Das Theater für Niedersachsen ruft HildesheimerInnen auf, am Ostermontag, gemeinsam zu singen. Dann soll aus geöffneten Fenstern, von Balkonen oder aus Gärten den Refrain von „Im weißen Rössl“ angestimmt werden, so die Idee des TfN. Seit über drei Wochen gibt es im TfN keine Vorstellungen mehr und auch der Probenbetrieb wurde eingestellt. Um trotzdem ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen und den Menschen eine Freude zu bereiten, die die Ostertage allein verbringen, lädt das TfN am Ostermontag um 18 Uhr alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer zum gemeinsamen Singen ein.
Rund 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TfN-Erfolgsproduktion „Im weißen Rössl“ in der Halle39 im vergangenen Jahr erlebt. Für alle, die sich Melodie und Text noch einmal in Erinnerung rufen möchten, steht ab heute in den Sozialen Netzwerken und auf der Homepage www.tfn-online.de ein kleines Video zum Üben zur Verfügung.
sk
Seit Mittwoch ist die Roonstraße nach langer Umbauphase wieder befahrbar. Drei Wochen früher als geplant könne die Straße freigegeben werden, sagte Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. In den kommenden Tagen finden noch einige Restarbeiten statt. Auch die Begrünung der neuen Verkehrsinsel auf Höhe der Steingrube soll noch vorgenommen werden.
Nach Beendigung der Bauarbeiten läuft auch der Busverkehr in dem Bereich ab Karfreitag wieder. Die Linien 1 und 107 und nach Aufnahme des ordnungsgemäßen Vorlesungsbetriebs an den Hochschulen auch die Linie 10 fahren wieder planmäßig.
sk
Viele Kirchen öffnen am Karfreitag und Ostersonntag zum stillen Gebet. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitgeteilt habe damit „dem Bedürfnis vieler Menschen nach einem stillen Gebet in Kirchen und Gotteshäusern Rechnung tragen“ wollen, heißt es in einer Mitteilung. Auch in Sarstedt und Giften öffnen die Kirchen aus diesem Anlass von 10 bis 12 Uhr.
Zudem bieten die Kirchen ihre Oster-Andachten als Podcast an. Das Kindergottesdienstteam hat kleine Videos erstellt, die die Ostergeschichte für Kinder mit Playmobilfiguren erzählen.
In der Hildesheimer St. Andreas Kirche gestalten unter dem Titel „Das leere Grab - Lassen wir uns in Bewegung setzen!“ Dechant Wolfgang Voges und Superintendent Mirko Peisert einen ökumenischen Ostergottesdienst. Er wird im Rahmen der Podcast-Serie der St. Andreasgemeinde gesendet, teilt die Kirche mit. Kantor Bernhard Römer wird den Gottesdienst musikalisch Werken von Johann Sebastian Bach begleiten.
sk
Ein Verkehrsunfall auf der L460 nahe Hildesheimer Wald endete gestern Vormittag für einen Lkw-Fahrer tödlich. Der Mann war gegen 10:25 Uhr in Richtung B1 unterwegs, als er kurz hinter dem Abzweig Sorsum rechts von der Fahrbahn abkam, mehrere Leitplanken streifte und schließlich gegen einen Baum prallte. Nach ihm fahrende Verkehrsteilnehmer verständigten sofort die Polizei. Der 39-jährige Lkw-Fahrer wurde bei dem Aufprall im Führerhaus eingeklemmt und war bei Eintreffern der Rettungskräfte nicht ansprechbar. Der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Emmerke gelang es, den Mann aus dem Lkw zu befreien. Er verstarb jedoch noch am Unfallort. Wegwen der Bergungsarbeiten blieb die Strecke bis 13:45 Uhr gesperrt.
sk
Zum zweiten Mal nach 2019 verleiht die Robert-Enke-Stiftung den mit 17.500 EUR dotierten "Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport". Ab sofort können sich alle Olympiastützpunkte, Nachwuchsleistungszentren, Sportinternate und Sportvereine bewerben, teilt die Stiftung mit. Bewerben können sie sich mit Projekten, die sich der Prävention, Diagnostik oder Behandlung von seelischen Erkrankungen bei Nachwuchsathleten widmen. Die ersten drei Plätze sind mit Preisgeldern von 10.000 Euro, 5.000 Euro und 2.500 Euro prämiert. Bewerbungsschluss ist am 31. Juli.
Robert Enke, ehemaliger Nationaltorhüter und Torwart bei Hannover 96, hatte sich im November 2009 wegen Depressionen das Leben genommen. Er hatte seine Erkrankung zu Lebzeiten nicht öffentlich gemacht. Sein Tod hatte eine breite Debatte über den Umgang seelische Erkrankungen im Leistungssport ausgelöst.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...