Nach dem erneuten Auftreten der Masern im Landkreis und einer Untersuchung auf den bestehenden Impfschutz dürfen derzeit neun Kinder nicht in die Schule. Wie der Kreis mitteilt, hat sich damit die Zahl der Kinder mit einem solchen Verbot seit dem Wochenende praktisch halbiert.
Bei drei Kindern bestehe definitiv kein Impfschutz, bei drei weiteren bestehe noch Klärungsbedarf und in den drei restlichen Fällen hätten die Eltern nicht auf die Schreiben von Gesundheitsamt und Schule reagiert. Das Verbot gilt bis einschließlich dem 20. Dezember.
fx
Beim Kapitän des Handball-Drittligisten Eintracht Hildesheim Robin John besteht der Verdacht auf einen Anriss des Kreuzbands. Das teilte der Verein jetzt mit. John war beim Spiel gegen Barmbek am Wochenende unglücklich gelandet und musste danach vom Feld. Für den 28-Jährigen wäre es nicht die erste schwere Verletzung: Er hatte sich im April 2018 das Kreuzband gerissen und war erst diese Saison wieder ins Team zurückgekehrt.
Heute wird John weiter untersucht. Er sagte, er habe es schon einmal geschafft, nach der Reha wieder fit zu werden. Das schaffe er auch ein weiteres Mal.
fx
In Deutschland wächst die Zustimmung für ein so genanntes Lieferkettengesetz. Zum heutigen Tag der Menschenrechte sprachen sich neben Organisationen wie Germanwatch oder den Kirchen auch 42 große Unternehmen dafür aus, darunter Nestlé, Tchibo und Hapag Lloyd. CDU und SPD im Bund haben sich inzwischen auch hinter eine gesetzliche Regelung gestellt, Widerstand gibt es dagegen u.a. von Arbeitgeberverbänden.
Ein Lieferkettengesetz würde die Unternehmen in Deutschland verpflichten, dafür zu sorgen, dass im gesamten Herstellungsprozess ihrer Waren - und damit auch im Ausland - die Menschenrechte gewahrt werden. Bisher gibt es keine Regelung dieser Art. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter anderem auf der Internetseite www.lieferkettengesetz.de.
fx
Die Diakonie in Niedersachsen räumt der Aufarbeitung des Leids der sogenannten Verschickungskinder zwischen Ende der 1940er bis in die 1980er Jahre eine hohe Priorität ein. Die Vorfälle sollen transparent aufgearbeitet werden, sagte Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke. Besonders die Situation in Bad Salzdetfurth habe den Verband erschüttert: Dort seien 1969 drei Kinder gestorben. Ein knapp Vierjähriger soll von anderen Kindern totgeschlagen worden sein, zwei weitere Kinder seien - vermutlich durch Zwangsmaßnahmen beim Essen - an ihrem Erbrochenen erstickt.
Die "Stiftung Kinderheilanstalt Bad Salzdetfurth" war von 1962 bis zu ihrer Auflösung 1970 wie auch sechs weitere Heime in Niedersachsen in kirchlicher Trägerschaft, so Lenke. Die Diakonie hat jetzt ein telefonische Ansprechstelle für Betroffene eingerichtet: Sie ist per Telefon werktags erreichbar unter der Nummer 0511 / 3604-444.
sk
Heimat- und Naturschützer in Niedersachsen setzen sich für den Erhalt und die Pflege von sogenannten Wegrainen ein. Gerade in Gegenden, die sehr stark von intensiver Landwirtschaft geprägt seien, könnten die Grasstreifen zwischen Feldern und Wegrand ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere sein, heißt es in einem vom Niedersächsischen Heimatbund verbreiteten Appell der "Arbeitsgemeinschaft Wegraine". Neben dieser Funktion komme den Rainen eine kulturhistorische Bedeutung zu, da sie Zeugnisse alter Bewirtschaftungsformen aufzeigten und so die niedersächsische Kulturlandschaft prägen.
Vor dem Hintergrund des Insektensterbens und der Klimaveränderungen werde der Druck, diesen Entwicklungen aktiv entgegenzuwirken, immer größer, heißt es weiter. Der Aufruf richtet sich an die Landesregierung in Niedersachsen, an die Landkreise, an die öffentlichen und privaten Grundeigentümer sowie an Verbände. Unterstützt wird die Arbeitsgemeinschaft nach eigenen Angaben etwa vom Heimatbund, von Umweltverbänden und Kommunen.
sk
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...