Heute wird in der Hildesheimer Schuhstraße 54 die dritte so genannte Pop-up Kirche eröffnet. In dem ehemaligen Ladengeschäft soll es dabei um das Thema „Loslassen“ gehen, so der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Dies sei passend zur Jahreszeit des Totengedenkens und zur aktuellen Diskussion um Konsumverzicht. Vor Ort werden auch Fotos zum Thema "Loslassen" gezeigt, die im Rahmen eines Wettbewerbs eingesandt wurden. Die Pop-up Kirche ist bis nächste Woche Sonntag geöffnet.
fx
Die Sanierungsarbeiten an den zwei B1-Brücken an der Schützenwiese gehen in die nächste Phase. Noch bis zum morgigen Donnerstag ist laut Stadt eine Fahrspur stadtauswärts sowie die Zufahrt zum Pferdeanger gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. Ab morgen ist diese Zufahrt wieder möglich, aber nicht die Ausfahrt aus dem Pferdeanger. Dazu wird nun auch stadteinwärts ein Fahrstreifen gesperrt.
Bis zum 28. November werden die Überfahrten auf der Mittelinsel hergestellt, danach beginnt im zweiten Bauabschnitt die eigentliche Instandsetzung im nördlichen Bereich der beiden Brücken. Der Verkehr wird dann über den südlichen Bereich jeweils einspurig in beide Fahrtrichtungen fließen. Der Parkplatz an der Schützenwiese wird während der Baumaßnahme als Lager genutzt und mit einem Halteverbot versehen. Bis Ende 2020 soll die Sanierung abgeschlossen sein.
fx
Der gestern am Marienfriedhof gefundene Tote war ein etwa 50 Jahre alter Obdachloser. Das hat die Polizei jetzt gegenüber Radio Tonkuhle bestätigt. Zur Ursache seines Todes wurden keine genaueren Angaben gemacht, ein Kältetod erscheine aber eher unwahrscheinlich. Eine Gewalttat war bereits gestern ausgeschlossen worden, am Körper wurden dafür keinerlei Anzeichen gefunden.
fx
Die Sportminister der Länder fordern vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) deutlich schärfere und einheitliche Strafen bei Gewalt gegen Schiedsrichter. Dies könne von höheren Geldstrafen für betroffene Vereine bis zu verpflichtenden Einsatz von Ordnern bei Risikospielen reichen, sagte die Bremer Sportsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nach Abschluss der Herbsttagung der Sportminister in Bremerhaven. Auch ein Ausschluss von Gewalttätern vom Spielbetrieb solle mit geprüft werden.
Untersuchungen nach am es in der Saison 2018/2019 zu fast 3.000 Angriffen auf Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Amateurbereich. In einzelnen Fußball-Landesverbänden seien wegen Protesten der Schiedsrichter teils komplette Spieltage ausgefallen – und unter diesen Umständen werde es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen, so die Sportminister.
fx
Die Diakonie Himmelsthür hat am Wochenende in der Nordstadt zwei neue Gebäude eingeweiht. Am Bischofskamp gibt es jetzt ein neues Wohnhaus und eine Tagesförderstätte. Im Haus leben künftig 24 Erwachsene mit Assistenzbedarf in vier Sechser-Wohngemeinschaften, die Förderstätte hat 30 Plätze. Zwischen den Gebäuden wird noch ein Garten angelegt.
Der Bau hat rund eineinhalb Jahre gedauert und insgesamt 4 Millionen Euro gekostet. Von Seiten der Diakonie hieß es, man habe jetzt ein im Jahr 2009 gesetztes Ziel erreicht: Binnen zehn Jahren sollten insgesamt 185 neue Wohnplätze geschaffen werden.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...