Das Land Niedersachsen und weitere Partner schreiben zum 17. Mal unter dem Motto "Unbezahlbar und freiwillig" den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement aus. Bis zum 10. Juli sind Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich gemeinwohlorientiert engagieren, aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen, teilte die Niedersächsische Staatskanzlei mit. Insgesamt vergibt die Jury zehn Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro.
Zudem werde gemeinsam mit dem Hörfunksender NDR1 ein Hörerpreis ausgelobt, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Sechs Initiativen stellen sich zwischen dem 24. und 27. November der Wahl der Hörer. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und weitere Jury-Mitglieder werden die Auszeichnungen am 28. November in Hannover vergeben.
sk
Die Allgemeinen Studierendenausschüsse der beiden Hildesheimer Hochschulen und die christlichen Studierendengemeinden in Hildesheim haben einen Notfonds für ausländische Studierende aufgelegt. Aufgrund der Schließungen in Gastronomie und vielen anderen Gewerben verlören zahlreiche Studierende ihren Job, sagte die evangelische Hochschulpastorin Uta Giesel.
Insbesondere ausländischen Studierenden fehle häufig das soziale Netz, das sie in der Not auffange. Denn wer freiwillig einreise, habe keinen Anspruch auf soziale Hilfen wie BAföG. Auch eine Rückkehr ins Heimatland sei zurzeit nicht möglich. Wenn sie durch Spenden den Fonds unterstützen möchten, finden sie weitere Informationen zum Spendenkonto auf tonkuhle.de
sk
Spenden an den Notfonds können auf das Konto der Katholischen Hochschulgemeinde Hildesheim überwiesen werden:
Vermerk Notfonds für ausländische Studierende,
IBAN DE61 2595 0130 0056 2716 21
bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.
In der Nacht auf Sonntag sind Unbekannte in eine Gärtnerei am Hildesheimer Südfriedhof eingedrungen. Laut Bericht öffneten sie gewaltsam eine Glasschiebetür zum Verkaufsgewächshaus und suchten nach Geld - sie entkamen mit einem niedrig dreistelligen Betrag. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Freitagnachmittag in Himmelsthür zugetragen hat. Laut Bericht waren dort gegen 16 Uhr ein 21 Jahre alter Mann und dessen Vater auf Fahrrädern unterwegs. Als der junge Mann hinter den Vater fuhr, um einen entgegenkommenden Radler vorbeizulassen, überholten ein roter und ein schwarzer Motorroller von hinten. Durch einen Kontakt mit dem roten Roller wurde der 21-Jährige in den Straßengraben geworfen und leicht verletzt - die
Rollerfahrer fuhren jedoch weiter.
Am roten Roller soll sich kein Kennzeichen befunden haben. Der Fahrer trug einen roten Helm mit dunklem Visier und eine schwarze Lederjacke. Er wirkte groß und korpulent. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
Das Niedersächsische Justizministerium stellt in diesem Jahr 150.000 Euro an zusätzlichen Mittel bereit, um Projekte zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen zu fördern. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt sei überragend wichtig, sagte Justizministerin Barbara Havliza. Das gelte auch und ganz besonders in Zeiten, in denen Kinderschutz wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich sei.
Förderanträge können ab sofort beim Landespräventionsrat eingereicht werden, wie es hieß. Gefördert würden Personal- und Sachausgaben für lokale Koordinierungsstellen und Informationsveranstaltungen oder für die Erarbeitung von Schutzkonzepten und Fortbildungen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...