Niedersachsen will mit einer Bundesratsinitiative erreichen, dass künftig weniger Plastikmüll aus Deutschland in andere Staaten exportiert wird. In bestimmte Länder solle der Transport grundsätzlich verboten werden, sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD). Das Kabinett in Hannover hatte zuvor einen entsprechenden Vorstoß in der Länderkammer beschlossen. Plastikmüll aus Deutschland und ganz Europa lande in asiatischen Ländern vielfach auf wilden Deponien, werde illegal entsorgt oder direkt ins Meer gekippt, sagte Lies.
Deutschland müsse selbst die Verantwortung übernehmen für den Plastikmüll, der tagtäglich tonnenweise produziert werde. Konkret will Niedersachsen erreichen, dass in der Bundesrepublik zusätzliche Kapazitäten zum hochwertigen Recycling von Kunststoffabfällen geschaffen werden. Ab dem 1. Januar 2021 sollen zudem nur noch Kunststoffabfälle, die eindeutig zum Recycling bestimmt sind, mit anderen Ländern frei gehandelt werden dürfen.
sk
Die anhaltende Trockenheit bedroht nach Ansicht der Niedersächsischen Landesforsten das Wachstum von Millionen neu gepflanzten Bäumen. "Um richtig anwachsen zu können, brauchen sie dringend Regen", sagte der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker. Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben in den letzten beiden Jahren zahlreiche Bäume in den Wäldern der Landesforsten umgeworfen.
In den vergangenen Monaten wurdn rund 4,5 Millionen Eichen, Buchen, Douglasien für 10 Millionen Euro gepflanzt. Sie sollen zu einem stabilen Mischwald heranwachsen. Dieser trage auch zu einer Minderung der Waldbrandgefahr bei, sagte Betriebsdezernent beim Forstamt Lienenburg Lutz Eickemeier. Erst am Montag war es nahe eines Waldstücks bei Graste nahe Lamspringe zu einem Flächenbrand gekommen. Derzeit liegt die Gefahrenstufe für Waldbrände in der Region bei 3. Das könne sich aber schnell ändern, warnt Eickemeier.
sk
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag aus einem Hochhaus in Ochtersum sechs Feuerlöscher gestohlen. Nach Ermittlungen der Polizei Hildesheim sind die Täter zwischen dem 20. April 20:00 Uhr und Dienstag dem 21. April 8:00 Uhr in das Gebäude in der Wilhelm-Busch-Straße eingedrungen und haben die Feuerlöscher entwendet. Den Inhalt von mindestens Zweien versprühten sie anschließend auf dem Innenhof der Grundschule in der Schlesierstraße. Dort wurden auch zwei leere Feuerlöscher gefunden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Wohnhaus oder in der Nähe der Grundschule gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
sk
Der Kita-Stadtelternrat appelliert in einem offenen Brief an die Entscheidungsträger, sie sollten Klarheit und Transparenz bei den Lockerungsmaßnahmen und der Notbetreuung schaffen. Zwar stünde der Rat vollständig hinter den bisherigen Maßnahmen, bei den pauschalen Verlängerung der Notbetreuung für die Kleinstkinder fehle es aber an Informationen, erklärte Vorsitzender Markus Hollenbach gegenüber Tonkuhle.
Die Kindesentwicklung sei systemrelevant, betont der Stadtelternrat. Die derzeitige Formulierung seitens der Landesregierung habe zu Verunsicherung bei den Eltern geführt. Es brauche klar Leitlinien, die vor Ort individuell angepasst werden könnten und den Infektionsschutz mit der notwendigen Kindesentwicklung vereinbar machten. Daher müsse die Notbetreuung unbedingt nachjustiert werden.
sk
Die Landeshauptstadt Hannover und die Deutsche Messe AG haben jetzt einen „Runden Tisch“ ins Leben gerufen, um die Stadt als Messestandort zu sichern. In einer Mitteilung heißt es, die Messe- und Kongresswirtschaft befinde sich derzeit in einer Krise ungeahnten Ausmaßes. Alle Dienstleister in ihrem Umfeld seien betroffen, von Standbauern über Hoteliers bis zu Taxiunternehmen. Deshalb sollen im Wochenrhythmus Vertreter solch messenaher Dienstleister zusammenkommen – zunächst nur per Videokonferenz. Der Runde Tisch soll ein stets aktuelles Lagebild zu den Herausforderungen in den einzelnen Messebranchen sicherstellen: Wo Hilfe am Dringendsten nötig sei, müsse sie zuerst ankommen. Im zweiten Schritt sollen Maßnahmen abgesprochen werden, so dass zum Neustart des Messebetriebs sofort mit allen Stärken und Kompetenzen losgelegt werden könne.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...