Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2020 gestartet. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert, wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilte. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Gleichzeitig vergibt das Bündnis "Niedersachsen packt an" einen Sonderpreis ebenfalls in Höhe von 6.000 Euro. Bewerbungen sind bis Ende Januar möglich, Die Preisträger werden am 22. September in einem Festakt ausgezeichnet.
Der Preis steht den Angaben zufolge in diesem Jahr unter dem Motto "Integration durch Musik, Kunst und Kultur". Der Wettbewerb richte sich an Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten und Schulen, die sich in besonderer Weise dafür engagieren, dass Integration gelebt wird und dadurch einen Beitrag zur Teilhabe am Gemeinwesen leisten.
sk
Als "große kommunale Familie" haben sich Städte, Gemeinden und der Landkreis Hildesheim auf der jüngsten kommunalpolitischen Tagung in Hohegeiß bezeichnet. Das meldet der Landkreis. Im Fokus des Treffens standen Zukunftsthemen wie Umwelt- und Klimapolitik und die Digitalisierung in den Kommunen. Die Tagung bietet aber auch jedes Jahr Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.
Traditionell treffen sich Vertreter der Kreisverwaltung, der Kommunen, der Kreis- und Landespolitik Niedersachsen sowie wichtige regionale Multiplikatoren zum Jahresanfang im Haus Berlin in Hohegeiß. In diesem Jahr fand die Arbeitstagung bereits zum 56. Mal statt.
sk
Die Hildesheimer Polizei hat heute am frühen Morgen zwei Männer gestellt, die in der Goslarschen Straße einen geparkten BMW beschädigt haben. Sie hatten sich danach in Richtung Sedanallee entfernt, wurden aber noch in der Nähe ihrer Tat angetroffen. Die beiden Hildesheimer sind 20 und 30 Jahre alt und hatten Gegenstände dabei, die den Verdacht gegen sie noch erhärteten.
Der Schaden am Wagen wird auf einen mittleren, vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die die Tat eventuell beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Das Freizeitheim in Groß Lobke stellt zum 1. Februar diesen Jahres seinen Betrieb ein. Das gab der Kirchenkreisverband Hildesheim bekannt. Nach über 30 Jahren sah der Verbandsvorstand keine Möglichkeit, den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten, erklärte Superintendent Mirko Peisert.
Obwohl das Haus stets gut gebucht und ausgelastet war, sei nie Geld für notwendige Investitionen vorhanden gewesen. Eine Prüfung des Landkreises Hildesheim ergab jetzt, dass das Haus nicht den aktuellen Sicherheits- und Bandschutzvorgaben entspricht. Eine Finanzierung der notwendigen Baumaßnahmen sei den Kirchenkreisverband nicht möglich, so Peisert. Damit verliert der Ort nicht nur ein Freizeitheim für die Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch die Zirkusarbeit des Kirchenkreisjugenddienstes muss sich nach einer Alternative umsehen.
sk
Wissenschaftler aus 21 Ländern haben Maßnahmen gegen das fortschreitende Insektensterben vorgestellt. Zu den Sofortmaßnahmen gehören Schutzkonzepte für bedrohte Arten, aber auch Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme, um Lebensräume und strukturreichen Landschaften zu fördern und wiederherzustellen, sagte der Göttinger Agrarökologe Teja Tscharntke. Mittelfristig seien Forschungsprogramme nötig, um die vorhandenen Daten zusammenzutragen und die verschiedenen Gründe des Insektensterbens zu untersuchen, fügte der Wissenschaftler hinzu. Dabei sollten auch durch Menschen entstandene Ursachen wie der Klimawandel und intensivere Landnutzung in den Blick genommen werden.
Öffentlich-private Partnerschaften und nachhaltige Finanzierungsinitiativen könnten dazu beitragen, Lebensräume für Insekten zu schaffen, wiederherzustellen und langfristig zu sichern, hieß es. Der Erfolg dieser Maßnahmen solle weltweit mit standardisierten Methoden überprüft werden. Der vorgeschlagene Fahrplan solle auch im deutschen Aktionsprogramm Insektenschutz berücksichtigt und von Politik, Landwirtschaft, Naturschutz, Gesellschaft und Wissenschaft umgesetzt werden.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...