Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die steigende Zahl der sogenannten Multijobber in Niedersachsen bedauert. Nach Gewerkschaftsangaben kletterten sie 2019 mit fast 327.000 mehrfach Beschäftigten auf ein Rekordhoch. In Niedersachsen haben demnach nur sechs von zehn Beschäftigten ein tarifliches Arbeitsverhältnis. Prekäre Arbeitsformen wie Befristungen, Minijobs und Leiharbeit inklusive schlechter Bezahlung seien an der Tagesordnung und wirken sich auf die Erwerbsbiographie aus.
Die negativen Folgen des Niedriglohnsektors zeigten sich auch in der Rentenentwicklung, erklärte die Bremer DGB-Vorsitzende Annette Düring.
Um die Zahl von Multijobbern zu reduzieren, fordert der DGB, die Tarifbindung zu stärken. Nötig sei zudem ein armutsfester Mindestlohn.
ww
Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts hat die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) einen Leitfaden zum Gesundheitsschutz von Krippenpersonal entwickelt. Insgesamt 17 niedersächsische Krippen haben an der qualitativen Forschung teilgenommen. Die Projektleiterin Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens von der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit erläutert, dass mit dem Leitfaden Gesundheitsschutz konkret am Arbeitsplatz entwickelt werden könne. Er enthalte zudem eine Sammlung von erprobten Strategien und Maßnahmen. Für die Umsetzung sei dabei besonders die Teamarbeit in der Einrichtung wichtig, um ein gesundheitsförderndes Handeln zu stärken.
Die Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist körperlich und psychisch anspruchsvoll. Bekannte Probleme im Krippenalltag sind neben der Rückenbelastung auch Lärm, erhöhtes Infektionsrisiko oder Zeitdruck durch die Anforderungsvielfalt.
ww
Handball Kapitän Robin John wechselt nach der laufenden Saison von der Eintracht Hildesheim zum HSV Hannover. Dort wird er ab dem 1. Juli den Posten des Cheftrainers übernehmen, meldet die Eintracht. Ein Ende seiner Spielerkarriere bedeutete dies aber nicht, erklärt der Verein, vielmehr sei es der richtige Schritt für den langzeitverletzten John wieder fit zu werden.
Nach seinem zweiten Kreuzbandriss im vergangenen Dezember hatten die Verantwortlichen der HC Eintracht Hildesheim dem 28-jährigen John mitgeteilt, dass eine Vertragsverlängerung nicht geplant sei. Das Jobangebot vom HSV Hannover, von wo John 2012 nach Hildesheim gewechselt war, kam für ihn zur richtigen Zeit.
ww
In der Nacht zu Mittwoch sind unbekannte Täter in zwei Hildesheimer Kfz-Werkstätten eingebrochen. Laut Angaben der Polizei verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in das Gebäude eines Betriebes in der Herbert-Quandt-Straße. Dort entwendeten sie hochwertige Werkzeuge und Kfz-Zubehör. Der Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.
Ein zweiter Einbruch ereignete sich in der selben Nacht am Kennedydamm. Dort drangen die Täter über eine Dachluke in die Werkstätte ein. Im Inneren wurden drei Pkws beschädigt, sowie Lebensmittel und Bargeld entwendet. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen gibt, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
ww
Für ein Forschungsprojekt über Terrrorismusopfer bekommt die Universität Göttingen bis zu 120.000 Euro vom Land Niedersachsen. Der Titel des Vorhabens lautet "Wem gebührt unser Mitleid? - Terrorismusopfer und Gesellschaft in der Moderne", teilt die Hochschule mit.
Standen bislang überwiegend die Täterinnen und Täter im Zentrum der Terrorismusforschung, so nehmen die Wissenschaftler um die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven nun die Opfer von Terrorismus in den Blick. In einem zweiten Schritt wollen die Göttinger Forscher einen öffentlichen Dialog über die Perspektive der Opfer in Gang setzen.
Das Geld stammt aus dem sogenannten Niedersächsischen Vorab der Volkswagensstiftung. Die Förderung des Projekts erfolgt im Rahmen des Landesprogramms "Zukunftsdiskurse". Damit will Niedersachsen den gesellschaftspolitischen Diskurs in den Geistes- und Sozialwissenschaften fördern. Insgesamt wurden in dieser Runde 14 Projekte bewilligt.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...