Der als Radweg genutzte „Rote Weg“ entlang des Kupferstranges zwischen der Bundesstraße 1 und dem Moritzberg wird teilweise gesperrt. Grund hierfür seien Baumaßnahmen, teil die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim mit. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Hausnummer Schusterbleek 3 und der Einmündung der Trogstrecke zur Bundesstraße 1. Ausweichstrecken für Radfahrer sind während der Bauarbeiten ausgeschildert. Die Sperrung soll voraussichtlich bis Mitte April 2020 dauern.
sk
Gestern startete die Stadt Hildesheim ihre Wunschbaumaktion. Bereits zum zehnten Mal hängen die Wunschkarten an den Weihnachtsbäumen in der Rathaushalle, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Auf den Karten haben Kinder aus benachteiligten Familien ihren Bücherwunsch notiert. Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann sich bis zum 6. Dezember eine Karte vom Baum holen und das Geschenk dann bis zum 11. Dezember im Rathaus abgeben. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier am 17. Dezember sollen diese dann den Kindern feierlich überreicht werden.
Mit der Wunschbaumaktion sind nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation gibt es ausdrücklich nicht. Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend ist, hat die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs, das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ und die Hildesheimer Tafel stattgefunden.
sk
Mit großen Zuspruch fand am vergangenen Samstag die erste sogenannte Zukunftskonferenz im Landkreis Hildesheim statt. Als Teil des Regionalen Entwicklungskonzepten, waren rund 100 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises eingeladen, ihre Ideen und Konzepte im konstruktiven Dialog einzubringen. Mittels einer Zufallsstichprobe waren die Teilnehmer zuvor ausgewählt worden.
In zehn Arbeitsgruppen, einen offenen Marktplatz und zahlreichen Themenstationen wurden in der Volkshochschule wichtige Themen diskutiert. Die Schwerpunkte bildeten dabei Mobilität, ärztliche Versorgung, Wohnen, Bildungsangebote und Umwelt- und Klimaschutz. Konkret wurde seitens der Bürger die Erstellung eines „Kulturatlas“ gewünscht. Auch eine Verbesserung der Kommunikation über Entscheidungen des Landkreises wurde angesprochen.
Die Ergebnisse der Zukunftskonferenz fließen nun in das Regionale Entwicklungskonzept ein, das im kommenden Frühjahr vorgestellt werden soll.
sk
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hat strafrechtliche Ermittlungen gegen die rechtsextreme Partei "Die Rechte" wegen des Verdachts der Volksverhetzung angeordnet. Anlass ist ein Wahlplakat mit der Aufschrift "Zionismus stoppen. Israel ist unser Unglück! Schluss damit!", das die Partei im Europawahlkampf 2019 verwendet hat. Dieses Plakat ist nach Auffassung der Generalstaatsanwaltschaft geeignet, den Eindruck einer Bedrohung durch die in Deutschland lebende jüdische Bevölkerung zu erwecken, sagte ein Sprecher. Bereits in der Zeit des Nationalsozialismus sei der Begriff „zionistisch“ zur Argumentation für einen auf Vernichtung zielenden Antisemitismus missbraucht worden, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft weiter.
"Die Rechte" wurde 2012 unter anderem von ehemaligen Mitgliedern der inzwischen aufgelösten "Deutschen Volksunion" (DVU) gegründet. Eine führende Figur in der Partei war bis zu seinem Rückzug 2017 der Neonazi Christian Worch. "Die Rechte" hat vor allem im Ruhrgebiet Anhänger, in Dortmund sitzt sie im Stadtparlament.
sk
Morgen eröffnet die Universität Hildesheim mit einem Festakt ihr neues Graduiertenzentrum. Das Zentrum unterstützt die Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs und Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren der Universität durch ein breites Spektrum an Angeboten zu Qualifizierung, Finanzierung und Beratung, teilt die Universität mit. Das Graduiertenzentrum ist Teil der Minerva-Entwicklungsplanung der Universität. Die Geschäftsleitung des Zentrums wird Dr. Svea Korff übernehmen.
Den Festvortrag anlässlich der Eröffnung des Graduiertenzentrums halten Dr. Anke Burkhardt und Dr. Anja Franz vom Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg zum Thema „Viele Wege führen zum Ziel: Qualifizierung in und für die Wissenschaft“.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...