In der Volleyball-Bundesliga haben die Helios Giesen Grizzlys heute Abend ihr Auswärtsspiel gegen die SVG Lüneburg in 1:3 Sätzen verloren. Die Grizzlys gewannen dabei nur den 2. Satz (25:20), die anderen Sätze gingen an die Gastgeber (25:22, 29:27 und 25:20).
In der Tabelle verbleiben die Giesener auf Platz 10 von 12. Das nächste Spiel ist am 14. Dezember in der Volksbank Arena gegen die AlpenVolleys aus Haching.
fx
Das ZDF wird am 25. Dezember den Weihnachtsgottesdienst aus dem Hildesheimer Dom live im Fernsehen übertragen. Wie das Bistum mitteilt, laufen die Vorbereitungen dafür bereits seit Wochen.
Wer an dem Gottesdienst teilnehmen wolle, sollte am 25. schon um 9:30 Uhr am Dom sein, so das Bistum weiter - die Fernsehübertragung beginnt um 10:45 Uhr. Der Domhof und der Bereich vor der Dombibliothek werden für die Übertragung ab dem 21.12. gesperrt, der Dom selbst ist vom 21. bis zum Abend des 24. geschlossen. Die Christmette an Heiligabend, um 22 Uhr, könne aber ungehindert besucht werden.
fx
Der Bundesparteitag der AfD in Braunschweig ist heute von einer Großdemonstration begleitet worden. Laut dem Braunschweiger "Bündnis gegen Rechts" nahmen mehr als 20.000 Menschen daran teil, darunter auch Oberbürgermeister Ulrich Markurth, der evangelische Landesbischof Christoph Meyns und der Holocaust-Überlebende Sally Perel, der als "Hitlerjunge Salomon" bekannt wurde. Markurth sagte, die AfD überschreite immer wieder rote Linien, und dagegen müsse man sich klar bekennen.
Neben der Demo gab es auch zahlreiche Einzelaktionen von Demonstranten, die in der Regel friedlich blieben - von Seiten der Polizei hieß es, man habe nur in wenigen Einzelfällen "unmittelbaren Zwang" anwenden müssen.
Die AfD wählte unterdessen eine neue Parteispitze. Alexander Gauland hatte im Vorfeld seinen Rückzug als Co-Vorsitzender angekündigt. Sein Nachfolger wird der sächsische Bundestagsabgeordnete Tino Chrupalla, Jörg Meuthen wurde Co-Parteichef im Amt bestätigt.
fx
Die Beitragspflicht für die niedersächsische Pflegekammer ist abgeschafft. Die Landtagsfraktionen von SPD und CDU einigten sich bei den Haushaltsberatungen auf ein Ende der umstrittenen Zwangszahlung für alle Pflegekräfte im Land, erklärte der Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jan-Niklas Hartge. Bereits gezahlte Beträge sollen zurückerstattet werden.
Die Pflegekammer hatte im August 2018 ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Niedersachsen sicherstellen und die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten. Ihr gehören obligatorisch mehr als 90.000 Pflegefachkräfte mit Abschlüssen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege an.
sk
Die Freiwillige Feuerwehr in Neuhof erhält vom Land Niedersachsen 1 Millione Euro zur Sanierung und Erneuerung ihrer Anlagen. Landtagsabgeordnete Bernd Lynack nannte dies einen tollen Erfolg für Hildesheim und Neuhof. Der Feuerwehr Neuhof wurde damit die Höchstfördersumme zugesprochen, die in diesem Förderprogramm möglich sei, so Lynack weiter. Gleichzeitig sei dies auch eine Anerkennung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren überall in der Stadt.
Die Mittel werden im Rahmen der sog. Bedarfszuweisungen für besondere Aufgaben durch das Innenministerium vergeben. Insgesamt stehen in diesem Fördertopf 17 Millionen Euro zur Verfügung.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...