Bei einem Hackathron der Bundesregierung haben Studierende, Lehrende und Alumni der HAWK eine App entwickelt, mit dem sich Einzelhandel, Kurierdienste und Kunden besser verbinden lassen. Haben. Brauchen. Bringen lauten die Schlagworte der App „Get it!“, die auch schon als Prototyp vorliegt, so die HAWK.
Die App bietet dabei die Plattform, auf der Unternehmen und Händler ihre Waren anbieten und Kunden einfach online oder per Telefon bestellen können. Die Lieferung wird ebenfalls von der App koordiniert. Das sei mit einem herkömmlichen Warenwirtschaftssystem nicht vergleichbar, erklärt die HAWK. Vielmehr funktioniere es wie ein „Schwarzes Brett“ bei dem viele Anbieter zusammenfinden. Da bereits ein Prototyp der App vorliegt, könnte sie sogar zeitnah umgesetzt werden.
Der Hackathron der Bundesregierung war unter dem Titel „wirvsvirsu“ ausgerufen worden. Ziel der Teilnehmer war es, innerhalb von 48 Stunden Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit Corona zu finden. Über 42.000 Menschen nahmen daran teil.
sk
Das Land Niedersachsen hat die Jagd auf den sogenannten "Rodewalder Wolf" nach 14 Monaten aufgegeben. Es habe sich gezeigt, dass das Bundesnaturschutzgesetz in seiner bisherigen Form untauglich gewesen sei, Problemen mit bestimmten Wölfen zu begegnen, sagte Umweltminister Olaf Lies (SPD). Obwohl die Jagd nach dem Wolf, der mehrere Nutztiere im Kreis Nienburg gerissen hatte, mehrfach verlängert worden war, blieb diese bis heute erfolglos. Darum wird die Jagd jetzt eingestellt.
Sollte der Wolf erneut ausreichend Nutztiere reiße, könne erneut eine Jagd ausgerufen werden, heißt es weiter. Diesmal nach dem geänderten Bundesnaturschutzgesetzes. Dann wäre keine eindeutige Identifizierung des verursachendes Tieres mehr notwendig.
sk
Um Menschen in der Corona-Krise zu helfen, bietet das Kolpingwerk Diözesanverband Hildesheim ein Sorgentelefon an. Mit der Aktion „Auf ein Wort“ wolle man alleinstehenden und verunsicherten Menschen helfen, erklärt Diözesansekretär Mirco Weiß. Die psychische Belastung sei groß. Auf diesem Weg könnten sich die Menschen austauschen aber auch Fragen stellen und ihre Sorgen teilen. Das Corona-Sorgen-Telefon des Kolpingwerkes ist unter der Nummer 05121 – 30 74 41 erreichbar.
sk
In der Nacht zum ersten April sind bislang unbekannte Täter in ein Tabakwarengeschäft in der Straße Moorberg in Sarstedt eingebrochen. Laut der Polizei Hildesheim rissen die Täter das Gitter eines Fensters ab, das sie danach aufhebelten. In das Geschäft eingestiegen sind die auf diesem Weg allerdings nicht. Dies gelang ihnen durch Aufbrechen der Eingangstür. Wie viel die Täter aus dem Geschäft gestohlen haben, steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Als Ersatz für die nicht öffentlichen Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern, überträgt das Bistum Hildesheim diese auf seiner Homepage in einem Audio-Livestream. Die Karwoche beginnt am Mittwoch mit einen Wortgottesdienst an junge Menschen gehalten von Bischof Heiner Wilmer und Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Andreas Braun. Er wird als Alternative für die auf unbestimmte Zeit verlegte Chrisam-Messe gefeiert. Die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag feiert Bischof Wilmer gemeinsam mit Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger. Dieser wird auch die Osternacht am Samstag mit Bischof Wilmer halten. Die Bischofsmesse am Ostermontag wird dann von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz zelebirert.
Auch NDR Info überträgt zwei Gottesdienste mit Bischof Heiner Wilmer aus Hildesheim:, einmal am Palmsonntag, dem 5. April 2020, sowie am Ostersonntag. Beginn ist jeweils um 10 Uhr.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...