Für den gestrigen Montag hat die Polizei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Holle und Bockenem gemeldet.
In Holle drangen Unbekannte offenbar zwischen 16 und 19:45 Uhr in ein Haus in der Straße Am Wehr ein - sie öffneten dazu gewaltsam ein Fenster. Im Inneren
wurden mehrere Räume nach Diebesgut durchsucht und Kosmetikartikel gestohlen.
Zwischen dem 4. Januar und gestern Abend stiegen außerdem unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Hermann II in Bockenem ein. Hier wurden Schmuck und elektronische Geräte gestohlen.
In beiden Fällen bittet die Hildesheimer Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 um Hinweise.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern auf der Straße Am Kreuzfeld in Richtung Marienburger Höhe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurde auf Autos abgezielt, die schneller als 60 km/h fuhren - vor Ort sind 50 km/h erlaubt. Es wurden 49 Verstöße festgestellt: In acht Fällen wurden über 71 km/h gemessen, der schnellste Fahrer war mit fast 80 km/h unterwegs. In diesen Fällen wird nicht nur ein Bußgeld verhängt, sondern auch ein Punkt in Flensburg eingetragen.
Die Polizei Hildesheim kündigte an, auch zukünftig weiterhin solche Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen - zu schnelles Fahren sei die Hauptursache für Unfälle.
fx
Der regionale Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr 1.317 Einsätze geflogen. Das meldet die Johanniter-Unfallhilfe als Betreiberin. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Einsatzzahl damit um über 160 Fälle gesunken. Man habe vermehrt mit Herzinfarkten oder Schlaganfällen zu tun gehabt, sagte der Leitende Notfallsanitäter Volker Hubrich. Die Zahl der schweren Verkehrs- und Arbeitsunfälle sei dagegen zurückgegangen.
Christoph 4 ist auf dem Dach der Medizinischen Hochschule in Hannover stationiert und fliegt mit seinem Einsatzradius von etwa 50 Kilometern auch im Landkreis Hildesheim. Der Dienst wurde im Oktober 1972 eingerichtet - im letzten Juli gab es den 70.000sten Einsatz.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat wegen der zunehmenden Zahl von Bedrohungen gegen Amtsträger und Kommunalpolitiker Gesetze für mehr Transparenz in Sozialen Netzwerken gefordert. Diese sollten verpflichtet sein, ihre Nutzer eindeutig zu identifizieren, wie es auch beim Kauf von Prepaidkarten für Mobiltelefone vorgeschrieben sei, sagte er der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Dann könnten die Schreiber strafbarer Kommentare oder Hassbotschaften schneller und eindeutiger als bisher ermittelt werden.
Pistorius sagte weiter, er begrüße es, wenn das Bundesjustizministerium die Anbieter von Internetplattformen verpflichte, bestimmte strafbare Inhalte an die Behörden zu melden - man wolle in Niedersachsen aber "noch einen Schritt weiter gehen." Das Landeskriminalamt hat letztes Jahr in diesem Zusammenhang 167 strafbare Taten registriert, 2018 waren es noch 108 Fälle.
fx
Unbekannte haben von der Baustelle am Borsumer Wald 13 schwere Metallteile, so genannte Spreizholme, gestohlen. Diese waren in einer Gitterbox gelagert, meldet die Polizei. Der Diebstahl geschah zwischen dem 19. Dezember und letzte Woche Montag.
Wegen des hohen Gewichts der Teile wird vermutet, dass zum Abtransport ein LKW oder Transporter eingesetzt worden ist. Sie haben einen Wert von etwa 14.000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei ins Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 / 98 50.
fx
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...