Der Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für die kommende Tarifrunde 2020 eine tarifpolitische Empfehlung beschlossen. Darin fordert die NGG eine Steigerung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Ernährungsgewerbe und Hotel- und Gaststättengewerbe um 5 bis 6,5 Prozent bei einer Laufzeit der Tarifverträge von zwölf Monaten.
Darüber hinaus fordert die NGG, die Ausbildungsvergütungen vorrangig in Festbeträgen zu erhöhen, einen monatlichen Zuschuss zu den Fahrtkosten für den Berufsschulabschluss sowie eine unbefristete Übernahme von Auszubildenden. Mit diesem Förderungen will die NGG erreichen, dass die Beschäftigten im Ernährungs- und Gaststättengewerbe an den wirtschaftlichen Erfolgen der Branche teilhaben.
Die Ernährungsindustrie ist mit mehr als 600.000 Beschäftigten der viertgrößte Industriezweig in Deutschland. Im Gastgewerbe arbeiten rund zwei Millionen Menschen.
sk
Die Bereiche Eingliederungshilfe und Grundsicherung des Landkreises sind sowohl im Kreishaus als auch in der Außenstelle Alfeld vom morgigen Donnerstag bis einschließlich Montag nicht erreichbar. Wie der Kreis mitteilt, werden in dieser Zeit Vorbereitungen für den ersten Januar getroffen: Dann tritt die dritte Stufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft, was zu verschiedenen Änderungen führe. In dringenden Notfällen können sich BürgerInnen unter der Rufnummer 0 51 21 / 309-3431 bei der Kreisverwaltung melden.
fx
Die Polizei in Sarstedt hat in der letzten Woche schwerpunktmäßig verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt. In einer Zusammenfassung heißt es, man habe damit den Hauptursachen von Unfällen wie überhöhte Geschwindigkeit oder Alkohol und Drogen entgegenwirken wollen.
So wurden etwa in der Nähe von Schulen Gespräche mit AutofahrerInnen geführt, und auch Schulbusse kontrolliert. Dabei habe man keine sicherheitsrelevanten Verstöße festgestellt. Geschwindigkeitskontrollen dagegen führten 37mal zu Beanstandungen - so war etwa eine Fahrerin in einer Tempo 70-Zone mit über 130 km/h unterwegs. Sie erhält dafür ein Bußgeld, Punkte in Flensburg sowie ein zweimonatiges Fahrverbot. Desweiteren standen u.a. zwei Fahrer unter Drogen- und einer unter Alkoholeinfluss.
Die Polizei kündigte an, künftig weitere solcher Kontrollen durchzuführen.
fx
Forstleute und Umweltschützer wollen das Waldsterben mit weiteren Pflanzaktionen eindämmen - darunter eine am Wurmberg im Harz. Dort sollen im Frühjahr rund 35.000 neue Bäume in die Erde gebracht werden, teilten die Niedersächsischen Landesforsten und der Verein Bergwaldprojekt mit. Man werde vom 12. April bis zum 2. Mai vor Ort ein Pflanzcamp einrichten und suche dafür noch weitere Freiwillige.
Nach den Dürrejahren 2018 und 2019 werden in Deutschland den Landesforsten zufolge fast 300.000 Hektar Wald absterben. Dabei seien Nadelbäume am stärksten gefährdet - sie machten jedoch mehr als die Hälfte der Waldbestände aus. Der Wurmberg gehöre zu den besonders betroffenen Gebieten, hieß es weiter. Auf diesem höchsten Berg Niedersachsens seien etwa 80 Hektar Wald zerstört. Statt wie bislang Fichten sollen auf den Kahlflächen junge Weißtannen, Bergahorne, Schwarzerlen und andere naturnahe Baumarten gepflanzt werden. Weitere Infos dazu gibt es unter www.bergwaldprojekt.de.
fx
Die Hildesheimer Polizei meldet zwei Einbrüche mit dem Ziel, Werkzeuge und Arbeitsgeräte zu stehlen.
Zum Einen drangen Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag in einen Schuppen auf dem Bauhof in der Mastbergstraße ein. Sie legten Diebesgut bereit, wurden dann jedoch offenbar gestört und flüchteten ohne Beute.
Der andere Einbruch betrifft ein Handwerkerfahrzeug, dass zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen vor einem Hotel an der Kruppstraße stand. Wie das Fahrzeug geöffnet wurde ist noch unklar, aus dem Inneren wurden Elektrowerkzeuge gestohlen.
In beiden Fällen ermittelt die Polizei Hildesheim und nimmt unter 0 51 21 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...