Deutschland gehört zu den Ländern, die letztes Jahr am stärksten von Extremwetter betroffen waren. Das zeigt der heute beim Klimagipfel vorgestellte Index der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. Demnach waren 2018 nur Japan und Myanmar noch stärker betroffen - in Deutschland habe Extremwetter Schäden in Höhe von 4,5 Milliarden verursacht. Faktoren dabei waren neben Hitze und Dürre auch mehrere schwere Stürme, insbesondere die Orkantiefs Friederike im Januar und Fabienne im September. Über 1.200 Menschen seien an Folgen der Hitze gestorben.
In einem Langfrist-Index, der die Jahre 1999 bis 2018 betrachtet, sind Puerto Rico, Myanmar und Haiti die am massivsten von Stürmen, Überflutungen und Dürren heimgesuchten Staaten. Von den zehn Staaten an der Spitze der Liste seien sieben Entwicklungsländer mit niedrigem oder niedrigem mittleren Einkommen. Weltweit hätten über 12.000 extreme Wetterereignisse in den vergangenen 20 Jahren knapp 500.000 Todesopfer gefordert und rund 3,5 Billionen US-Dollar Schäden (bereinigt nach Kaufkraft) gefordert.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine Warnung vor einer betrügerischen Anzeigenakquise herausgegeben. Laut Meldung versuche ein Verlag mit Sitz in der Türkei, für eine angebliche neue Veröffentlichung der Kreisverwaltung Verträge abzuschließen. Dabei werden offenbar insbesondere Kunden angeschrieben, die eine Anzeige in der Ausbildungsbroschüre 2018/2019 von Stadt und Landkreis geschaltet hatten.
Der Landkreis hat keinen Verlag mit der Akquise neuer Anzeigenkunden beauftragt. Wer aus diesem Grund angeschrieben wird, sollte deshalb unbedingt ein Legitimationsschreiben der Kreisverwaltung verlangen, das die Seriösität der Anfrage bestätigt.
fx
In der Region Hildesheim gibt es einen neuen Ausbruch der Masern. Wie heute bekannt wurde, sind im Landkreis Hildesheim drei und im Kreis Peine eine Person erkrankt. Der erste Fall war im Kreis Hildesheim, die betroffene Person steckte sich offenbar bei einer Auslandsreise an. Der Peiner Fall hängt mit den anderen drei Masernfällen zusammen.
Die Gesundheitsämter der beiden Landkreise haben Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehört u. a. die Ermittlung und Information möglicher Kontaktpersonen. Darüber hinaus kann das Gesundheitsamt als Schutzmaßnahme ansteckungsverdächtige Personen z. B. verpflichten, bestimmte Orte nicht zu betreten.
Insgesamt sind seit Jahresbeginn in Niedersachsen 89 Masernfälle registriert worden, so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. 43 dieser Fälle gehören zu dem größeren Masernausbruch hier im Landkreis im Frühjahr. Die Behörden unterstreichen angesichts dieser Zahlen die Wichtigkeit eines Impfschutzes.
fx
Der geplante Ausbau des Hildesheimer Stichkanals hat eine weitere Etappe genommen. Wie die Stadt mitteilt, wurde jetzt die Erörterung für die so genannte Planfeststellung beendet - dabei werden die Zulässigkeit eines Projektes geprüft und Einwände gehört. Es hat in diesem Fall insgesamt 70 Stellungnahmen und Einwendungen von Behörden, Verbänden und privaten Betroffenen gegeben. Ein großer Teil der Kritikpunkte bezog sich laut Stadt auf Eingriffe in die Natur sowie den Entfall der bisherigen Wirtschaftswegebrücken. In vielen Punkten habe man bereits eine Einigung erzielen können, es werde aber auch noch weitere Gespräche geben. Der endgültige Planfeststellungsbeschluss soll bis Ende nächsten Jahres fallen.
Der Stichkanal soll ausgebaut werden, damit auch die neue Generation von größeren Güterschiffen ihn anlaufen kann. Dafür muss u.a. auch die B6-Brücke ersetzt werden, weil sie derzeit zu niedrig ist und so eine Barriere für Schiffe darstellt. In den Planungen der Stadt für den Gewerbepark Nord wird die B6 deshalb verlegt und künftig rechtwinklig über den Kanal geführt. Die Stadt plant darüber hinaus auch eine Verladestation für Container.
Die Planfeststellungsunterlagen sind auch im Internet abrufbar.
fx
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hildesheim hat den Nachfolger für den scheidenden Vorstand und EVI-Geschäftsführer Michael Bosse-Arbogast vorgestellt. Mustafa Sancar tritt seine Ämter spätestens zum Mai nächsten Jahres an. Der 44-Jährige stammt aus Hildesheim, hat in Hannover studiert und war dann u.a. bei der Techniker Krankenkasse, Vodafone und E-Plus sowie dem Großversorger EWE tätig. Derzeit ist er noch Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei htp.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte als Vorsitzender des Stadtwerke-Aufsichtsrats, Sancar haben aus einer Vielzahl hochwertiger Bewerbungen eindeutig herausgestochen. Er bringe über seine hervorragenden beruflichen Qualifikationen hinaus weitere Eigenschaften mit, die für diese exponierte Position von großer Bedeutung sind, wie zum Beispiel die Vernetzung in Hildesheim und sein soziales Engagement - etwa für den Freundeskreis Kulturhauptstadt, die deutsch-türkische Freundschaft oder Unicef. Mit ihm habe man einen vertriebsstarken Vorstand gewonnen, der zusammen mit dem technischen Vorstand Wolfgang Birkenbusch das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen werde.
fx
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...