Die Stadt Hildesheim will mit einem Spendenaufruf ihre italienische Partnerstadt Pavia unterstützen. Es mache sehr betroffen, wie stark die Covid 19-Pandemie die Lombardei getroffen habe, sagte Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Daher ruft er Bürgerinnen und Bürger zu Solidarität mit der Partnerstadt dort auf. Mit den Spenden soll gezielt das dortige Klinikum die Policlinico San Matteo unterstützt werden. Allein in der Pavia waren Anfang April 28.124 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
In diesem Jahr sollte der 20.Jahrestag der Städtepartnerschaft begangen werden. Doch diese muss nun wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Die Informationen zum Spendenkonto finden sie auf tonkuhle.de
sk
(Spenden unter: Konto: Fondazione IRCCS Policlinico San Matteo,
Bank: Banca Popolare di Sondrio, IBAN IT08Q0569611300000021500X94,
SWIFT CODE: POSOIT22, Verwendungszweck: EMERGENZA CORONAVIRUS, Name, Vorname, Steuernummer)
Die Polizei hat am späten Ostermontag das Gewehr eines Mannes sichergestellt, der damit unerlaubt geschossen hat. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, nachdem sie beobachtet hatten , wie ein Angler an einem See bei Barnten gegen 19:30 Uhr mit einem Kleinkaliber-Gewehr mehrere Schüssen abgegeben hatte. Dir Polizei nahm die Waffe des 50-Jährigen aus Springe in Verwahrung. Worauf der Mann geschossen hatte, konnte nicht geklärt werden. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
sk
Der Natur- und Umweltbund NABU beobachtet derzeit bei den Blaumeisen ein unbekannte Krankheit. Seit März würden aus vielen Gärten Vögel gemeldet, die krank wirken und schnell sterben. Nun ruft der NABU Gartenbesitzer auf, bei der Aufklärung der Krankheit mitzuhelfen. Über ein Online-Formular können Beobachtungen kranker Vögel dem NABU gemeldet werden. Wenn möglich, sollen auch tote Vögel zur Untersuchung eingesandt werden.
Die ersten Fälle der mysteriösen Blaumeisenkrankheit traten am 11. März in Rheinhessen auf. Seitdem wurden über 60 Fälle mit 150 toten Meisen gemeldet. Vor allem Blaumeisen sind von der Krankheit betroffen. Vereinzelt gab es auch Fälle von toten Kohlmeisen und anderen kleinen Singvögeln. Der NABU will mit Hilfe der Meldungen die Verbreitung der Krankheit erforschen und mehr Daten zu den Symptomen sammeln.
sk
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/krankheiten/meisensterben.html
Damit Fußgänger und Radfahrerinnen die gebotenen Sicherheitsabstände einhalten können, haben der Verkehrsclub Deutschland und der ADFC sogenannte Pop-up-Radwege für Hildesheim gefordert. Auf den schmalen Rad-und Fußwegen sei der gebotene Sicherheitsabstand kaum einzuhalten, sagte VCD-Vorstandsmitglied Dirk Wollenweber. Der durch die Corona-bedingten Maßnahmen deutlich verringerte Autoverkehr ermögliche die Einrichtung temporärer Radspuren. Der Verkehrsraum sollte deshalb kurzfristig neu aufgeteilt werden.
Einige Städte, wie z.B. Berlin, würden das bereits umsetzen, so der VCD. Durch aufgesprühte Fahrrad-Piktogramme und die Abgrenzung durch Warnbaken könne eine solcher Pop-up-Radweg kurzfristig eingerichtet werden. Der VCD hat diesen Vorschlag bereits der AG Radweg unterbreitet. Die Stadtverwaltung hat sich bislang nur schriftlich geäußert. Sie hält den Aufwand für zu hoch.
sk
Das Theaterpädagogische Zentrum hat ein neues Projekt zum Thema „Freiheit“ ins Leben gerufen. Der Verein bleibt kreative, betont Geschäftsführerin Katrin Löwensprung. Unter dem Motto „Kultur kennt keine Quarantäne“ will das TPZ Menschen mobilisieren, sich an dem transmedialen Projekt zu beteiligen. Dabei sind alle Formen kreativen Schaffens zugelassen. Es gäbe nur eine Voraussetzung, ergänzt Projektleiterin Ann-Akthrin Büdenbender: Die Teilnehmenden müssen mit ihrem Werk die Frage beantworten: „Was bedeutet Freiheit für dich?“.
Eingesandt werden können Bilder, Fotos, Gedichte, Tonaufnahmen oder Videos. Weitere Informationen gibt es unter www.tpz-hildesheim.de.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...