Nach dem Verkauf des Totengräberhauses in der Peiner Straße 79 am Nordfriedhofs hat die Stadt Hildesheim dem neuen Eigentümer die Genehmigung für Baumfällarbeiten erteilt. Das Haus stehe seit Jahren leer und müsse saniert werden, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Um diese Arbeiten durchführen zu können, müssten einige Eiben nahe am Haus, die unter die Baumschutzsatzung fallen, gefällt werden. Hierfür hat die Stadt eine Sondergenehmigung erteilt. Für eine Gruppe Eiben, die an der Seite zum Friedhof stehen, wurde dagegen einer Fällung nicht zugestimmt.
Der Hausbesitzer wird die Fällungen voraussichtlich bis Ende Februar vornehmen. Als Ausgleich muss er eine Hecke aus heimischen Laubgehölzen pflanzen, die das Grundstück mindestens an drei Seiten umfasst.
sk
Wie Beleuchtung im öffentlichen Raum nachhaltig funktionieren kann, haben Studierende der HAWK gemeinsam mit Vertretern von Städten, Stadtwerken, Herstellern und Energieversorgern diskutiert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Paul Walter Schmits-Reinecke und und Professor Holger Fricke wurden bei Workshops in Hannover hierzu Konzepte erarbeitet, teilt die HAWK mit.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, ein nachhaltiges Wartungssystem für öffentliche Beleuchtung zu erstellen, um Störungen und Ausfälle zu vermeiden. Erste Lösungen konnten bereits in Entwürfe für Businesspläne überführt werden.
sk
Mit 1.164 neuen Lehrerinnen und Lehrer starten die niedersächsischen Schulen in das zweite Schulhalbjahr. Damit seien etwa 86 Prozent der 1.350 ausgeschriebenen Stellen besetzt worden, teilt das niedersächsische Kultusministerium mit. Die Unterrichtsversorgung an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen betrage im landesweiten Durchschnitt 99,6 Prozent. Das Ministerium kündigte zudem an, ab dem Schuljahr 2023/2024 Informatik als Pflichtfach einzuführen.
Rund 780 Lehrerinnen und Lehrer waren den Angaben zufolge zuvor in Rente gegangen. Das Bewerbungsverfahren für das aktuelle Schuljahr bleibe weiter offen. Für das kommende Schuljahr ab dem Herbst sei durch die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren mit einem zusätzlichen Jahrgang von mehr als 20.000 Schülerinnen und Schülern zu rechnen.
sk
Musikerinnen und Musiker der Universität Hildesheim laden im Februar zur Konzertreihe „Bühne frei!“ ins Roemer- und Pelizaeus-Museum ein. Die drei Konzerte bieten einen Mix aus Klassik, Jazz und Improvisation, teilt die Uni mit. In diesem Jahr organisiert ein studentisches Team des Instituts für Musik und Musikwissenschaft mit dem Musikdozenten Jan Hellwig die Konzertreihe unter dem Motto „Catwalk“. Studierende vom ersten Bachelor- bis zum letzten Mastersemester zeigen mit ihren Werken wie vielfältig Klänge produziert werden können und was man aus Instrumenten herausholen kann.
Die Matinee im Roemer- und Pelizaeus-Museum findet am Sonntag um 11 Uhr statt. Traditionell endet die Konzertreihe dann am 14. Februar mit dem Valentinskonzert um 19 Uhr.
sk
Der am Mittwoch in Thüringen gewählte Ministerpräsident Thomas Kemmerich von der FDP hat nach massiven bundesweiten Protesten gestern seinen Rücktritt angekündigt. Ein Rücktritt sei unumgänglich, sagte Kemmerich, nachdem FDP-Chef Christian Lindner zu einem Krisengespräch nach Thüringen gereist war. Die Thüringer FDP-Fraktion will nun einen Antrag auf Auflösung des Landestage stellen und damit Neuwahlen herbeiführen.
Auch in Hildesheim hatten sich Mittwochabend Demonstranten vor dem Knochenhaueramtshaus versammelt, in dem gerade die Hildesheimer FDP tagte. Von einem „Angriff auf die Demokratie“ und einem „politischen Dammbruch“ war gestern vielerorts die Rede. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete die Wahl Kemmerichs mit Stimmen der AfD als „unverzeihlich“. Lindner will heute in der Parteiführung die Vertrauensfrage zu seinem Parteivorsitz stellen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenabuer drängt in Thüringen vorerst nicht auf Neuwahlen. Zunächst sollten parlamentarische Möglichkeiten ausgelotet werden.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...