Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat wegen der Corona-Krise eine weitere Entlastung deutscher Unternehmen bei den Steuern angekündigt. Die Regierung arbeite gerade "an einem unbürokratischen Weg, dass Unternehmen in begrenztem Umfang ihre Verluste aus diesem Jahr schon mit dem Gewinn 2019 verrechnen können", sagte Scholz. Eine solche Regelung würde die Firmen mit zusätzlicher Liquidität versorgen und lasse sich ohne Änderung der Steuergesetze bewerkstelligen.
Die Bundesregierung helfe allen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe. "Wir kämpfen gerade um die Unternehmen und um die Arbeitsplätze", sagte er. "Dazu haben wir das größte Hilfspaket aller Zeiten in Deutschland auf den Weg gebracht."
sk
Angesichts der Corona-Pandemie dürfen in Niedersachsen keine Osterfeuer stattfinden. Da mit Blick auf die strengen Beschränkungen Menschenansammlungen mit mehr als zwei Personen derzeit verboten seien, müssten die traditionell geplanten Osterfeuer-Termine landesweit ausfallen", sagte Umweltminister Olaf Lies. Die Landesregierung sieht aber die Möglichkeit, die Brauchtumspflege zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Das wäre dann zwar kein Osterfeuer, aber eventuelle findet sich ein anderer Anlass.
Lies wies allerdings darauf hin, dass bei dem Ersatztermin nicht einfach Abfälle verbrannt werden sollen. Das Brauchtum soll weiterhin gepflegt werden. So hat bereits der Landkreis Hildesheim aufgerufen, alternative Brauchtümer für das Feuer vorzuschlagen.
200406.sk
Wer aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeitergeld bezieht oder seinen Minijob verliert, kann als Unterstützung Wohngeld beantragen. Darauf weist der Landkreis Hildesheim hin. Auch ein Antrag auf Erhöhung des Wohngeldes sei möglich.
Antragsvordrucke sowie nähere Informationen bekommt man auf der Internetseite des Landkreises Hildesheim unter www.landkreishildesheim.de/Wohngeld.
sk
Da zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen ist, wann die Auswirkungen des Coronavirus in ihrer Konsequenz überschaubar werden, verschiebt der Landkreis Hildesheim die Aktion STADTRADELN in den September.
Vom 6. bis zum 26. September soll dann mit dem STADTRADELN ein Zeichen für Radverkehrsförderung und Klimaschutz gesetzt werden. Zusätzlich soll es einen Fokus auf Gemeinschaft und Solidarität geben.
Aufgrund der Verschiebung werden Unterstützer gebeten, umzuplanen und
ihre Touren bzw. Aktionen in dem neuen Zeitraum anzubieten.
Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de aber bereits jetzt möglich.
sk
Die Corona-Pandemie hat in den letzten zwei Wochen die regionale Wirtschaft zur Vollbremsung gezwungen. Über 90 Prozent der Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Hannover spüren mittlerweile deutlich die negativen Folgen von Pandemie und Shutdown, so das Ergebnis einer IHK-Blitzumfrage bei rund 300 Unternehmen in der Region.
Viele Unternehmen seien lahmgelegt, mit teilweise existenzbedrohenden Folgen. Jedes fünfte Unternehmen rechne für dieses Jahr bereits mit einem Umsatzausfall von über 50 Prozent. Über 40 Prozent der regionalen Betriebe berichteten, dass sie aufgrund der Pandemie ihre Geschäftstätigkeit zu großen Teilen oder sogar komplett stillgelegen mussten, und über 35 Prozent haben bereits akute Liquiditätsengpässe. Laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage brauche es schnelle und unbürokratische Soforthilfen, um die Wirtschaft der Region zu retten.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...