Die Landesarmutskonferenz fordert eine massive Ausweitung des sozialen Wohnungsbaus in Niedersachsen. Der Bestand solcher Wohnungen sollte um mindestens 100.000 anwachsen, sagte die LAK-Sprecherin Meike Janßen vom Sozialverband Deutschland. Die Landesregierung solle vorhandene Fördermittel vorrangig an öffentliche Wohnungsunternehmen und Genossenschaften vergeben, und die bisher befristete Sozialbindung müsse künftig unbefristet gelten.
Matthias Günther vom Eduard-Pestel-Institut in Hannover kritisierte, Niedersachsen rufe seit Jahren nicht alle zur Verfügung stehenden Fördermittel des Bundes für den sozialen Wohnungsbau ab. Wegen der auslaufenden Sozialbindungen sinke deshalb die Zahl bezahlbarer Wohnungen für niedere und mittlere Einkommensschichten beständig. 1987 habe es in Niedersachsen noch rund 290.000 Sozialwohnungen gegeben, 2018 seien es nur noch 75.000 gewesen. Der Bedarf jedoch werde vor allem in größeren Städten auch in Zukunft hoch bleiben.
fx
Für die kommende "Hildesheimer Eiszeit" hinter dem Rathaus gibt es in diesem Jahr ein neues Buchungssystem. Wie das Stadtmarketing mitteilt, kann man sich für das Eisstockschießen jetzt online unter www.hildesheim.de/eisstock anmelden. Andere Aktivitäten z.B. wie der Sparkassen-Cup oder Schlittschuhlaufen für größere Gruppen können beim Marketing gebucht werden. Die Kontaktdaten gibt es online auf www.hildesheim.de/eiszeit.
Die Eiszeit beginnt am 10. Januar und läuft dann bis zum 24. Februar.
fx
Die Bushaltestelle "Leinkamp" am Spandauer Weg in Itzum wird ab dieser Woche barrierefrei umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, wird der Spandauer Weg deshalb auf Höhe der Haltestelle halbseitig gesperrt. Der Umbau wird etwa 18 Wochen dauern, die Stadt empfiehlt Ortskundigen, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
fx
Der Ausbau der Kreisstraße zwischen Westfeld und der Landesstraße 485 verzögert sich. Wie der Landkreis mitteilt, hat die Baufirma hat ihre Arbeit
zunächst eingestellt und ihre Bauarbeiter abgezogen. Grund dafür ist, dass derzeit keine Deponie den Schotter und Asphalt der alten Fahrbahn aufnehmen kann - man rechne mit Wartezeiten von bis zu sechs Wochen. Von dem Material gehe keine gesundheitliche Gefahr für die Bevölkerung aus, der Landkreis arbeite aber dennoch mit Hochdruck daran, eine Deponie oder einen Entsorger zu finden.
fx
Nach zahlreichen Einbrüchen und Einbruchsversuchen in Bäckereien hat die Hildesheimer Polizei jetzt eine elfköpfige Gruppe von Verdächtigen ermittelt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, kam es deshalb heute morgen zu Durchsuchungen im Stadtgebiet, an denen auch SEK-Kräfte beteiligt waren.
Neun der elf Tatverdächtigen wurden dabei angetroffen, in einem Fall leisteten ein Tatverdächtiger und sein Mitbewohner Widerstand. Gegen einen weiteren Tatverdächtigen stand ein zweiwöchiger Jugendarrest aus, weshalb er in eine Jugendanstalt verbracht wurde. Im Rahmen der Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel aufgefunden und sichergestellt - die Ermittlungen gehen weiter.
Nach der Reihe von Einbrüchen seit Oktober letzten Jahres hatte die Hildesheimer Polizei eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet - sie kam schließlich den mutmaßlichen Tätern auf die Spur. Sie sind zwischen 16 und 26 Jahren alt und sollen in wechselnder Besetzung vorgegangen sein. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnten ihnen außerdem weitere Einbrüche in Gewerbeobjekte zugeordnet werden.
fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...