Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann hält eine Landarztquote für ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Ärztemangel. Das erklärte sie kürzlich in einer Ausschusssitzung im niedersächsischen Landtag. Zuvor waren Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hinsichtlich der Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen untersucht worden.
Reimann betonte, dass die Maßnahmen gut angenommen würden. Dennoch würden laut Prognosen der KVN im Jahr 2030 rund 1000 Hausärztinnen und Hausärzte im ländlichen Raum fehlen. Die zeitnahe Einführung einer Landarztquote - etwa zum Wintersemester 2020 - könnte dem entgegen wirken. Über eine Quote würde das Land einen Teil der Medizinstudienplätze an Bewerber vergeben, die sich zu einer späteren Niederlassung als Hausarzt in einem unterversorgten ländlichen Gebiet verpflichten. Nordrhein-Westfalen hat bereits eine solche Quote eingerichtet.
sk
Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern am späten Abend auf dem Linnenkamp in Himmelsthür mit seinem SUV mehrfach überschlagen. Wie die Polizei meldet, war er in Richtung Mastbergstraße unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Wagen blieb schließlich mit Totalschaden auf der Seite liegen, der 43 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei vermutet, dass er deutlich zu schnell gefahren war. Neben einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung erwartet den Mann die Entziehung der Fahrerlaubnis. Der Linnenkamp musste zwischen der Carl-Zeiss-Straße und der Straße Am Mastberg vorübergehend gesperrt werden.
fx
In der letzten Woche hat es erneut zahlreiche Betrugsversuche an älteren Leuten in Nordstemmen und Alfeld gegeben. Laut Meldung gaben sich Anrufer am Telefon als Polizisten aus - allein in Alfeld gab es am Donnerstag über 20 Fälle. Nach bisherigen Erkenntnissen aber durchschauten offenbar alle Angerufenen die Masche und informierten stattdessen die echte Polizei, so dass die Betrüger nicht erfolgreich waren.
fx
Im Hildesheimer Dom hat Bischof Heiner Wilmer heute in einem Feiergottesdienst den Sternsingern gedankt. Rund 800 Jungen und Mädchen sowie viele ihrer Eltern und BegleiterInnen waren in den Kostümen der Heiligen Drei Könige gekommen - als Caspar, Balthasar und Melchior hatten sie Geld für Kinder in armen Ländern gesammelt. Der Schwerpunkt lag dabei dieses Jahr auf dem Libanon. Letztes Jahr kamen so fast 980.000 Euro im Bistum zusammen. Im gesamten Bistum sollen dieses Jahr bis zu 3.000 Sternsinger unterwegs gewesen sein.
Das Dreikönigssingen gilt als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder in Not. Träger sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Deutschlandweit nehmen jedes Jahr weit über 300.000 Kinder teil.
fx
Donnerstagnachmittag hat ein unbekannter Mann in Drispenstedt eine 32 Jahre alte Frau sexuell belästigt. Wie die Polizei meldet, war der Mann der Frau offenbar gefolgt. Etwa in Höhe des Kindergartens in der Friedrich-Lekve-Straße trat der Mann heran und bedrängte sie, wobei er sie sowohl ansprach als auch anfasste. Die Frau konnte sich ihm entziehen, dann verschwand er.
Er war ihren Angaben nach etwa 25 Jahre alt, 1,60 - 1,65 Meter groß, kräftig und von südländischer Erscheinung. Er hatte kurze, dunkle nach hinten gerichtete Haare und einen dunklen, lichten Bart. Bekleidet war er mit einer weißen Winterjacke mit Fellkragen, blauen Jeans sowie weißen Sportschuhen.
Wer die Tat beobachtet hat oder glaubt, den Täter zu kennen, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...