Die Polizei hat einen Mann gefasst, der in der letzten Nacht einen Parkscheinautomaten in der Bischof-Janssen-Straße gesprengt hat. Er war danach geflüchtet, konnte aber noch in der Nähe des Tatortes festgenommen werden. Dabei stellte sich heraus, dass er ein gestohlenes E-Fahrrad dabei hatte und außerdem im Besitz von Falschgeld und Betäubungsmitteln war. Der Mann befindet sich im polizeilichen Gewahrsam, die Ermittlungen dauern an.
fx
An den EVI Lichtungen nehmen Ende Januar 19 KünstlerInnen aus elf Ländern teil. Das gaben die Organisatoren jetzt bekannt. Geplant seien verschiedene Darstellungsformen mit Licht, darunter etwa Schwarzlicht oder Neon. Motto der Lichtungen sei dieses Mal „Sharing Heritage“, also die Teilhabe am Kultur-Erbe, und „Sharing Contemporary Spaces“, also die Teilhabe an zeitgenössischen Räumen.
Der Kurator Klaus Wilhelm sagte, alle KünstlerInnen seien direkt interessiert gewesen. Sie werden sich auf die Orte, an denen sie ausstellen, einlassen und passen dafür auch schon bestehende Werke an. Man wolle bei den Lichtungen Orte in den Fokus nehmen, die Geschichte atmen oder auch Knotenpunkte sind: Darunter Kirchen, Bankgebäude oder auch eine Parklandschaft und Straßentunnel.
Die EVI Lichtungen 2020 laufen vom 23. bis zum 26. Januar, weitere Informationen gibt es unter www.evilichtungen.de.
fx
Die Polizei hat zwei junge Männer gefasst, die am Samstag eine Drogerie in der Phoenixstraße bestehlen wollten. Laut Bericht steckten sie dort Waren von hohem Wert in eine Tasche. Als sie bemerkten, dass sie dabei beobachtet wurden, leerten sie die Tasche und flohen in Richtung Innenstadt. Sie wurden vorm Polizeigebäude an der Schützenwiese erkannt und nach einer kurzen Verfolgung festgenommen.
Die 19 und 20 Jahre alten Männer haben keinen festen Wohnsitz und sind bereits wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten. Gegen sie erging ein Untersuchungshaftbefehl, jetzt sind sie in der JVA Hameln. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Betrugsfälle beim Arbeiter-Samariterbund werden das Landgericht Hildesheim auch nächstes Jahr beschäftigen. Wie heute bekannt wurde, wurden jetzt weitere Anklagepunkte zugelassen und werden ab Mitte April verhandelt. Dann stehen drei weitere Personen vor Gericht. Dabei richtete sich die Anklage auch gegen den früheren Geschäftsführer des ASB Hannover - da dieser aber Ende November bereits wegen schwerer Untreue verurteilt wurde, wird hier das neue Verfahren eingestellt.
Die drei übrigen Männer müssen sich ab April wegen elf verbleibender Tatvorwürfe verantworten. Dabei geht es wiederum um Untreue und Beihilfe zur Untreue. Kern des Verfahrens ist, dass unrechtmäßig Gelder des Landes Niedersachsen für angebliche Dienste in Flüchtlingsunterkünften beim ASB in Rechnung gestellt wurden.
fx
Der Haushalt des Bistums Hildesheim für das Jahr 2020 soll ein Volumen von 217,4 Millionen Euro haben. Er liege damit um 3,3 Millionen Euro über dem Etat des laufenden Jahres, sagte Finanzdirektor Helmut Müller am Samstag bei einer Sitzung des Diözesankirchensteuerrats. Dieser billigte den Haushaltsentwurf einstimmig.
Man gehe für 2020 von einem Überschuss von 16,5 Millionen Euro aus, so Müller weiter. Haupteinnahmequelle sei dabei mit 176 Millionen Euro die Kirchensteuer. Das Bistum Hildesheim habe in den vergangenen Jahren seine Risikodeckung kontinuierlich verbessert. Gleichwohl müsse in der Etatplanung weiterhin darauf geachtet werden, die finanziellen Verpflichtungen des Bistums abzusichern, insbesondere die Versorgungsverpflichtung gegenüber Priestern und kirchlichen Beamten.
fx
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...