersteige schreiben, Flugblätter verteilen und Banner aus den Fenstern hängen. Am Vormittag wollen sie vor dem Rathaus Plakate ablegen. Zusammen mit weiteren Partnern und Musikern planen sie ab 12.30 Uhr einen Livestream auf dem Kanal YouTube, hieß es.
sk
Angesichts vieler Unsicherheiten in der Bevölkerung gibt der Sozialverband Deutschland an einem Pflege-Notruftelefon Tipps rund um das Thema Pflege in der Corona-Krise. Das Angebot richtet sich an Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte, wie der Landesverband des SoVD mitteilte. Die Servicenummer 0180/2000872 ist von montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr erreichbar. Darüber hinaus ist den Angaben zufolge ein Anrufbeantworter geschaltet. Betroffene würden zeitnah zurückgerufen. Der Anruf kostet sechs Cent. Alle Anrufe würden vertraulich und anonym behandelt. Das Pflege-Notruftelefon fungiert seit 1999 als neutrale und von Behörden unabhängige Anlaufstelle.
sk
In der Nacht zu Mittwoch hat die Polizei Hildesheim mehrere alkoholisierte Radfahrer im Stadtgebiet gestoppt. Gegen 22:00 Uhr fiel einem Streifendienst zunächst ein 46-Jähriger auf, der mitsamt seinem Fahrrad auf die Straße gestürzt war. Die Beamten stellten bei ihm einen Atemalkoholgehalt von 3,22 Promille fest. In der selben Nacht fuhr dann um 2:00 Uhr ein 59-Jähriger ohne Licht und in deutlichen Schlangenlinie in der Marienburger Straße. Er war mit einem Promillewert von 2,04 unterwegs. Schließlich kontrollierte eine Streife gegen 4:00 Uhr einen 37-Järhigen im Spandauer Weg. Auch er fuhr ohne Licht und roch stark nach Alkohol. Bei ihm stellte die Polizei einen Wert von 1,66 Promille fest. Bei allen drei Männern wurde auf der Wache ein Bluttest durchgeführt. Gegen sie wurde jeweils ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
sk
Die Stadt Hildesheim stellt die Leerung der Container zur Sammlung von Altkleidern und Schuhen vorübergehend ein. Wie Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, habe die Corona-Krise nun auch die Wiederverwertung der Altkleider lahmgelegt. Daher werden die Sammelbehälter bis voraussichtlich 31. Mai nicht geleert und entsprechend versiegelt und gekennzeichnet. Die Bevölkerung wird daher gebeten, mit dem Entsorgen von Alttextilien und Schuhen vorerst zu warten. Säcke mit Altkleidern dürften nicht an den Containerplätzen abgestellt werden. Sobald die Maßnahme aufgehoben wird, wird darüber informiert.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...