Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat im Zuge der jüngsten Masernerkrankungen die Impfpässe der Schüler und Lehrkräfte an der Oberschule in Söhlde kontrolliert und jetzt Schulbetretungsverbote ausgesprochen. 28 Schülerinnen und Schüler konnten keinen ausreichenden Impfschutz nachweisen, teilt das Gesundheitsamt mit. Bei zwei Lehrkräften stehen die Ergebnisse der Titerbestimmung noch aus. Insgesamt seien die Impfpässe von 328 Schülerinnen und Schüler sowie 40 Lehrkräfte der Obeschule Söhlde überprüft worden, so das Gesundheitsamt. Das Schulbetretungsverbot gilt bis einschließlich 20. Dezember.
sk
Mit einem interkulturellen Diner in der Bischofsmühle hat die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit Vertretern des Vereins „Unternehmer Hildesheim“ ihr Pilotprojekt zum interkulturellen Kompetenzerwerb beendet. Das Projekt „Berufseinstieg: Interkulturelle Kommunikation“ sollte internationalen Absolventinnen und Absolventen in Kontakt mit ortsansässigen mittelständischen Unternehmen bringen, teilt die HAWK mit. Dieses Vorhaben wurde bei der Abschlussveranstaltung von beiden Seiten als erfolgreich bewertet.
Gerade als Unternehmer im mittelständischen Bereich müssen man am Ball bleiben, betonte der Vereinsvorsitzende Matthias Mehler. In der heutigen schnelllebigen Zeit müsse man sich immer zwingen, neue Netzwerke weiterzuentwickeln. Dabei sei die Nähe zu den hiesigen Hochschulen sehr wertvoll.
sk
Die Kirchengemeinde St. Michaelis in Hildesheim, der Sprengel Hildesheim-Göttingen und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauern um ihren ehemaligen Kirchenmusikdirektor Johannes Baumann. Wie die Krichengemeinde bekannt gab, verstarb Baumann am 19. November im Alter von 94 Jahren.
Geborgen wurde er in der lettischen Hauptstadt Riga. 1939 musste er im Alter von 14 Jahren mit seiner Familie Lettland verlassen, blieb seiner Heimart aber stets eng verbunden. Baumann arbeite als Kirchenmusiker der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover zunächst in Schwarmstedt, Soltau und Hannover-Linden, bevor nach Hildesheim wechselte.
Der Trauergottesdienst für Johannes Baumann findet am 7. Dezember um 11:00 Uhr in der St. Michaeliskirche Hildesheim statt.
sk
Die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé hat kürzlich in Hildesheim Förderbescheide für die neue Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ übergeben. Ziel des Programms sei die Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten, Gemeinden sowie Samtgemeinden ab 10.000 Einwohnern in Niedersachsen, die in ländlichen Räumen Zentrumsfunktionen wahrnehmen, teilt das Ministerium mit. Das große Interesse an dem neuen Programm zeige deutlich, dass damit eine Lücke im bisherigen Angebot an Fördermöglichkeiten geschlossen wurde, sagte Honé bei der Übergabe. Auf diese Wiese würde der ländliche Raum nachhaltig gestärkt.
Neben den Städten Suligen ud Stadthagen erhielt auch die Samtgemeinde Leinbergland einen Förderbescheid von der Ministerin. Mit 107.580 Euro kann diese nun ein neues Konzept für das Töpfermuseum in Duingen umsetzen.
Mit dem neuen Förderprogramm will das Land Niedersachsen ein deutliches Signal setzen, um die Ankerfunktion von kleinen und mittleren Zentren in ländlichen Räumen für ein lebenswertes ländliches Umfeld nachhaltig zu entwickeln.
sk
Die Freiwillige Feuerwehr in Neuhof erhält vom Land Niedersachsen 1 Millionen Euro zur Sanierung und Erneuerung ihrer Anlagen. Landtagsabgeordnete Bernd Lynack nannte dies einen tollen Erfolg für Hildesheim und Neuhof. Der Feuerwehr Neuhof wurde damit die Höchstfördersumme zugesprochen, die in diesem Förderprogramm möglich sei, so Lynack weiter. Gleichzeitig sei dies auch eine Anerkennung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren überall in der Stadt.
Die Mittel werden im Rahmen der sog. Bedarfszuweisungen für besondere Aufgaben durch das Innenministerium vergeben. Insgesamt stehen in diesem Fördertopf 17 Millionen Euro zur Verfügung.
sk
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...